Zum Studienbeginn

Die Japanologie der Universität Trier heißt alle neuen Studierenden herzlich Willkommen.

Auf dieser Seite haben wir Informationen zusammengestellt, die für Sie als Erstsemester besonders wichtig sind.

Bitte beachten Sie unseren Leitfaden zum Studienbeginn. Er gibt Ihnen wichtige Hinweise, wie Sie einen möglichst reibungslosen Start in Ihr Japanologie-Studium schaffen.

Fachinterne Veranstaltungen zu Vorlesungsbeginn

Campus- und Bibliotheksführung für Erstsemester

Die Fachschaft Japanologie bietet am 09.10.2025 eine Campusführung an, zusätzlich zu einer kurzen Führung durch die Universitätsbibliothek (UB) einschließlich der japanologischen Abteilung durch Herrn Dr. Göhlert, den Fachreferenten für die Japanologie in der UB.

Treffpunkt für beide Führungen (insgesamt ca- eine Stunde): 

09.10.2025 10.00 Uhr vor dem UB-Eingang

 

Vollversammlung des Fachs Japanologie

Zu Vorlesungsbeginn findet eine Vollversammlung des Fachs Japanologie statt, bei der Ihnen, zusätzlich zu der Begrüßung und Vorstellung des Lehrpersonals, weitere Informationen zum Studium der Japanologie vermittelt werden.

17.10.2025 ab 14.00 Uhr in HS 6

Umtrunk mit Studierenden

Zum Abschluss bieten wir noch ein gemütliches Zusammensein und Kennenlernen an. 

17.10.2025 im Anschluss an die Vollversammlung in C 22

Erstsemesterberatung

Einführungsveranstaltung und Erstsemesterberatung für Bachelorstudierende

Während der Orientierungstage im Wintersemester (Wise) 25/26 vom 06.10. bis 08.10.2025 finden neben dem Rahmenprogramm auch fachliche Einführungsveranstaltungen statt. Die Teilnahme an der folgenden Einführungsveranstaltung für Erstsemester im Hauptfach und Nebenfach Japanologie ist obligatorisch:

08.10.2025 16.00 bis 17.30 Uhr in A 8 (Dr. Renate Jaschke)

An der Universität Trier kann im SoSe sowie im WiSe mit dem Bachelorstudium der Japanologie im Hauptfach und im Nebenfach begonnen werden. Bitte machen Sie sich mit dem jeweiligen Erstsemesterstundenplan und Studienverlaufsplan für den Studienbeginn im SoSe vertraut und haben Sie beides in der Einführungsveranstaltung vorliegen:

Erstsemesterstundenplan BA für Hauptfach Japanologie

Erstsemesterstundenplan BA für Nebenfach Japanologie

Studienverlaufsplan für das Hauptfach Japanologie

Studienverlaufsplan für das Nebenfach Japanologie

Neben diesen Studienverlaufsplänen für einen ersten Einblick finden Sie ausführlichere Informationen wie Modulbeschreibungen, Fachprüfungsordnungen etc., mit denen Sie sich unbedingt vertraut machen sollten, unter dem folgenden Link: Ausführliche Informationen

Sollten nach der Einführungsveranstaltung am 09.04.2025 noch Fragen offen bleiben, vereinbaren Sie bitte per Mail einen Termin zur Einzelberatung bei Dr. Renate Jaschke (jaschkeuni-trierde)

Allgemeine Informationen zu den Orientierungstagen im Wintersemester 24/25 einschließlich des Rahmenprogramms finden Sie hier:

Orientierungstage im Wintersemester 25/26

 

Einführungsveranstaltung und Erstsemesterberatung für Masterstudierende

Während der Orientierungstage im Wintersemester 25/26 vom 06.10. bis 08.10.2025 finden

neben dem Rahmenprogramm auch fachliche Einführungsveranstaltungen für

Masterstudierende statt. Die Teilnahme an der folgenden Einführungsveranstaltung für

Erstsemester im Masterstudium Japanologie ist obligatorisch:

Individuelle Terminvergabe zur Beratung bei Prof. Dr. Ronald Saladin (saladinuni-trierde). 

An der Universität Trier kann im SoSe sowie im WiSe mit dem Masterstudium der Japanologie (1-Fach) begonnen werden. Den Studienverlaufsplan für den Studienbeginn im WiSe finden Sie hier.

Ausführliche Informationen wie Modulbeschreibungen, Fachprüfungsordnungen etc., mit denen Sie sich unbedingt vertraut machen sollten, finden Sie unter dem folgenden Link: Ausführliche Informationen

Sollte nach der Einführungsveranstaltung noch Beratungsbedarf bestehen, vereinbaren Sie bitte per Mail einen Termin mit Prof. Dr. Ronald Saladin (saladinuni-trierde).

Dies betrifft vor allem Studierende, die von einer anderen Universität zum Master nach Trier wechseln. Wer noch über keine Kenntnisse im klassischen Japanisch verfügt, kann diese im Einführungskurs in das klassische Japanisch des BA-Studiums Hauptfach Japanologie erlangen.

Allgemeine Informationen zu den Orientierungstagen im Wintersemester 25/26 einschließlich des Rahmenprogramms finden Sie hier:

Orientierungstage im Wintersemester 25/26

ANSPRECHPARTNER*INNEN

Fachstudienberatung

Für den Fall, dass Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich an eine der untenstehenden Personen wenden. Wir möchten Sie aber bitten dies nur zu tun, nachdem Sie sämtliche Informationen auf der Homepage der Japanologie und der Universität Trier zu Rate gezogen haben und Ihre Fragen dann immer noch nicht beantwortet sind.

Bachelorstudium: Dr. Renate Jaschke (jaschkeuni-trierde)

Masterstudium: Prof. Dr. Ronald Saladin (saladinuni-trierde)

Fachschaft Japanologie

An dieser Stelle sei auf die wichtige Rolle der Fachschaft als Interessenvertretung der Studierenden und Verbindungsglied zu den Lehrenden verwiesen. Sie bietet zudem verschiedene Events an und freut sich über neue aktive Mitglieder.

Homepage der Fachschaft Japanologie

Instagram der Fachschaft Japanologie (@fsrjapo)