Dr. Theofanis Tsiampokalos
Zi.: DM 311
Tel.: 201-2318
Fax: 201-3948
tsiampokalosuni-trierde
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Vita
- 02.2019–heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier, Fachbereich II - Klassische Philologie (DFG-Projekt: „Edition und Übersetzung der griechischen, lateinischen und arabischen Zeugnisse zu Alkmaion von Kroton und Hippon“, Projektleiter: Prof. Dr. Georg Wöhrle).
- 11.2019 Lehraufenthalt an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Institut für Klassische Philologie.
- 12.2018 Doktorat an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen in Altgriechischer Philologie (Doktorprüfung am 23.10.2018 mit dem Prädikat „Ausgezeichnet, 10/10“).
- 10.2018–03.2019 Forschungsaufenthalt an der Universität Trier.
- 04.2017–09.2018 Forschungsaufenthalt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einem Erasmus+-Stipendium.
- 08.2015–01.2018 Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich mit einem Bundes-Exzellenz-Stipendium für ausländische Forschende.
- 02.2015 Forschungsaufenthalt in der Fondation Hardt in Vandoeuvres-Genf mit Stipendium von der Fondation.
- 10.2014–06.2015 Tutor an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen, Klassisch Philologische Abteilung.
- 01.2014 Master an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen in Altgriechischer (Hauptfach) und Lateinischer Philologie (Nebenfach) mit dem Prädikat „Ausgezeichnet, 9.97/10“.
- 05-07.2012 Forschungshilfskraft mit Berücksichtigung der Bereiche Datenfassung und Digitalisierung im Rahmen des Projektes „Text und Interpretation“ der Philologischen Fakultät der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen.
- 08.2011 Bachelor an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen in Klassischer Philologie (Hauptfach), Sprachwissenschaft (Nebenfach) und Byzantinische- und Neugriechische Philologie (Nebenfach) mit dem Prädikat „Sehr Gut, 7.58/10“.
- 02–04.2011 Praktikant am 3. Allg. Lyzeum (Oberstufe) in Nea Ionia (Athen) für den altgriechischen Unterricht der 2. Klasse.
Forschungsschwerpunkte
- Rhetorik und Philosophie in der Antike
- Plutarch
- Literaturtheorie und Klassische Philologie
- Fragmente
- Überlieferung der vorsokratischen Philosophie
Preise und Förderung
- 11.2020: Lysimachos Kaftantzoglou-Preis 2019 für herausragende Dissertationen an der Philosophischen Fakultät der Universität Athen.
- 05.2017–03.2018: Griechische Staatsstipendienstiftung (ΙΚΥ)-Abschlussstipendium.
- 08.2015–07.2016: Bundes-Exzellenz-Stipendium für ausländische Forschende und Kunstschaffende (Schweiz).
- 02.2015: Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in der Fondation Hardt, Vandoeuvres-Genf.
- 11.2011–07.2015: Antonios Papadakis-Preis für herausragende Masterstudenten und Doktorierende.
- 04.2010–09.2011: Antonios Papadakis-Preis für herausragende Bachelorstudenten.
Publikationen
Monographien:
- Πλούταρχος και ρητορική. Η θέαση της ρητορικής στο έργο του Πλουτάρχου και η σχέση της με την ηθική, την πολιτική και την εκπαίδευση (Parousia Einzelschriften 81), Athen (angenommen, erscheint voraussichtlich im Jahre 2021).
Aufsätze:
- „Defining Rhetoric While Playing with Pre-texts: Some Aspects of Intertextuality in Plutarch's Praecepta gerendae reipublicae 801C–D“, in: The Dynamics of Intertextuality in Plutarch (Brill's Plutarch Studies 5), herausgegeben von T.S Schmidt, M. Vamvouri & R. Hirsch-Luipold, Leiden/Boston 2020, 495-510.
Vortragstätigkeit
- „Hinter der Maske des Realistischen: zur Rhetorik der ungeschminkten Darstellung römischer Macht bei Plutarch“, in: 49. Mittelrheinisches Symposion, Philipps-Universität Marburg (DE), 24.-25 Januar 2020.
- „Plutarch on Thin Ice: A Case Study on the Way Rhetoric Appears in Philosophical Contexts“, in: 2nd International Workshop on Classical Philology, St. Petersburg-Trier, Staatliche Universität Sankt Petersburg (RUS), 27 November 2019.
- „Hinter der Maske des Realistischen: zur Rhetorik der ungeschminkten Darstellung römischer Macht bei Plutarch“, in: gem. Forschungskolloquium von Zürich, Basel, Freiburg, Bern, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (DE), 24 Mai 2019.
- „Plutarch defines Rhetoric, while playing with Pretexts (Praec. ger. reip. 801C–E)“, in: 11. International Congress of the International Plutarch Society,Universität Fribourg (CH), 10-13 Mai 2017.
- „Φιλοσοφία και ρητορική την εποχή της αυτοκρατορίας: μερικές παρατηρήσεις στο έργο του Πλουτάρχου“, Gastvortrag, in: Nationale und Kapodistrias-Universität Athen: Masterprogramm „Rhetorik: Theorie und Praxis” (GR), 25 Januar 2017.
- Bericht über das Doktorprojekt, in: 5. Internationaler Kongress der GANPH/Doktorierendenforum, Universität Zürich (CH), 7. September 2016.
- „A Trojan Horse for the Philosophy: The Case of Menemachus“, in: 1. AMPAPhil 2016, Universität London: Senathaus (GB), 25. Juni 2016.
- „Der Kaiser und die Macht der Bilder - Die Ehrenbogen von Orange“, in: Exkursion des Philologischen Seminars der Universität Zürich in die Provence, Stadt Orange (FR), 25. April 2016.
- „Τακτικές επίτευξης πολιτικής πειθούς από τον Πλούταρχο“ Zwei Gastvorträge, in: Nationale und Kapodistrias-Universität Athen: Klassisch-Philologische Abteilung (GR), 28. und 31. März 2016.
- „Rhetoric and Politics in Plutarch's Moralia“, in: Doktorierenden-Workshop TuBa 5: Methoden und Konzepte als Herausforderung bei der Dissertation, Universität Zürich (CH), 15. Februar 2016.
- „Plutarch and the Sophists: Re-Evaluating Plutarch's Relation to the Second Sophistic“, in: Forschungskolloquium Basel-Zürich, Universität Zürich (CH), 6. Oktober 2015.
- „Έρωτας και ρητορική: η εικόνα του σοφιστή και της σχέσης του με την κοινωνία στον Ερωτικό του Πλούταρχου“, in: 8th Athens Postgraduate Conference of the Faculty of Philology, Nationale und Kapodistrias-Universität Athen (GR), 9. Juli 2015.
- „Οι απόψεις του Πλουτάρχου για τη σχέση ρητορικής και πολιτικής“ Gastvortrag, in: Nationale und Kapodistrias-Universität Athen: Klassisch-Philologische Abteilung (GR), 6. Mai 2015.
- „Οι πραγματείες Περί της Αλεξάνδρου τύχης ή αρετής και η σχέση τους με τον Βίον Αλεξάνδρου του Πλουτάρχου“ Gastvortrag, in: Nationale und Kapodistrias-Universität Athen: Klassisch-Philologische Abteilung (GR), 30. April 2015.
- „Ο σοφιστής Γοργίας και ο πλατωνικός Γοργίας. Η εικόνα του σοφιστή στον ομώνυμο διάλογο του Πλάτωνα“, in: 7th Athens Postgraduate Conference of the Faculty of Philology, Nationale und Kapodistrias-Universität Athen (GR), 17. Mai 2013.
Organisation von Tagung
- 27–28.11.2020: Organisation (zusammen mit Fabia Neuerburg und Piotr Wozniczka) der Tagung Fragmente einer fragmentierten Welt: Gespräche zur Problematisierung eines traditionellen Begriffes in der gegenwärtigen klassisch-philologischen Forschung an der Universität Trier.
Lehrveranstaltungen an der Universität Trier
- WS 2020/21: Griechische Literatur 3 = Proseminar (Prosa): Theophrast
- SS 2020: Griechische Literatur I = Proseminar (Poesie): Äolische Lyrik
- WS 2019/20: Griechische Literatur I = Fachdid. Lektüre: Archaische Dichtung
Mitgliedschaften
- Ausonius-Verein zur Förderung der Erforschung antiker Geschichte und Kultur durch die Universität Trier e.V.
- International Plutarch Society (IPS)
- The Classical Association (CA)