Lehre
Wir bieten Lehrveranstaltungen in den Bildungswissenschaften im Rahmen der Studiengänge für ein Lehramt an Grundschulen, an Realschulen plus und an Gymnasien an. Unser Anspruch in der Lehrerbildung ist es, modellgebend zu lehren. Daher entwickeln wir unser Lehrangebot kontinuierlich weiter und reflektieren die eigenen Lehrpraktiken innerhalb des Teams sowie mit den Studierenden regelmäßig.
Forschungskolloquium für Qualifikandinnen und Qualifikanden
Einmal im Semester findet an der Professur ein Kolloquium statt für diejenigen, die in ihren Qualifikationsarbeiten (Bachelor, Master, Promotion) mit Methoden der qualitativ-empirischen Sozialforschung arbeiten wollen. Das Kolloquium hat drei Ziele: Erstens Erarbeiten der methodologischen Grundlagen, zweitens Austausch über die eigenen Fragestellungen und Arbeitsweisen, drittens angeleitete Interpretation von empirischem Material im Werkstattformat.
Aktueller Termin: N.N.
Vergangene Termine:
- 20.12.2022. Schwerpunkt: narrative Interviews erheben und auswerten (WiSe 2022/23)
- 11.05.2022. Schwerpunkt: Gütekriterien qualitativer Sozialforschung (SoSe 2022)
- 17.11.2021. Schwerpunkt: Forschungsdesigns entwickeln (WiSe 2021/22)
Masterarbeiten
Sie sind auf der Suche nach einem Thema für Ihre Masterarbeit? Hier finden Sie eine Auswahl von abgeschlossenen Masterarbeiten, die an unserer Abteilung entstanden sind.
- Barz, Fabian (2022): Teamsitzungen von Schulbegleiter:innen. Eine Analyse der Herangehensweise von Schulbegleiter:innen an Problemsituationen anhand der Dokumentarischen Methode.
- Kollek, Maximilian (2022): Interkulturelle Bildung im Lehramt? Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden.