Beratung von studentischen Vertretungslehrkräften

Der Einsatz von Lehramtsstudierenden hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Maßnahmen herauskristallisiert, um kurzfristig die Unterrichtsversorgung angesichts der personellen Bedarfskrise im Schuldienst sicherzustellen. Mittlerweile beinhaltet diese Praxis viele verschiedene, nicht nur zuarbeitende Tätigkeiten (u.a. Inklusionsassistenz, Hausaufgabenbetreuung): Studentische Vertretungslehrkräfte erteilen Unterricht, konzipieren Leistungsüberprüfungen usw., teilweise mit hohen Lehrdeputaten neben ihrem Studium.

Die Tätigkeit als Vertretungslehrkraft an Schulen bietet schon im Studium neben den Orientierungs- und Vertiefungspraktika viele Gelegenheiten, Eindrücke und Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern zu sammeln. Sie ermöglicht Einblicke in den Schulalltag, kann die eigene Motivation für den Beruf stärken und dazu beitragen, die Berufswahl praxisnah zu reflektieren.

Manche Erfahrungen aus der studentischen Vertretungstätigkeit entsprechen den eigenen Erwartungen, andere wiederum nicht. Es gibt Situationen, die zur Verunsicherung beitragen können, wie beispielsweise Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern, die Autorität der Lehrperson herausforderndes Verhalten, Disziplinprobleme u.ä. Überforderung, Belastungserleben oder Zweifel an der Berufswahl können die Folgen sein.

Dipl. Psych. Raimund Winkels

Wenn Sie als studentische Vertretungslehrkraft den Wunsch nach einer persönlichen Beratung haben, wenden Sie sich gern an mich.

Kontakt und Terminvereinbarung

  • Über meinen Stud.IP-Terminkalender können Sie direkt einen Beratungstermin bei mir buchen.
  • Für Rückfragen erreichen Sie mich telefonisch unter der Nummer 0651-201 3259 oder per Email an winkelsuni-trierde.
  • Offene Sprechstunde (kein Termin erforderlich): Mittwochs von 14:30 bis 15:00 Uhr in Raum B423 (Büro Frau Klomfaß)

Sie erhalten Unterstützung bei Fragen mit schulischem Bezug (z.B. Kommunikation, Interaktion mit Schülerinnen und Schülern, Eltern oder Sorgeberechtigten, Kolleginnen und Kollegen, Fragen im Bereich Classroom Management) und persönlichen Themen im Rahmen Ihrer studentischen Vertretungstätigkeit.

Neben der direkten Beratung kann ich Sie bei Bedarf ebenfalls unterstützen, weitere Hilfsangebote zu finden. Die Beratung erfolgt selbstverständlich vertraulich.

Fallsammlung und Datenschutz

Damit auch andere Studierende von den Erfahrungen der studentischen Vertretungslehrkräften profitieren können, soll eine anonymisierte Fallsammlung erstellt werden: Dazu werden die Anliegen anonym dokumentiert und ausgewertet. Mit diesen Daten können wir zusätzlich Rückmeldungen an die Schulen und die Schulverwaltung geben, um auf ggf. bestehende Probleme hinzuweisen und Lösungen anzufragen, mit denen die Arbeitsbedingungen der studentischen Vertretungslehrkräfte verbessert werden können.

Wenn Sie eine Beratung anfragen, bitten wir Sie daher um Ihr Einverständnis, Ihren Fall für diese Zwecke nutzen zu dürfen. Diese Zwecke sind in dieser Einwilligungserklärung ausführlich beschrieben. Selbstverständlich können Sie sich auch vertraulich beraten lassen, ohne dass Ihr Anliegen in die Fallsammlung eingeht. Vor Beginn des Beratungsgesprächs wird Sie Herr Winkels darauf ansprechen.