Neu: Haverkamp auf Japanisch

Soeben erschien im Verlag Kashiwa Shobo in Tokyo ein Sammelband mit sieben ausgewählten Aufsätzen von Alfred Haverkamp:

Alfred Haverkamp, Chūsei kyōdōtai-ron yōroppa shakai no toshi kyōdōtai yudayahito [Städte – Gemeinschaften – Juden: Beiträge zur Sozialgeschichte im europäischen Mittelalter. Ausgewählte Aufsätze], ins Japanische übers. und hg. v. Yuko Egawa, Yutaka Kitajima und Toshio Ohnuki, Tokyo 2018.

Inhalt:

  1. Die »frühbürgerliche« Welt im hohen und späteren Mittelalter. Landesgeschichte und Geschichte der städtischen Gesellschaft (1975)
  2. ‘Heilige Städte’ im hohen Mittelalter (1987)
  3. Leben in Gemeinschaften: alte und neue Formen im 12. Jahrhundert (1995)
  4. »... an die große Glocke hängen«. Über Öffentlichkeit im Mittelalter (1996)
  5. Bruderschaften und Gemeinden im 12. und 13. Jahrhundert (2006)
  6. »Concivililtas« zwischen Christen und Juden im Mittelalter (1996)
  7. Beziehungen zwischen Bischöfen und Juden im ottonisch-salischen Königreich bis 1090 (2013)

Die Publikation ist dem großen Einsatz der drei ehemaligen Doktoranden von Professor Haverkamp zu verdanken.

Arye Maimon-Vortrag mit Prof. Dr. Hans-Martin Kirn (Groningen) online

Der Arye Maimon-Vortrag 2017 von Prof. Dr. Hans-Martin Kirn (Protestantse Theologische Universiteit Amsterdam-Groningen) über

Bilder von Juden und Judentum in der Reformationszeit

ist nun als Video für jeden hier und über den YouTube-Kanal der Uni Trier abrufbar.

Wenn Sie also die Ausführungen, die sich bestens ins Reformationsgedenkjahr einfügten, verpasst haben sollten, können Sie nun den gesamten Vortrag online verfolgen. Seien Sie gespannt auf Wurzeln und Folgen der theologischen und politischen Beschäftigung von Christen mit dem Judentum im konfessionellen Zeitalter.

Neu: Die Juden in Frankfurt am Main und in der Wetterau im Mittelalter

das Buch von David Schnur

Jetzt erschienen:

David Schnur, Die Juden in Frankfurt am Main und in der Wetterau im Mittelalter. Christlich-jüdische Beziehungen, Gemeinden, Recht und Wirtschaft von den Anfängen bis um 1400, Wiesbaden 2017 (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 30)

816 S., 1 CD-ROM - ISBN 978-3-921434-35-2

 

20 Jahre Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden

Mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Israel Yuval (Jerusalem) am 13. Juli feierte das Arye Maimon-Institut in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Hervorgegangen aus einem Forschungsschwerpunkt am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte, ist das AMIGJ heute eine Institution von internationalem Rang.

Anlässlich dieses Jubiläums ist es für das AMIGJ eine besondere Freude, dass Prof. Dr. Israel J. Yuval von der Hebräischen Universität Jerusalem den Festvortrag hielt und über 

„Schabbat versus Sonntag: Von der zeitlichen und endzeitlichen Bedeutung der Ruhe“.

sprach.

 

Die Jüdische Allgemeine berichtete über unseren 20. Geburtstag unter dem Titel: 

Universität Trier: Licht ins dunkle Mittelalter | Jüdische Allgemeine