Kurzinformationen zum Masterstudiengang

Studienziele

Der Master in "Betriebswirtschaftslehre (Dienstleistungsmanagement)" (M.Sc.) wurde entwickelt, um den i.d.R. in einem Bachelor-Studium an der Universität erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten jenes Wissen hinzuzufügen, welches für die Tätigkeit in Dienstleistungsunternehmen und -funktionen ebenso wichtig ist, wie für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Universitäten.

Mit der Ausrichtung des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre auf das Dienstleistungs- management  trägt das Fach Betriebswirtschaftslehre der Entwicklung von der Industrie- zur Dienstleistungswirtschaft Rechnung.

Der Masterstudiengang ist auf die Vermittlung spezifischer Kompetenzen ausgerichtet, die aus den besonderen Unternehmens- und Marktgegebenheiten von Dienstleistungsunternehmen erwachsen. Er orientiert sich dabei an dem Leitbild eines sozialkompetenten Dienstleistungsmanagements, bei dem neben der Vermittlung von dienstleistungsspezifischen Fach- und Methodenkompetenzen auch die Sozial- und Persönlichkeitskompetenz der Studierenden gestärkt werden soll.

Die Ausbildung der obigen Kompetenzbereiche wird durch besondere Lehr- und Lernformen gestärkt. Insbesondere stellt das Forschungsprojekt eine Lehr- und Lernform dar, die darauf abzielt, theoretische Sachverhalte unmittelbar auf wissenschaftliche und praktische Fragestellungen anzuwenden und eine entsprechende Transferfähigkeit einzuüben.

Der Masterstudiengang vermittelt die für den Übergang in die Wissenschaft sowie in die Berufspraxis notwendige Methoden- und Systemkompetenz und die Fähigkeit, die zentralen Zusammenhänge des Faches Betriebswirtschaftslehre zu überblicken und grundlegende wissenschaftliche Methoden sowie Erkenntnisse anzuwenden.

Zulassungsvoraussetzungen, Einschreibe- und Prüfungsregelungen

Die Zulassungs- und Einschreiberegelungen finden Sie hier.

Die Fach-PO sowie die Allgemeine PO für Masterstudiengänge an der Universität Trier finden Sie hier.

Studienaufbau

Der Studiengang wird als Vollstudienprogramm in zwei Jahren durchgeführt. Zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudienganges müssen insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) nachgewiesen werden. Neben dem Grundlagenmodul "Dienstleistungsökonomik" sind zwei Spezialisierungen aus der Betriebswirtschaftslehre zu belegen. Jede Spezialisierung besteht aus zwei Modulen A und B mit jeweils 10 LP. Darüber hinaus sind zwei Wahlfächer (à 10 LP) aus den Fächern der BWL oder einem weiteren Kanon im Wahlfachkatalog zu bestimmen. Als BWL-Wahlfach kann ein beliebiges Modul aus den BWL-Spezialisierungen gewählt werden, soweit das Modul nicht schon im Rahmen einer der gewählten BWL-Spezialisierungen belegt wurde.

Im 2. und 3. Semester findet das "Praxisbezogene Forschungsprojekt" statt. Hier wird eine praktisch relevante und wissenschaftlich fundierte Arbeit in kleinen Gruppen erstellt. Insbesondere im Hinblick auf den Erwerb von Sozial- und Führungskompetenz.

Mit der erfolgreichen Masterarbeit (30 LP) schließt der Studiengang mit dem akademischen Grad "Master of Science in Business Administration (M.Sc.)" ab.

Studienverlaufsplanung

Auslandsaufenthalt

Studien- und Prüfungsleistungen können bis zu 30 LP auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist der Erwerb des Grundlagenmoduls.

Tätigkeitsfelder

  1. Leitende Funktionen in Dienstleistungsunternehmen
  2. Wissenschaftliche Laufbahn an Universitäten