Im folgenden finden Sie eine Übersicht der seit dem Jahr 2013 im Fach BWL promovierten Mitarbeiter*innen in chronologischer Reihenfolge (Stand: August 2025).
2025
- Jonas Benjamin Feld, "Essays in Labor Mobility and Workplace Technological Change" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Anna Schulze, "The Role of Private Debt as an Alternative Form of Financing" (Betreuer: Prof. Block)
- Nele Jacobs, "Consumers and International Marketing " (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Marius Müller, "Strategic Management of International E-Commerce Firms - A Multilevel Analysis of Geographic Scope, Foreign Direct Investments, and International Performance" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Martin Schneider, "Verrechnungspreise für Emissionsrechte" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Timo Lemcke, "Analyse der Treiber von Nachhaltigkeitsinnovationen in Unternehmen am Beispiel der Holzindustrie" (Betreuer: Prof. Block)
- Annika Flick, "Strategies in die Airline Industry " (Betreuer: Prof. Adam-Müller)
- Miriam Gnad, "Individual and contextual predictors of the entrepreneurial process - A multi-level perspective on the behavior of entrepreneurs and self-employed " (Betreuer: Prof. Block)
2024
- Matthias Scherf, "Exploring Financial Behavior: A multi-study thesis on adaptive markets, decision-making, comparison-based emotions, and Green Finance" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Narmeen Kanwal, "Determinants and consequences of social entrepreneurship" (Betreuer: Prof. Block)
- Julian Morgen, "Autonomous Consumer Business" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Patrick Greß (geb. Schwarz), "Mission Drift im Bereich Social Entrepreneurship" (Betreuer: Prof. Block)
- Mi Meurer (geb. Nguyen), "Social Robot Experience - Analyse der Veränderung der Customer Experience durch den Einsatz von sozialen Service-Robotern " (Betreuer: Prof. Weiber)
- Nils Fränzel, "Omnichannel Retailing - Impact of Marketing Instruments in Omnichannel Retailing " (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Lukas Benedikt Zimmer, "International Branding of Multinationl Corporations " (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Jonas Freibauer, "Effect of trading apps on investement behavior " (Betreuer: Prof. Rieger)
- Yanping He-Ulbricht, "Interaction between culture, fairness and patriotism and its impact on individual preferences and attitudes in economics" (Betreuer: Prof. Rieger)
2023
- Marcus Batkiewicz, "Der Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Transparenz und Nachhaltigkeit am Investmentfondsstandort Luxemburg" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Orkun Ekinci, " Der Substanztest bei ausländischen Kapitalgesellschaften nach der Reform der Hinzurechnungsbesteuerung- Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Grundfreiheiten" (Betreuer: Prof. Richter)
- Yousefi Amin Masoud, "Do personality traits, trust and fairness shape the stock-investing decisions of an individual?" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Kathrin Burmann, "The Key to Team Effectiveness: Understanding the Interplay of Team Input Factors" (Betreuer: Prof. Semrau)
- Anna Schneider (geb. Gnad), "Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Gabriel Schultze-Romahn, "Essays on the Economics of Education and Industrial Relations" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Carlos Krause, "The Role of Venture Debt in Entrepreneurship Finance" (Betreuer: Prof. Block )
- Lena Benz, "Sustainability of Mittelstand Firms - A Multi-Perspective Investigation of Regional Development,Investment Beharvior, and Firm Strategies" (Betreuer: Prof. Block)
- Katharina Klara Bosl, "Real Estate Investment Trusts: Regulation and Capital Structure " (Betreuer: Prof. Adam-Müller)
- Michael Hahn, "The new way of worling - flexible working and ist challenges " (Betreuer: Prof. Semrau )
- Matthias Johann, "Digital transformation,economic success, and regional impact of the German Mittelstand " (Betreuer: Prof. Block )
- Christian Brandstetter, "Makers and entrepreneurial opportunities " (Betreuer: Prof. Block )
- Jaime Lohrke, "Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle: Eine empirische Analyse am Beispiel von 5G " (Betreuer: Prof. Weiber )
- Onur Eroglu, "Single Famility Offices and their portfolio firms: financial performance,cash holdings, and capital structure " (Betreuer: Prof. Block )
- Reza Fathollahi, "Foundation and Familiy Office-owned Firms: Heterogeneity,Firm Growth, M&A Behaviour and Capital Structure " (Betreuer: Prof. Block )
2022
- Anja Loderer, "The Effect of Foreign Language Use on Facets of Individual and Team Creativity" (Betreuerin: Prof. Muehlfeld)
- Mirko Hirschmann, "Social Enterprises: Growth, Financing, and Intellecutal Property Rights" (Betreuer: Prof. Block)
- Walter Diegel, "Venture capital decision-making and the effects offounder's digital identity on resource acquisition" (Betreuer: Prof. Block)
- Lennart Ulrich, "Valuation effects of regulatory events" (Betreuer: Prof. Block)
- Sven Alfred Hartmann, "Economic Effects of Television Exposure, Social Media and Habit Formation" (Betreuer: Prof. Goerke)
2021
- Amelie Tullia Winters, "Omni-channel Retailing - An Analysis of Channel Interdependencies, Integration Services and Specific Marketing Instruments" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Arezou Abbasianchavari, "Entrepreneurship: the role of gender, perceptions, and institutions" (Betreuer: Prof. Block)
- Marijan Nemet, "Leasing unter Bankenaufsicht-Eine kritische Analyse der Begründung und Ausgestaltung regulatorischer Maßnahmen sowie deren Überprüfung durch den Jahresabschlussprüfer" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Konstantin Homolka, "Experimental lnvestigations on Teamwork, Fundraising and Privacy Concerns" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Christoph Augel, "Steuerliche Gewinnabgrenzung im internationalen Konzern bei Nutzung digitaler Geschäftsmodelle - Eine betriebswirtschaftliche Analyse datenbezogener Transaktionen aus Verrechnugnspreissicht unter besonderer Berücksichtigung internationaler Reformbemühungen" (Betreuer: Prof. Richter)
- Carolina Sinning, "International Strategie Management of Brands and Online Firms - Essays on Perceived Brand Globalness, Endorsed Branding, and E-Commerce Firms' Internationalization" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Tobias Nickels, "Die Prüfung der Kreditinstitute - Ansätze zur Konkretisierung aufsichtsrechtlicher Prüfungsgrundsätze mit Orientierung an der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung" (Betreuer: Prof. Wolz)
2020
- Lukas Mohr, "Dienstleistung 4.0: Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform" (Betreuer: Prof. Weiber)
- David Lichter, "Wertsteigerung in kommerziell orientierten Private Sharing-Prozessen: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Identifikation von Supporting Services in der Share Economy" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Christopher Hansen, "Financial Performance and Capital Structure of Family Firms: Meta-Analytical Investigations" (Betreuer: Prof. Block)
- Muhammad Farooq Rehan, "Islamic Religion and Entreprneurship" (Betreuer: Prof. Block)
- Nadine Batton, "Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations – Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Lilli Leirich, "Das Entscheidungsverhalten von Social Entrepreneurship unterstützenden Organisationen bei der Auswahl von Social Ventures - Eine Untersuchung der Unterstützungslandschaft für Social Entrepreneurship im DACH-Raum" (Betreuer: Prof. Block)
- Lanh Thi Nguyen, "Socialism and Entrepreneurship" (Betreuer: Prof. Block)
2019
- Xenia Schmidt, "Knowledge transfer between diverse employees: Insights into intergenerational kowledgte transfer" (Betreuerin: Prof. Muehlfeld)
- Dominik Reeb, "Qualifikationskonflikte im Kontext der grenzüberschreitenden Genussrechtsfinanzierung zwischen Kapitalgesellschaften in Inbound- sowie Outbound-Strukturen" (Betreuer: Prof. Richter)
- Stefan Muhl, "How Market Conditions Shape Investors' Behavior" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Noreen Geenen, "The New Organizational Challange: an Employee Identity-related Psycholinguistic Approach" (Betreuerin: Prof. Muehlfeld)
- Philipp Paulus, "The dark side of international assignments - An investigation of dangerous foreignwork environments and discriminatory behavior against expatriates" (Betreuerin: Prof. Muehlfeld)
- Artem Dyachenko, "Projections of the Stochastic Discount Factor and Optimal Volatility Derivatives" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Phan Thuy Chung, "Behavioral charateristics and biases of private investors in Vietnam and Western countries" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Markus Widmann, "Das Prüfungshonorar des Abschlussprüfers - Eine Analyse der Preissetzung vor dem Hintergrund der EU-Reformen zur Abschlussprüfung" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Britta Pfefferle (geb. Berghöfer), "Dynamic Risk Management" (Betreuer: Prof. Adam-Müller)
- Silvia Moyses-Scheingruber, "Decision Criteria in Acquisition Target Screening: Decision Weights, Acquirer Types and Difderences between Family and Non-Family Firms and within the Group of Family Firms" (Betreuer: Prof. Block)
2018
- Stefanie Hansen (geb. Hontheim), "Die Besteuerung erneuerbarer Energien im Wirkungsfeld von Photovoltaikanlagen - Eine normative Analyse des Status Quo steuerrechtlicher Problembereiche sowie Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Komplexitätsreduktion der Besteuerung" (Betreuer: Prof. Richter)
- Lukas Morbe, "International Retailers. Performance in Host Counties. The Roles of Strategies, Consumer Prceptions and the Local Environment" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Matthias Schmitt, "Equity Crowdfunding: Local Bias, Capital Structure, and Venture Performance" (Betreuer: Prof. Hornuf)
2017
- Alexander Krieger, "Skill variety as a driver of entrepreneurship" (Betreuer: Prof. Block)
- Guoqian Xi, "Path to entrepreneurship and business succession: Antecedents and performance consequences" (Betreuer: Prof. Block)
- Johannes Hirschmann, "Perceived Globalness and Reputation of Multinational Corporations - An Empirical and Methodological Analysis Across Nations" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Olga Lorenz, "Long road to ruin? Essays Examining the effects of commuting on health and well-being" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Cathrin Huber (geb. Puchert), "The Corporate Reputation of Multinational Corporations - An Analysis of consumers' Perceptions of Corporate Reputation and ist Effects Across Nations" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Michael Bathen, "Overload im e-Commerce - Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Katharina Leite Ferreira, "Die Wertkette des Konsumenten - Die Analyse der Wertentwicklung in kundenseitigen Nutzungsprozessen" (Betreuer: Prof. Weiber)
2016
- Julia Busch, "Der strategische Einsatz produktbegleitender Dienstleistungen in Abhängigkeit der Kaufphasen bei der Automobil-Kaufentscheidung - Emprische Analyse" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Karin Krüger, "Destinationsloyalität als strategische Erfolgsgröße im Tourismus - Konezptionierung und empirische Überprüfung eines AFG-spezifischen Kausalmodells" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Sabrina Jeworrek, "The Behavioral Impact of Non-Monetary Workplace Characteristics: Laboratory and Field Experimental Evidence" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Narbeh Haddad, "Qualität der Rechungslegung - Eine qualitativ-quantitative Analyse der Rechnungslegung nach HGB" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Hai Minh Ngo, "The Equity Premium and Its Behavioral Explanations" (Betreuer: Prof. Rieger)
- Dominik Wagner, "A meta-analysis about the relationship between family firms and firm performance" (Betreuer: Prof. Block)
- Radim Cieplik, "Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen - Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Tobias Wolf, "Analyse und Steuerung kundenseitiger Kommunikationsprozesse in sozialen Medien" (Betreuer: Prof. Weiber)
2015
- Ludwig Decker, "Working Capital Management als Hebel für die operative Profitabilität und das Bonitätsrating im deutschen Mittelstand - Eine empirische Untersuchung größenklassenspezifischer Unterschiede" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Dennis Schwarz, "Zielsysteme und Erfolgsfaktoren von Kooperationen im Destinationsmanagement - Ein Beitrag zum effektiven Kooperationsmanagement von Tourismusorganisationen durch theorie- und empiriegeleitete Exploratiion" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Kathrin Ricken, "Unternehmertum in der Frühpädagogik - Berufsentscheidungen in Luxemburg" (Betreuer: Prof. Sadowski)
- Andrea Donalies, "Anlegerschutz bei Investmentfonds – Eine Analyse schutzwürdiger Anlegerinteressen und deren Umsetzung im Rahmen der Regulierung von Investmentfonds" (Betreuer: Prof. Wolz)
- Andreas Landgraf, "Part-time entrepreneurship: Micro-level and macro-level determinants" (Betreuer: Prof. Block)
- Alexandra Moritz, "Financing of Small and Medium-Sized Enterprises in Europe - Financing Patterns and "Crowdfunding"" (Betreuer: Prof. Block)
- Stephanie Smith-Eckhardt, "Managing Service Innovation - How firms can benefit from new services" (Betreuer: Prof. Block)
- Stephan Braun, "Latente Steuern in Gruppenbesteuerungssystemen - Die Problembereiche latenter Steuern im Sinne des § 274 HGB unter besonderer Berücksichtigung der Steuerlatenzen im Kontext ertragsteuerlicher Organschaftsbeziehungen und möglicher Auswirkungen einer „modernen” Variante der Gruppenbesteuerung" (Betreuer: Prof. Richter)
- Jürgen Lesti, "Analyse des Anbieterwechsels mit Hidden-Markov-Modellen" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Daniel Arnold, "On the Economics of Sickness Absence and Presenteeism" (Betreuer: Prof. Goerke)
- Shuopnan Yuan, "Determining the Structure of Diversification" (Betreuer: Prof. Rieger)
2014
- Ji Cao, "Analysis of Portfolio Risk of Private Investors" (Betreuer: Prof.Rieger)
- Sina Forster, "Das Phänomen der Kundeneinbindung in unternehmerischen Wertschäpfungsprozessen - Eine Fuzzy-Set QCA der optimalen Kundeneinbingund am Beispiel des industriellen After-Sales-Serviceprozesses" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Wolfgang Drews, "Social Media Market Intelligence – Wertschöpfungspotenziale durch Market Intelligence im Web 2.0 am Beispiel touristischer Destinationen" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Undine Dippold, "Der VVAG im Lichte des DCGK und Solvency II: Leitlinien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung" (Betreuer: Prof. Schertler)
- Oliver Wiesener, "Mehrstufiger Wissenserwerb und Innovationserfolg" (Betreuer: Prof.Weiber)
- Christoph Schröder, "The replication of retail fashion formats into foreign countries - A qualitative analysis " (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Andreas Tiltag, "Kompensierende Lohndifferentiale auf Segmentierten Arbeitsmärkten" (Betreuer: Prof. Sadowski)
- Magdalena Kruczynski, "Die E-Bilanz im Kontext gemeinnütziger Körperschaften - Eine normative Analyse des Status Quo der steuerlichen Gewinnermittlung und Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Umsetzung der E-Bilanz für gemeinnützige Körperschaften mit wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben" (Betreuer: Prof. Richter)
- Steffen Heyd, "Gewinnabgrenzung des unternehmensinternen Liefer- und Leistungsaustausches bei der unternehmerischen Geschäftigkeit über Betriebstättenstrukturen" (Betreuer: Prof. Richter)
2013
- Maria Huggenberger, "Optimierungspotenziale der Personalbindung von Fachkräften in Krankenhäusern - Analyse und Evaluation von Personalbindungsmaßnahmen anhand exemplarischer Berufsgruppen" (Betreuer: Prof. Goldschmidt)
- Janine Bernhardt, "Ready for Flexicurity? How Institutions Shape Attitudes towards Job Flexibility and Subjective Job Security" (Prof. Sadowski)
- Maren Spatz, "Work-Life-Balance – Junge Führungskräfte als Grenzgänger zwischen Erwerbsarbeit und individuellem, privatem und sozialem Lebensbereich" (Betreuer: Prof. Haunschild)
- Silke Haberkorn, "Vom Werte „alten Eisens“. Betriebliche Personalpolitik im Lichte des demographischen Wandels. Eine empirische Untersuchung für Deutschland" (Betreuer: Prof. Sadowski)
- Edith Olejnik, "International Small and Medium-sized Enterprises: Dynamic Internationalization Patterns, Determinants of Change, Organizational Configurations and Success Factors" (Betreuer: Prof. Swoboda)
- Kerstin Benter, "Das Entscheidungsverhalten ehrenamtlicher Gemeindeleiter in der Evangelischen Kirche Deutschlans - Eine exporative Untersuchung auf Basis der Verfügungsrechtstheorie" (Betreuer: Prof. Sadowski)
- Stefanie Wormland-Rennert, "Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers" (Betreuer: Prof. Weiber)
- Rainer Ammon, "Arbeitnehmermitbestimmung - sozialstaatlicher Irrtum oder wohlstandsschaffende Institution?" (Betreuer: Prof. Sadowski)
- Christine von Eiff, "Mergers and Acuisitions auf dem deutschen Gesundheitsmarkt - eine wirtschaftliche und rechtliche Betrachtung von M&A-Transaktionen im Krankenhaussektor" (Betreuer: Prof. Goldschmidt)
- Wolfgang Hoffeld, "Mindestlöhne und X-Effizienz" (Betreuer: Prof. Sadowski)