BERUFSPERSPEKTIVEN

Berufswege mit internationaler Dimension im Inland- oder im Ausland
Bereits über 4 000 FFA Absolventen haben bei uns ihre internationale juristische Karriere begonnen. Die FFA ergänzt Ihr CV um ganz wesentliche Punkte und dokumentiert neben den juristischen Leistungen auch Ihre soft skills. – Internationalität, Offenheit und Interesse an fremden (Rechts-) Kulturen, Bereitschaft und Motivation einen Zusatzstudiengang zu belegen und dies über mindestens vier Semester, Fremdsprachenkenntnisse und zwar inklusive der so wichtigen Fachsprache und Rechtsterminologie und natürlich Kenntnisse der Kernfächer insb. des ausländischen Privat- und Wirtschaftsrechts.
All dies schätzen künftige Arbeitgeber sehr. Unsere Absolventen werden bei job interviews oft direkt auf die FFA angesprochen, weil dies eine Zusatzausbildung ist, die nur wenige Bewerber mitbringen.
Mit der FFA eröffnen Sie sich breite Bewerbungsoptionen. Selbst bei rein deutschen Ausschreibungen ohne direkten internationalen Bezug sind Sie der interessantere Kandidat.
Festredner der FFA graduation sind seit vielen Jahren erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der FFA, die in einem Festbeitrag über ihre internationale Karriere berichten. In den Festreden unserer Alumni erfahren Sie von internationalen juristischen Karrieren, die alle mit einem FFA-Abschluss begannen und zu einer Vielzahl spannender juristischer Berufe im In- und Ausland führten. Schauen Sie mal rein! Die Liste der Festbeiträge und Beispiele für mögliche Berufsperspektiven finden Sie hier.
© Titelbild: Universität Trier - Bilder: Colourbox.de (#2980811)