Die Stadt Göttingen ist stolz auf ihre Wohnungspolitik. Sie hat 2017 das Bündnis für bezahlbares Wohnen initiiert und 2018 das Handlungskonzeptes zur…
Was haben Frederike Breyer, Frithjof Look, Gesa Husemann, Michael Mießner und Felix Dossmann gemeinsam? Sie alle kennen sich mit der Göttinger…
Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren maßgeblich städtische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen. Insbesondere die Sicherstellung einer…
Der Band wurde von Bernd Belina, Andreas Kallert, Michael Mießner und Matthias Naumann herausgegeben
Seminar im Freien Wahlbereich der Uni Trier: Hintergründe und Folgen des Ukraine-Krieges im WS22/23.
Im Bayerischen Rundfunk wurde am 25.7.2022 die Radiosendung „Explosion der Mieten: Wie die Ballungsräume immer teurer werden“ ausgestrahlt.
Im Rahmen der Tagung „Neue Kulturgeographie: Geographies of Overlapping Crises“ wird es eine Session zum Tourismus geben
„Stadtentwicklung Trier – Kommentare und Analysen zur Stadtentwicklung“ heißt ein gerade gestarteter Blog der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie der…
Am 12. Mai 2022 sendete der NDR eine einstündige Sendung „Leben im Brennpunkt: Ein Sozialarbeiter und Wohnungsmarktexperte im Gespräch“.
Neuer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie
Universität Trier Campus II, Geozentrum Behringstraße 21 D-54296 Trier, Germany
✉ dekfb6uni-trierde
☎ +49 (0) 651 201-4530