„The neoliberal roots of regional embitterment: reproducing ‘left behind’ places through inter-place competition” ist unter Mitarbeit von Michael…
Wie können Wissenschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit beschreiten, um die Raumplanung der Großregion aktiv zu…
Als Teil des Autor:innenkollektivs Terra-R hat Nils B. Ludwig am kürzlich erschienenen Buch "Das Ende rechter Räume" mitgeschrieben.
Am 29.04.2025 fand das Lehrforschungsprojekt Empirische Destinationsforschung, dass in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises…
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung fördert zum 01.04.2025 die Promotion von Lisa Maschke am Fachbereich Wirtschaftsgeographie der Universität Trier in der…
In der Deutschlandfunk Kultur-Sendung "Lesart" wurde der Sammelband "Ländliche Utopien" besprochen.
Der SWR berichtete kürzlich über die geplanten Änderungen in der Sozialen Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Dafür sprachen Sie auch mit einem…
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende, Forschende, Praktiker*innen und die interessierte Öffentlichkeit und versteht sich als Vortrags- und…
Am 19.8.2024 war der Trierer Tourismusgeograph Jun.-Prof. Dr. Michael Mießner in die Sendung SWR-Aktuell eingeladen um über den Tourismus am…
Der Band wurde herausgegeben von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland
Universität Trier Campus II, Geozentrum Behringstraße 21 D-54296 Trier, Germany
✉ dekfb6uni-trierde
☎ +49 (0) 651 201-4530