Perspektiven und Praxis
Eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Trier
Professionelle Unterstützung im Rahmen von Seminaren, Workshops und Vorträgen auf dem Weg in und durch die wissenschaftliche Qualifizierung – ergänzend zu unserem Mentoring-Programm „Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen“.Das Angebot richtet sich insbesondere an Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen und (Junior-)Professorinnen der Universität Trier.
Unser Programm
Rhetorik für Frauen in der Wissenschaft - Mi 12.10.2022
Erobern Sie sich die Rhetorik. Entdecken und aktivieren Sie die rhetorischen Mittel, mit denen Ihnen ein überzeugender Auftritt gelingt.... Hier erfahren Sie mehr!
Wissenschaftlerin mit Selbstsicherheit und Selbstvertrauen - Online-Workshop am Freitag, 18. November 2022, per Zoom
Sie haben in schwierigen Situationen das Gefühl, sich aus Unsicherheit den Wünschen oder Ideen ihrer Außenwelt anzupassen? Sie verlieren im Team schnell ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen? Sie zweifeln an sich und ihren Fähigkeiten?
Dieser Online-Workshop richtet sich an Postdoktorandinnen und Promovendinnen, die ihr Arbeitsleben selbstbestimmter, selbstsicherer und souveräner gestalten und die Dinge neu denken möchten, um weiter zu kommen. ... Hier erfahren Sie mehr!
Machtspiele und mikropolitische Kompetenz in der Wissenschaft - abgesagt - neuer Termin in Planung

Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, auf der Basis eines theoretischen Zugangs Machtprozesse im eigenen Umfeld sowie eigene Rollen in mikropolitischen Spielen – als „Opfer“ oder als „Agierende“ – zu reflektieren.
Sie werden mit hilfreichen Konzepten der mikropolitischen Theorie vertraut und können mikropolitische Spiele im Systemkontext erkennen und einordnen. Sie erhalten Anregungen zur Reflexion eigener Rollen, Handlungsspielräume und Grenzen. So können das eigene autonome Handeln gefördert und Strategien zur Erreichung eigener Ziele besser entwickelt werden.
Diese Veranstaltungen fanden bereits statt:
Konflikte wahrnehmen, verstehen und bewältigen - Mi 09.03.2022 und Fr 11.03.2022 per Zoom - abgeschlossen -

Der Workshop führt lösungs- und praxisorientiert in Grundlagen des Konfliktmanagements ein. Kurze Trainer-Inputs ergänzen den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Arbeit an ausgedachten, bei Bedarf auch an konkreten Konfliktfällen aus dem Arbeitskontext der Teilnehmerinnen.
Sicher und überzeugend auftreten und sprechen - Fr 29.04.2022 - abgeschlossen
Persönlichkeit – Körpersprache – Stimme
Souveränes Auftreten, Präsenz, Authentizität und Überzeugungskraft sowie Spontaneität, Umgang mit Lampenfieber, ein breites Ausdrucksspektrum und der optimale Stimmeinsatz – das sind Fähigkeiten, die entscheidend sind für gelungene Kommunikation. Wir beschäftigen uns mit der Präsentation der eigenen Persönlichkeit.
Sachgerecht verhandeln - Ziele erreichen - Fr 13.05.2022 - abgeschlossen -

"Verhandeln ist eine Grundform, Gewünschtes von anderen Leuten zu bekommen." Mit diesem Satz stellten Roger Fisher und William Ury zu Beginn der 80er Jahre in ihrem Buch "Getting to Yes" das später so benannte Harvard-Konzept des sachgerechten Verhandelns vor. In dem Workshop lernen Sie das Harvard-Konzept kennen und haben die Möglichkeit es auch auszuprobieren.