Seminare/Workshops
Perspektiven und Praxis - Eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Trier
Unsere Themen
- Gender-Sensibilisierung und Gender-Kompetenzen für Hochschulangehörige
- Berufsbezogene und persönliche Kompetenzen für weibliche Hochschulangehörige
- Mentoring: Karriereplanung für Wissenschaftlerinnen
Wir initiieren Projekte und Maßnahmen, die der strukturellen Benachteiligung weiblicher Hochschulangehöriger entgegenwirken. In diesem Zusammenhang bieten wir (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen - ergänzend zu dem Mentoring-Programm - neben individueller Beratung professionelle Unterstützung im Rahmen von Seminaren, Workshops und Vorträgen auf dem Weg in und durch die wissenschaftliche Qualifizierung.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen und (Junior-)Professorinnen der Universität Trier.
Unser Programm
Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften - ein attraktives und erreichbares Ziel!? Infoabend per Zoom am Dienstag, 13.05.2025
Der Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) bietet promovierten Wissenschaftlerinnen eine attraktive und verlässliche Perspektive. Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung informieren erfahrene Professorinnen über die vielfältigen Wege, die auf eine HAW-Professur führen, sprechen über Strategien und gehen bei Bedarf auf Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Fragen ein. ... Hier erfahren Sie mehr!
Konflikte wahrnehmen, verstehen und bewältigen - per Zoom - Do/Fr 05. und 06.06.2025
Der Workshop führt lösungs- und praxisorientiert in Grundlagen des Konfliktmanagements ein. Kurze Trainer-Inputs ergänzen den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Arbeit an ausgedachten, bei Bedarf auch an konkreten Konfliktfällen aus dem Arbeitskontext der Teilnehmerinnen. ... Erfahren Sie mehr!
Grenzen setzen, auch in Macht- und Hierarchieverhältnissen - Mittwoch, 24.09.2025
Gesunde Grenzen sind zentral für unser eigenes Wohlbefinden und gelingende zwischenmenschliche Beziehungen. Das Setzen gesunder Grenzen wird jedoch oftmals im beruflichen Kontext als besondere Herausforderung erlebt. Ziel des Workshops ist, theoretische und insbesondere praktische Impulse zu vermitteln, um die eigenen Grenzen wahrzunehmen, zu kommunizieren und zu festigen.... Erfahren Sie mehr!
Wollen - Wissen - Können: Genderkompetenz für den Arbeitsalltag -Online-Training- 13. und 20.11.2025
Gemeinsames Angebot mit der PE/Fortbildung
Dieser Workshop bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Mix aus Input, Diskussionen, Übungen und Fallbeispielen. Wir adressieren die Motivation für Veränderung (Wollen), das notwendige Gender-Wissen, sowie praktische Methoden für den Arbeitsalltag (Können). Je nach Zusammensetzung der Teilnehmenden werden wir Anwendungsbereiche wie zum Beispiel Kommunikation, Personalentwicklung oder auch Lehre thematisieren.
Angesprochen sind alle Beschäftigten, die Gender-Wissen und Gender-Kompetenzen erwerben oder ausbauen und in ihre Arbeitszusammenhänge einbringen möchten, insbesondere Personen mit Führungsverantwortung und Leitungsaufgaben. ... Hier erfahren Sie mehr!
Diese Veranstaltungen fanden bereits statt:
Sicher und überzeugend auftreten, schlagfertig agieren - 27./28.03.2025 - abgeschlossen -

Wer überzeugen will, muss neben seiner inhaltlichen Kompetenz über Präsenz, souveränes Auftreten, Authentizität und einen optimalen Stimmeinsatz verfügen. Auch Schlagfertigkeit, Spontanität und die Fähigkeit, in unerwarteten Situationen ruhig zu bleiben und sich von erstarrten Verhaltensmustern lösen zu können, tragen zu einer gelungenen Kommunikation bei. Das Training fördert das Erkennen von Handlungsalternativen, das Freisetzen konstruktiver Energie und das Bewusstsein für eigene und fremde Rollen.