Seminare/Workshops
Perspektiven und Praxis - Eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Trier
Unsere Themen
- Gender-Sensibilisierung und Gender-Kompetenzen für Hochschulangehörige
- Berufsbezogene und persönliche Kompetenzen für weibliche Hochschulangehörige
- Mentoring: Karriereplanung für Wissenschaftlerinnen
Das Referat für Gleichstellung initiiert Projekte und Maßnahmen, die der strukturellen Benachteiligung weiblicher Hochschulangehöriger entgegenwirken. In diesem Zusammenhang bietet es (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen - ergänzend zu dem Mentoring-Programm - neben individueller Beratung professionelle Unterstützung im Rahmen von Seminaren, Workshops und Vorträgen auf dem Weg in und durch die wissenschaftliche Qualifizierung.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen und (Junior-)Professorinnen der Universität Trier.
Unser Programm
Konflikte wahrnehmen, verstehen und bewältigen - 25. und 26.01.2024 per Zoom
Der Workshop führt lösungs- und praxisorientiert in Grundlagen des Konfliktmanagements ein. Kurze Trainer-Inputs ergänzen den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Arbeit an ausgedachten, bei Bedarf auch an konkreten Konfliktfällen aus dem Arbeitskontext der Teilnehmerinnen. ... Hier erfahren Sie mehr!
Berufungsverhandlungen für angehende (Junior-)Professorinnen 26./27.02.2024

Workshop zum Thema Berufungsverhandlungen
Referentin: Dr. Angela Velthuis, be.opt
Weitere Informationen folgen!
Online-Gender-Training am 12. und 19.03.2024 per Zoom
Gemeinsames Angebot mit der PE/Fortbildung
Angesprochen sind alle Beschäftigten, die Gender-Wissen und Gender-Kompetenzen erwerben oder ausbauen und in ihre Arbeitszusammenhänge einbringen möchten, insbesondere Personen mit Führungsverantwortung und Leitungsaufgaben. .. Hier erfahren Sie mehr!
Selbstvertrauen stärken - Online-Workshop zur erfrischenden Selbstreflexion für Studentinnen der Universität Trier am 07.06.2024
Im Studienalltag sind Sie täglich mit Situationen konfrontiert, die Sie herausfordern. Menschen, die Vertrauen in sich selbst haben, sind überzeugt, auch schwierige Situationen zu meistern. Es sind ihre positiven inneren Bewertungsprozesse und Glaubenssätze, die sie voranbringen. Der Workshop leitet Sie dabei an, sich mit Ihren eigenen Bewertungsmustern auseinanderzusetzen und ihre Funktionalität und Aktualität zu überprüfen. Sie lernen durch unterschiedliche Techniken neue Zugänge kennen, wie Sie sich zukünftig neu erleben, einschätzen und ermutigen können. Zudem bleibt Zeit für viele Übungen und gegenseitigen Austausch. ... Hier erfahren Sie mehr!
Wissenschaftlerin mit Selbstsicherheit und Selbstvertrauen - Online-Workshop am Freitag, 27. September 2024, per Zoom
Sie haben in schwierigen Situationen das Gefühl, sich aus Unsicherheit den Wünschen oder Ideen ihrer Außenwelt anzupassen? Sie verlieren im Team schnell ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen? Sie zweifeln an sich und ihren Fähigkeiten?
Dieser Online-Workshop richtet sich an Postdoktorandinnen und Promovendinnen, die ihr Arbeitsleben selbstbestimmter, selbstsicherer und souveräner gestalten und die Dinge neu denken möchten, um weiter zu kommen. ... Hier erfahren Sie mehr!
Diese Veranstaltungen fanden bereits statt:
Rhetorik für Frauen in der Wissenschaft - 07.03.2023 - abgeschlossen -

Rhetorische Mittel mit denen ein überzeugender Auftritt gelingt.
Erfolgreich und authentisch im Beruf - Online-Gendertraining für Studentinnen - 23./30.03.2023 - abgeschlossen -

Sie erforschen und stärken Ihre Potentiale, um diese selbstbewusst in Ihr (späteres) Berufsleben einbringen zu können. Wir decken Stolpersteine auf, die Ihnen im Berufsleben begegnen können. Sie erhalten Einblick in geschlechtsspezifisch geprägte Denk- und Verhaltensmuster sowie Spielregeln und Codetives, damit Sie diese leichter erkennen und besser verstehen können.Das Training richtet sich an Studentinnen, die sich auf ihren Berufseinstieg vorbereiten möchten.
Professorin an einer Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften - ein attraktives und erreichbares Ziel!? Infoabend per Zoom am Donnerstag, 11.05.2023 - abgeschlossen -

Der Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) bietet promovierten Wissenschaftlerinnen eine attraktive und verlässliche Perspektive. Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung informieren erfahrene Professorinnen über die vielfältigen Wege, die auf eine HAW-Professur führen, sprechen über Strategien und gehen bei Bedarf auf Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Fragen ein.
Wissenschaftlerin mit Selbstsicherheit und Selbstvertrauen - Online-Workshop am Freitag, 22. September 2023, per Zoom - abgeschlossen -
Sie haben in schwierigen Situationen das Gefühl, sich aus Unsicherheit den Wünschen oder Ideen ihrer Außenwelt anzupassen? Sie verlieren im Team schnell ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen? Sie zweifeln an sich und ihren Fähigkeiten?
Dieser Online-Workshop richtet sich an Postdoktorandinnen und Promovendinnen, die ihr Arbeitsleben selbstbestimmter, selbstsicherer und souveräner gestalten und die Dinge neu denken möchten, um weiter zu kommen.