Luca Zarbock, B.A.

Profil

Luca Zarbock studiert seit 04/2023 im Master Demokratische Politik und Kommunikation an der Universität Trier. 2023 schloss er sein Bachelorstudium der Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre ab. Seit Juni 2021 ist er Mitglied und studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft der IIA. Neben dem Studium ist er ehrenamtlich im zivilgesellschaftlichen Bereich engagiert.


Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Antisemitismus
  • Islamismus
  • Neue Rechte

Forschungsprojekte

Fußball im Nationalsozialismus. Die Rolle des FV Saarbrücken bei der Verbreitung von NS-Propaganda

FörderungMinisterium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und Landtag Rheinland-Pfalz
Laufzeit01/2024 - 03/2025

Um die Leerstellen bei der Untersuchung von Fußballvereinen im südwestdeutschen Raum während der Zeit des Nationalsozialismus zu füllen, wurde im Rahmen des Forschungsprojekts exemplarisch der 1. FC Saarbrücken untersucht. Dafür wurden insbesondere alte Ausgaben des Vereinsnachrichtenblatts des FV Saarbrücken in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig sowie Quellen aus dem Stadtarchiv Saarbrücken zwischen 1933 und 1945 gesichtet und aufbereitet. Ein erster in den Saarbrücker Heften veröffentlichter Artikel führte zu einem großen regionalen Echo und zur Gründung des „Arbeitskreises Blau-Schwarze Geschichte“, in dem neben der IIA auch Vertreter:innen des 1. FC Saarbrücken sowie der Fanszene aktiv sind. In Kooperation mit dem Verein wurde im Januar 2025 eine Vortragsveranstaltung zur Rolle des FV Saarbrücken vor der Saarabstimmung 1935 organisiert, die maßgeblich auf einer weiteren Veröffentlichung in den Saarbrücker Heften basierte.  Für den April 2025 ist darüber hinaus eine eigene Ausstellung auf Grundlage der Forschungsergebnisse geplant. Über einen Aufruf an die Fans des FCS sollen außerdem weitere Primärquellen gesammelt werden, die perspektivisch in einer Monografie gebündelt werden sollen. Das Forschungsprojekt kann und soll als Modell und Anstoß für die Untersuchung anderer kleinerer Vereine in Rheinland-Pfalz und Südwestdeutschland wie Eintracht Trier, TuS Koblenz, SV Waldhof Mannheim oder FK Pirmasens dienen.

Publikationen und Vorträge im Rahmen des Projekts
  • Zarbock, Luca (2024): Blau-schwarze NS-Propaganda – Die Mobilisierung des FV Saarbrücken vor der Saarabstimmung 1935. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 130, S. 14–17.
  • Zarbock, Luca (2023): Blau-Schwarz unterm Hakenkreuz: Der 1. FC Saarbrücken und seine NS-Vergangenheit. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 128.
Medienecho

Publikationen

Herausgeberschaften

Aufsätze

Miszellen


Wissenstransfer

Öffentliche Vorträge und Workshops

Public Outreach

  • 06.11.2023 | Interview über Antisemitismus auf "pro-palästinensischen" Demonstrationen in Saarbrücken | Saarbrücker Zeitung
  • 25.10.2022 | Interview „Antisemitismus ist mehr als Judenfeindschaft“ | Saarbrücker Zeitung

Vita

Auszeichnungen und Stipendien