Luca Zarbock, B.A.
Profil
Luca Zarbock studiert seit 04/2023 im Master Demokratische Politik und Kommunikation an der Universität Trier. 2023 schloss er sein Bachelorstudium der Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre ab. Seit Juni 2021 ist er Mitglied und studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft der IIA. Neben dem Studium ist er ehrenamtlich im zivilgesellschaftlichen Bereich engagiert.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Antisemitismus
- Islamismus
- Neue Rechte
Forschungsprojekte
Fußball im Nationalsozialismus. Die Rolle des FV Saarbrücken bei der Verbreitung von NS-Propaganda
Förderung | Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und Landtag Rheinland-Pfalz |
Laufzeit | 01/2024 - 03/2025 |
Um die Leerstellen bei der Untersuchung von Fußballvereinen im südwestdeutschen Raum während der Zeit des Nationalsozialismus zu füllen, wurde im Rahmen des Forschungsprojekts exemplarisch der 1. FC Saarbrücken untersucht. Dafür wurden insbesondere alte Ausgaben des Vereinsnachrichtenblatts des FV Saarbrücken in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig sowie Quellen aus dem Stadtarchiv Saarbrücken zwischen 1933 und 1945 gesichtet und aufbereitet. Ein erster in den Saarbrücker Heften veröffentlichter Artikel führte zu einem großen regionalen Echo und zur Gründung des „Arbeitskreises Blau-Schwarze Geschichte“, in dem neben der IIA auch Vertreter:innen des 1. FC Saarbrücken sowie der Fanszene aktiv sind. In Kooperation mit dem Verein wurde im Januar 2025 eine Vortragsveranstaltung zur Rolle des FV Saarbrücken vor der Saarabstimmung 1935 organisiert, die maßgeblich auf einer weiteren Veröffentlichung in den Saarbrücker Heften basierte. Für den April 2025 ist darüber hinaus eine eigene Ausstellung auf Grundlage der Forschungsergebnisse geplant. Über einen Aufruf an die Fans des FCS sollen außerdem weitere Primärquellen gesammelt werden, die perspektivisch in einer Monografie gebündelt werden sollen. Das Forschungsprojekt kann und soll als Modell und Anstoß für die Untersuchung anderer kleinerer Vereine in Rheinland-Pfalz und Südwestdeutschland wie Eintracht Trier, TuS Koblenz, SV Waldhof Mannheim oder FK Pirmasens dienen.
Publikationen und Vorträge im Rahmen des Projekts |
|
Medienecho |
|
Publikationen
Herausgeberschaften
- Zarbock, Luca/Richter, Salome/Seul, Marc/Thurau, Franziska/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard/Seiler, Dorothea (Hrsg.) (2024): Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft. Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel (= Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 2). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. DOI: doi.org/10.3224/84743080.
- Richter, Salome/Seiler, Dorothea/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard (Hrsg.) (2023): Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (= Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 1). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. DOI: doi.org/10.3224/84743021.
- Schmidt, Lennard/Borsch, Andreas/Richter, Salome/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Heudtlaß, Niels (Hrsg.): Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte, Aktualität und Prävention. Göttingen: V&R unipress. DOI: doi.org/10.14220/9783737014984.11.
Aufsätze
- Zarbock, Luca (2024): Blau-schwarze NS-Propaganda – Die Mobilisierung des FV Saarbrücken vor der Saarabstimmung 1935. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 130, S. 14–17.
- Zarbock, Luca (2024): Zwischen Äquidistanz und Antisemitismus: Die Berichterstattung rechter Alternativmedien über den Gazakrieg 2023/24. In: Zarbock, Luca/Richter, Salome/Seul, Marc/Thurau, Franziska/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard/Seiler, Dorothea (Hrsg.), Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft. Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel (= Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 2). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 243–258. DOI: doi.org/10.2307/jj.19220214.17.
- Seul, Marc/Zarbock, Luca/Richter, Salome/Thurau, Franziska/Krewer, Gina (2024): Probleme, Perspektiven und Aufgaben antisemitismuskritischer Forschung im Angesicht des 7. Oktober. In: Zarbock, Luca/Richter, Salome/Seul, Marc/Thurau, Franziska/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard/Seiler, Dorothea (Hrsg.): Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft. Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel (= Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 2). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 9–32. DOI: doi.org/10.2307/jj.19220214.4.
- Zarbock, Luca/Richter, Salome/Seul, Marc/Seiler, Dorothea (2023): Einleitung: Die Migrationsgesellschaft als ‚jüdische Dystopie‘ – Die Neue Rechte zwischen Migrationsfeindschaft, Islam-Bewunderung und Antisemitismus. In: Richter, Salome/Seiler, Dorothea/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard (Hrsg.): Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme (= Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 1). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 9–20. DOI: doi.org/10.2307/jj.8692989.4.
- Zarbock, Luca (2023): Blau-Schwarz unterm Hakenkreuz: Der 1. FC Saarbrücken und seine NS-Vergangenheit. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 128.
- Zarbock, Luca (2023): Generationenwechsel: Ein Blick auf die saarländische radikale Rechte. In: Saarbrücker Hefte, Nr. 127.
- Seul, Marc/Zarbock, Luca (2022): Antisemitismusforschung zwischen Kontinuität und Adaptivität. Einleitende Überlegungen zu gegenwärtigen Kontroversen und Herausforderungen. In: Schmidt, Lennard/Borsch, Andreas/Richter, Salome/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Heudtlaß, Niels (Hrsg.), Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte, Aktualität und Prävention. Göttingen: V&R unipress, 11–30. DOI: doi.org/10.14220/9783737014984.11.
Miszellen
- Zarbock, Luca (2024): Das trojanische Pferd von Bergisch Gladbach. Städtepartnerschaften als Safe Spaces für israelbezogenen Antisemitismus. In: These Acht – Blog für Antisemitismusforschung und -kritik, 21. Oktober 2024. URL: https://these-8.de/luca-zarbock/das-trojanische-pferd-von-bergisch-gladbach/.
- Zarbock, Luca (2022): Tagungsbericht: Antisemitismus in der (post)migrantischen Gesellschaft, in: H-Soz-Kult, 13. Juli 2022. URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-128397.
Wissenstransfer
Öffentliche Vorträge und Workshops
- 02.02.2022: "Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus in der Region Trier: Bestandsaufnahme - Betroffenenperspektive" (Begleitvortrag zur Schaufensterausstellung "#GemeinsamGegenAntisemitismus") (zus. m. Deborah Frank, Emilia Taran und Andreas Borsch)
Vita
Auszeichnungen und Stipendien
- Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung (seit 04/2020)