Luca Zarbock
Studentische Hilfskraft im Rahmen des Projekts “Antisemitismus im Kontext von Mehrfachdiskriminierung”
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Antisemitismus | Islamismus | Neue Rechte
Profil
Luca Zarbock studiert seit 10/2019 Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier. Seit Juni 2021 arbeitet er als studentische Hilfskraft im Projekt “Antisemitismus im Kontext von Mehrfachdiskriminierung”. Neben dem Studium ist er ehrenamtlich im zivilgesellschaftlichen Bereich engagiert.
Vorträge/Workshops/Interviews
- 02.02.2022: "Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus in der Region Trier: Bestandsaufnahme - Betroffenenperspektive" (Begleitvortrag zur Schaufensterausstellung "#GemeinsamGegenAntisemitismus") (zus. m. Deborah Frank, Emilia Taran und Andreas Borsch)
- 25.10.2022: „Antisemitismus ist mehr als Judenfeindschaft“ (Interview mit Laura Weidig in der Saarbrücker Zeitung vom 25.10.2022)
Auszeichnungen und Stipendien
- Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung (seit 04/2020)
Publikationen
Seul, Marc/Zarbock, Luca (2022): Antisemitismusforschung zwischen Kontinuität und Adaptivität. Einleitende Überlegungen zu gegenwärtigen Kontroversen und Herausforderungen. In: Schmidt, Lennard/Borsch, Andreas/Richter, Salome/Seul, Marc/Zarbock, Luca/Heudtlaß, Niels (Hrsg.): Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte, Aktualität und Prävention. Göttingen: V&R unipress, S. 11–30.
Zarbock, Luca (2022): Tagungsbericht: Antisemitismus in der (post)migrantischen Gesellschaft, in: H-Soz-Kult, 13. Juli 2022. URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-128397.