Veranstaltungskalender

Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unseren Social Media-Präsenzen bei

Facebook | Instagram | LinkedIn

Anstehende Termine

Datum

Ort

Veranstaltungsart

Titel

Beteiligte

Kurzbeschreibung

06.11.2025BerlinBuchvorstellungLeugnen, Umdeuten, Verdrängen. Probleme des Erinnerns vor und nach dem 7. OktoberAndreas Stahl, Jakob HoffmannBuchvorstellung des u.a. von der IIA mitherausgegebenen Bandes “Erinnern als höchste Form des Vergessens?”
07.11.2025LeipzigVortragZwischen Erinnerung und Abwehr: 68, Antisemitismus und die verdrängte jüdische Perspektive [krankheitsbedingt entfallen]Lennard SchmidtVortrag auf der Nevatim Conference 2025
09.11.2025GerolsteinVortragGegen das Vergessen: Das Novemberpogrom in der VulkaneifelAndreas BorschVortrag auf Einladung von “Forum Eine Welt e. V.” anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht
12.11.2025BerlinVortragLunch Talk: „Spuren des Hasses“ – Geschichte und Gegenwart des israelbezogenen AntisemitismusHanna Brögeler, Lennard Schmidt und Tabea AdlerLunch Talk von democ e. V. und RIAS Berlin im Rahmen der “Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025” der Amadeu Antonio Stiftung 
13.11.2025MainzVortrag“Identity is the Crisis”: Über Punk, Luftwurzeln und jüdische IdentitätenKlaus Walter (Frankfurt/M.) und Jonas Engelmann (Mainz); Andreas Borsch und Tobias Johann (Moderation)im Rahmen der Reihe “Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk”
17.11.2025Mainz/OnlineVortragZur Aktualität israelbezogenen AntisemitismusLuca ZarbockVortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Israelbezogener Antisemitismus” der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Zur Anmeldung
18.11.2025OnlineVortragJüdischer Punk als Widerstandspraxis
Zur Anmeldung
Monty Ott (Berlin) und Dr. Alexander Stärck (Leipzig); Andreas Borsch und Tobias Johann (Moderation)im Rahmen der Reihe “Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk”
20.11.2025OnlineVortragZwischen Kontinuität und Bruch: Das Ausdeuten von Antisemitismus unter Jüdinnen:Juden in Deutschland vor und nach dem 7.OktoberNiklas HerrbergVortrag im Rahmen der “transfer"-Reihe der Amadeu Antonio Stiftung und der IIA
22.11.2025TrierPodiumsdiskussion mit anschl. Techno-PartyAntisemitismus und verkürzte Gesellschaftskritik. Zum Unbehagen in der linken SubkulturThorsten Sommer (DJ Phonatic, Berlin), Christian Koch (VillaWuller) und Andreas Borsch (IIA)Podium in der villaWuller im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Gut, dass wir einemal die hot potatoes ausgraben”
24.11.2025WittlichWorkshopZwischen Information und Hetze - Israelbezogenen Antisemitismus im digitalen Raum erkennenFranziska ThurauWorkshop für Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit im Emil-Frank-Institut
26.11.2025Trier/hybridVortragErkenntnis und Judenhass. Theodor W. Adornos philosophische Reflexion des AntisemitismusNiklas LämmelVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums
27.11.2025OnlineVortragAntisemitismus im Hardcore / Punk in der Bildungsarbeit
Zur Anmeldung
Tina Sanders (Leipzig) und Annica Peters (Berlin); Andreas Borsch und Tobias Johann (Moderation)im Rahmen der Reihe “Jüdische Identitäten und Antisemitismus im Punk”
29.11.-01.12.2025BerlinTagungAntisemitismus und die ‚Krise‘ der Wahrheit. Empirische und theoretische Perspektiven auf antisemitismuskritische Forschung und BildungMarc SeulHerbstakademie des Tikvah Instituts mit der IIA als Kooperationspartnerin und Marc Seul als Moderator von zwei Nachwuchspanels
05.12.2025MainzWorkshopAntisemitismus und VerschwörungsmythenLuca ZarbockWorkshop für Lehrkräfte und Multiplikator:innen im Rahmen der SchUM-Kulturtage im Haus des Erinnerns
11.12.2025TrierVortragEinführung in die Kritik des AntisemitismusMarc SeulVortrag auf Einladung des Referats für Antirassismus, Antifaschismus und gegen jeden Antisemitismus des AStA der Universität Trier
17.12.2025TrierVortragBildungsarbeit gegen Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)János VargaVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums; gemeinsame Veranstaltung mit der Abteilung für Allgemeine Erziehungswissenschaft
14.01.2026Trier/hybridVortragUnderstanding Contemporary Antisemitism Through Its Ancient Roots: Methodological Approaches to Trans-Historical Narrative AnalysisFranziska ThurauVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums
20.01.2026TübingenVortragEinführung in die Kritik des AntisemitismusMarc SeulVortrag im Rahmen der “Holocaust Gedenkwoche” der Verfassten Studierendenschaft Tübingen
21.01.2026Trier/hybridVortragAntisemitism Between Camps: Eternalism v Historicism and the Problem of Historical ContinuityDr. Matthew BoltonVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums
28.01.2026Trier/hybridVortragZwischen Projektion und Epistemizid. Eine Kritik an Lapidots Lektüre der ‘Elemente des Antisemitismus’Joel Ben-JosephVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums
11.02.2026Trier/hybridVortragShared Struggles? Native American Solidarity with Palestine and the Politics of ComparisonSalome RichterVortrag im Rahmen des IIA-Forschungskolloquiums