Wall of Fame der Masterarbeiten

Hier finden Sie eine Auswahl von Masterarbeiten, die an der Professur Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung in den letzten Jahren entstanden sind. Wir gratulieren unseren Lehramtsstudierenden im Studiengang M.Ed. Realschule plus herzlich zu ihren Leistungen.

  • Angsten, Hanna (2023): (K)eine Frage der Identität. Wie reflektieren Lehramtsanwärter:innen ihre biographischen Erfahrungen eines zugeschriebenen Migrationshintergrunds?
  • Bamberg, Julian (2024): Einfluss von externer Beratung, praktischen Erfahrungen und Cooling-Out-Prozessen auf die Berufsfindung. Eine qualitative Analyse
  • Barz, Fabian (2022): Teamsitzungen von Schulbegleiter:innen. Eine Analyse der Herangehensweise von Schulbegleiter:innen an Problemsituationen anhand der Dokumentarischen Methode.
  • Blank, Lisa-Marie (2023): PES – ein Spannungsfeld zwischen Nutzen und Schaden. Eine qualitative Erhebung zu studienunabhängiger Unterrichtstätigkeit am Beispiel PES in Rheinland-Pfalz.
  • Borrelbach, Maximilian (2024): Dient die Berufsfachschule 1 als Bildungsmoratorium oder streben die Schüler:innen ein ganz konkretes Ziel an und stellt die BFS 1 eine milieuspezifische Strategie dar?
  • Bouillon, Louisa (2023): Vom Beruf zur Lehrerberufung. Berufswahlprozesse von Quer- und Seiteneinsteiger*innen an beruflichen Schulen.
  • Dammers, Mike (2023): Verschwörungserzählungen. Die Covid19-Pandemie in den Augen von Schüler*innen. Eine qualitativ-rekonstruktive Analyse.
  • Dusemund, Anna (2024): Aus einem Topf? Empirisch-qualitativer Vergleich der Berufswahlmotive von
    Realschule plus-Lehramtsstudierenden und Grundschullehramtsstudierenden.
  • Kollek, Maximilian (2022): Interkulturelle Bildung im Lehramt? Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden.
  • Naumann, Carolin (2024): Ausstieg aus dem Schuldienst: Eine biografisch-narrative Analyse der Beweggründe und Bedingungen
  • Reinhard, Erwin (2024): Gemeinsam für den Erfolg: Die Rolle von Lehrpersonen und Schulsozialarbeit in der pädagogischen Begleitung von Jugendlichen im Übergangssystem
  • Sezgin, Ceylan (2024): Die professionelle Bearbeitung von Schülergewalt als pädagogisches Problem im Wandel der Zeit. Eine Diskursanalyse aus der Zeitschrift PÄDAGOGIK von 1990 bis in die Gegenwart
  • Wagner, Susanne (2023): Schule und Jugendhilfe - Multiprofessionalität im Kontext der Heimerziehung
    Inwieweit kooperieren die beteiligten Akteure?
  • Weirich, Niclas (2024): Was geht ab im Übergangssystem? Eine ethnografische Untersuchung des schulischen Alltags.

Haben auch Sie Interesse, Ihre Masterarbeit im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums für die Realschule plus bei uns in der Abteilung Bildungswissenschaften I zu schreiben? Dann bewerben Sie sich über das zentrale Vergabeverfahren der Bildungswissenschaften. Für Ihre individuellen Fragen rings um die Masterarbeit wenden Sie sich gern direkt an uns.