Aktuelle Informationen aus der Abteilung Entwicklungspsychologie
Promotion
Die Mitglieder der Abteilung Entwicklungspsychologie gratulieren Frau Dr. Nicole Thomas sehr herzlich zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Promotion mit dem Dissertationsthema "When Allport meets Erikson: Effects of the Intergenerational Encounter Program 'Life Stories' on stereotypes, self-concept clarity & generativity".
Förderpreis des Freundeskreises der Trierer Universität e.V.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Benedikt Schulte im Busch (geb. Spengler) für seine Dissertation "Towards a better understanding of children's needs - Three studies on correlates of implicit motives" einen der Förderpreise 2022 des Freundeskreises der Universität Trier e.V. für herausragende Dissertationen erhalten hat und gratulieren ihm herzlich zu dieser Auszeichnung. Die feierliche Verleihung des von der Evangelischen Studentinnen- und Studentengemeinde Trier gestifteten Förderpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Trier hat im Rahmen des Dies academicus am 10. November 2022 stattgefunden.
Handbuch Lebensgeschichten veröffentlicht
Wir freuen uns, dass ab sofort das praxisorientierte Handbuch zum Begegnungsprogramm Lebensgeschichten, entstanden aus dem BMBF geförderten Projekt Lebensgeschichten, vorliegt! Mit diesem Handbuch erhalten alle Interessierten eine konkrete Anleitung, um das Begegnungsprogramm eigenständig umzusetzen (z.B. in Jugend- und Senioreneinrichtungen).
Um einen vollständigen Überblick zum Begegnungsprogramm zu geben, ist das Handbuch in vier Kapitel aufgeteilt. Das erste Kapitel stellt den theoretischen Hintergrund und die Konzeption des Begegnungsprogramms vor. Das zweite Kapitel gibt praktische Hinweise zur Planung, Durchführung und Evaluation des Programms. Im dritten Kapitel werden die zehn Treffen mit ihren Themen einzeln beschrieben, so dass das Programm mit nur wenig Aufwand durchführbar ist. Das abschließende vierte Kapitel umfasst die Evaluation des Begegnungsprogramms Lebensgeschichten und eine Auswahl von Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zum Bezug des Handbuchs folgen Sie bitte diesem Link: Bezug Handbuch Lebensgeschichten
Forschungspraktikum in der Abteilung Entwicklungspsychologie
Interessierten Studierenden steht die Möglichkeit offen, in der Abteilung Entwicklungspsychologie ein Forschungspraktikum zu absolvieren. Dabei sind sowohl semesterbegleitende als auch Blockpraktika in der vorlesungsfreien Zeit möglich.