Dr. Hanna Jäger
Forschungsschwerpunkte
- Stadt- und Siedlungsgeographie
- Perzeptionsgeographie
Projekte
- Promotionsprojekt: Campus und Stadt: Gemeinsam einsam oder zweisam exzellent? (abgeschlossen)
- Methodenorientiertes Projektseminar in der Abteilung Humangeographie des IfGG (KIT): Komm ins Stadtviertel KAmpus und Campus in der Stadt: #Elfenbeinturm oder #Stadtviertel? (abgeschlossen)
Berufliche Stationen
- seit 10/2023 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Trier, Fachbereich VI
- 2023 Referendarin am Bismarck-Gymnasium Karlsruhe, Baden-Württemberg
- 2020-2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Ausbildung
- 2023 Promotion zur Dr. rer. nat. mit dem Thema „Campus und Stadt: Gemeinsam einsam oder zweisam exzellent? Potenziale und Grenzen eines innerstädtischen Universitäts-Campus am Beispiel Karlsruhe“
- 2023 Referendariat am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe
- 2014-2019 Studium der Fächer Geographie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien (Erstes Staatsexamen), Thema der Zulassungsarbeit: „Wie sehen Sie die Stadt? Räumliche Wahrnehmung und Mobilität von Sehbehinderten und Blinden in Karlsruhe“
Publikationen
- Jäger, H. (2023): Campus und Stadt: Gemeinsam einsam oder zweisam exzellent? Potenziale und Grenzen eines innerstädtischen Universitäts-Campus am Beispiel Karlsruhe. IESL/IFGG (KIT), Hochschulschrift, Prüfungsdatum: 19.06.2023.
- Jäger, H.(2021): Gähnende Leere oder beliebter Park? Nutzung eines innerstädtischen Universitäts-Campus zur Zeit der Corona-Pandemie am Beispiel des Campus Süd des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Vortrag und Tagungsbeitrag bei REAL CORP 2021, 26. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft. 08. September 2021, Wien.
- Jäger, H. (2020): Wie sehen Sie die Stadt? Räumliche Wahrnehmung und Mobilität Sehbehinderter und Blinder im städtischen Kontext. In: Berichte. Geographie und Landeskunde 93(4), S. 347-359.