Allgemeine Informationen zum Studium am FBVI
Allgemeine Information zu den Bachelor- und Masterstudiengängen, Studienordnungen usw. erhalten Sie auf der Homepage des Dekanats des FB VI.
Warum Humangeographie in Trier studieren?
Studienrichtung Humangeographie: Fokus Nachhaltigkeit, Transformation und alternatives Wirtschaften
Umweltgerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung, alternative Wirtschaftsformen und die Zukunft ländlicher Räume, Klimakrise und die Veränderung des Tourismus – all dieses sind aktuelle Themen der humangeographischen Ausbildung am Standort Trier.
Eingebettet in malerische Weinberge und angrenzend an europäische Nachbarländer, erwartet Sie eine fundierte Fachausbildung in der Humangeographie und Physischen Geographie. Uns verbindet der Anspruch, gegenwärtige raumbedeutsame Herausforderungen aufzugreifen, diese methodisch fundiert zu bearbeiten und theoretisch einzubetten. Vom ersten Semester bis zum Studienabschluss bieten Lehrforschungsprojekte, Geländearbeiten und Exkursionen praxisnahe und anwendungsbezogene Studienelemente – vor Ort und in der Ferne.
Der Flyer zur Studienrichtung Humangeographie enhält Informationen zum Profil des Studiengangs, dem Studienverlauf und den Berufsmöglichkeiten. Aktuelle Details zu dem Lehrangebot und den Lehrpersonen finden Sie auf Porta.
Lehrveranstaltungen
Gerne betreuen wir Abschlussarbeiten und Promotionsvorhaben im Bereich der nachhaltigen Regional- und Standortentwicklung, im Bereich des alternativen Wirtschaftens, Ressourcenmanagements, Umweltaktivismus und zu vielen weiteren Themen. Bei Interessen oder mit Fragen wenden Sie sich direkt and die Mitarbeitenden des Fachs.
Betreuungen
Informationen zu den laufenden Lehrveranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite, Porta so wie den Aushängen im Institutsgebäude.