Forschung
Insgesamt liegen unsere Themenfelder im Bereich der Individualisierung bzw. Personalisierung von psychologischen Interventionen (Stichwort: Precision Medicine, Personalized Treatments). Von Grundlagenfragen zu Messung und Modellierung von Veränderungen durch spezifische Interventionen bis hin zur Entwicklung von Vorhersage- und Problemlösetools zur empirisch gestützten und individualisierten Anpassung entsprechender Interventionen in Abhängigkeit vom Interventionsverlauf.
Forschungsprojekte
Auswahl aktueller Projekte (vollständige Liste):
- Trier Therapie Navigator (gefördert durch DFG)
- Timing nonverbaler Patient-Therapeut Interaktionen und Therapieerfolg bei sozialen Phobien (gefördert durch DFG)
- Stratified Medicine Approaches foR Treatment Selection (SMART) - Mental Health Prediction Tournament (gefördert durch UK Wellcome Trust)
- EVIDENT Trial – “EffectiVeness of Internet-based DEpressioN Treatment” (BMG-gefördert)
- Ecological Momentary Assessment (EMA) – Psychometrische und biophysiologische Daten in Echtzeit erheben
- Evaluation und Qualitätssicherung von Psychotherapieverläufen (finanziert durch diverse Krankenkassen, u.a. Techniker Krankenkasse)
Bisher unter anderem gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), dem National Institute of Mental Health (NIMH), UK Wellcome Trust, Polaris Health Directions (PA, USA) sowie der Techniker Krankenkasse (TK). Eine Übersicht aller Forschungsprojekte findet sich hier.
Kooperationspartner
Nähere Informationen zu Kooperationspartnern und Doktorand/innen-Austauschprogrammen finden Sie hier.