Laura Simonis, M. A.

E-Mail: simonisluni-trierde

Raum: B 455

Telefon: (0651) 201-3793

Postanschrift: Universitätsring 15, B-Gebäude, 54296 Trier

Sprechstunde: Sprechstunden finden via Zoom nach persönlicher Terminvereinbarung per E-Mail statt.

    Arbeitsschwerpunkte

    • Studentischer Vertretungsunterricht (z.B. in PES)
    • Professionalisierung von (angehenden) Lehrpersonen
    • Professionsforschung, insbesondere strukturtheoretischer und berufsbiografischer Ansatz
    • qualitativ-empirische Sozialforschung
    • digital gestütztes Lehren und Lernen

    Kurzvita

    • seit 2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bildungswissenschaften, Abteilung I, Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung an der Universität Trier
    • Sommersemester 2019 bis Sommersemester 2020: Elternzeit
    • 2016 bis 2017: Freiberufliche DaF-Lehrerin, Cap Langues SARL sowie Cours@home
    • 2007 bis 2015: Studium der Fächer Deutsch und Italienisch für das Lehramt an Gymnasien sowie Magistra Artium, Universität Trier
    • 2012: Assistenzlehrkraft am Istituto Comprensivo Giovanni Pascoli, Gavorrano, Italien, gefördert vom Comenius-Programm für lebenslanges Lernen der EU
    • 2009: Latinum, Universität Trier
    • 2011: Schulpraktika an der Moseltal Realschule Plus sowie am Friedrich-Spee-Gymnasium Trier Ehrang
    • 2011: Freiberufliche Nachhilfelehrerin, Nachhilfe Direct
    • 2007: Abitur, Hegel Gymnasium Magdeburg

    Publikationen

    Simonis, L. & Klomfaß, S. (2023): Ins kalte Wasser. Wie Lehramtsstudierende ihre Tätigkeit als Vertretungslehrkräfte für ihre Professionalisierung relevant setzen. In: D. Behrens; M. Forell; T.-S. Idel & S. Pauling (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie. Bad Heilbrunn, Klinkhardt, S. 156–171.

    Klomfaß, S. & Simonis, L. (i. E.): Die Sonderstellung der Lehrer:innenbildung unter dem Dach der Universität. Spezifika in Forschung, Lehre, Governance und Transfer. Ein Essay. In: I. Benner; S. Dippelhofer; K. Hombach & Lars Müller (Hrsg.), Qualität im Hochschulsystem. Perspektiven aus Forschung, Lehre, Governance und Transfer. Münster u.a., Waxmann, S. 135–154.

    Simonis, L. (2019): Interaktion im Fokus. Schulische Beziehungsarbeit in Störungs-Ermahnungs-Situationen mit der Videokamera erfassen. In: U. Graf; T. Iwers (Hrsg.), Beziehungen Bilden. Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn, Klinkhardt, S. 179–187.

    Simonis, L. (2012): Annotations, quotations and marks. Mittelalterliche Techniken im digitalen Gewand. Ausgezeichneter Beitrag im Essaywettbewerb Jenseits des Historismus: Die geheime Präsenz des Mittelalters, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Vorträge und Präsentationen

    Vorträge

    Simonis, L., Klomfaß, S.: Ins kalte Wasser. Wie Lehramtsstudierende den Einstieg als Vertretungslehrkraft erfahren. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrkräftebildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 29.–30.09.2022, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

    Simonis, L., Standop, J.: „Du störst!“, Schüler-Lehrer-Interaktion in Unterrichtsunterbrechungen. Vortrag auf dem ÖFEB-Kongress Bildung: leistungsstark. chancengerecht. inklusiv?, 19.–22.09.2017, Vorarlberg, Österreich.

    Poster

    Simonis, L.: Unterricht im Fokus. Herausfordernde Situationen mit der Videokamera untersuchen. Posterbeitrag im Rahmen der ZiLL Spring School Videografiegestützte Unterrrichtsforschung, 04.–06.04.2017, FAU Erlangen-Nürnberg.

    Simonis, L.: „Du störst!“, Unterrichtsstörungen im Fokus der Werthaltung von Lehrpersonen, Posterbeitrag im Rahmen der Spring School Bildung. Forschung. Dialog., 19.–20.03.2017, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Mitgliedschaften, Funktionen und Auszeichnungen

    • 2021–2022: Mitglied im Organisationskomitee des Promovierendenkolloquiums DocColloq
    • seit 2018 assoziiertes Mitglied der DGfE
    • 2018: stellvertretende Promovierendenvertreterin des Fachbereich I
    • 2017–2019: Mitwirkung im Arbeitskreis digitale Lehre des ZfL, PhiLab und der Koordinationsstelle E-Learning
    • 2017: Lehrpreis digitale Lehre der Universität Trier