Aktuelles
Begrüßungsveranstaltung zum Wintersemester 2023/24
Dienstag, 17.10.2023, 13:00 Uhr in Raum A 337 (Campus I, Gebäude A)
Willkommen im Phonetikstudium (BA NF und MA 1F/NF)!
Vom 16.-18.10.2023 finden die Orientierungstage zum Studienanfang statt.
Merken Sie sich schon jetzt die Begrüßungsveranstaltung der Phonetik vor. Los geht's am 17.10.2023 um 13 Uhr in Raum A 337.
City Campus
Hier dreht sich alles ums Thema „Hören!“ Mitmachaktionen der Phonetik für Groß und Klein
Freitag, 29.09.2023, 16-24 Uhr auf dem Domfreihof Trier, Stand 13
Nehmen Sie an Experimenten und Simulationen zu Stimme und Hören teil: Wie gut können Sie Merkmale, wie z.B. das Alter, aus der Stimme heraushören? Und möchten Sie einmal testen, wie sich Schwerhörigkeit anfühlt? Betroffene Besucher:innen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Hörkurven mitzubringen und Normalhörende ihre Schwerhörigkeit nacherleben zu lassen.
Die Phonetik ist die Wissenschaft der gesprochenen Sprache, des Sprechens und des Hörens. Das Tätigkeitsspektrum von Phonetiker:innen ist vielseitig: Sie bringen Sprachsyntheseprogrammen und Navigationssystemen das Sprechen bei, sind in der Sprecherziehung, Rhetorik oder Sprachdiagnostik tätig oder arbeiten in der Forensik, um zum Beispiel Stimmvergleiche in Kriminalfällen wie Entführungen anzustellen.
In unserem Beitrag dreht sich alles ums Thema „Hören“ und Besucher:innen sind eingeladen, an kleinen Experimenten und Simulationen teilzunehmen!
Unsere Stimme verrät sehr viel über uns. An unserem Stand können sich Groß und Klein erproben, wie gut diese Merkmale, wie z.B. das Alter einer Person, aus der Stimme herausgehört werden können.
Zudem können Besucher:innen über eine Simulation nachempfinden, wie sich Schwerhörigkeit anfühlt. Betroffene Besucher:innen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Hörkurven mitzubringen und Normalhörende ihre Schwerhörigkeit nacherleben zu lassen.
Bei allen Rate-Experimenten gibt es kleine Preise zu gewinnen!
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
Donnerstag, 28.09.2023, 14:45-15:45 Uhr in Hörsaal 6 (Campus I, Gebäude C)
Du interessierst dich für gesprochene Sprache und die Analyse von Sprachdaten? - Dann studiere bei uns in Trier „Phonetik“!
Die Phonetik vereint Bereiche geisteswissenschaftlicher Disziplinen wie Linguistik, Soziologie und Psychologie mit Elementen aus Anatomie, Physiologie und Akustik. Spätere Berufsfelder sind z. B. die Sprecherziehung, Forensik oder digitale Sprachverarbeitung.
Die Phonetik ist eine überwiegend experimentelle Wissenschaft, in der das eigene empirische Arbeiten im Vordergrund steht.
In unserer Infoveranstaltung geben wir einen kurzen Einblick ins Fachgebiet, den Studienablauf und beantworten natürlich all deine Fragen rund um den Studiengang und Studienort.
Mehr Informationen rund um den Infotag für Studieninteressierte findest du hier!
Wir freuen uns auf dich!
Vortragsreihe "Phonetik - und dann?”
Am Donnerstag, 20.07.2023 18-19 Uhr (s.t.) starten wir eine neue Runde unserer Vortragsreihe "Phonetik - und dann?”!
In dieser Reihe geben ehemalige Studierende der Phonetik an der Universität Trier Einblicke in ihre Werdegänge und ihre aktuellen beruflichen Tätigkeiten.
In dieser Runde werden uns Annina Heine und Carolin Schmid von ihren Werdegängen berichten.
Alle Studierenden der Phonetik und des Studiengangs “Sprache, Technologie und Medien” sowie alle anderen Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Neue Publikation: Disfluencies Revisited – Are They Speaker-Specific?
Jeder sagt anders „ähm“
Phonetikerinnen der Uni Trier haben herausgefunden, dass sich Personen anhand von Füllwörtern und anderer Verzögerungsphänomene identifizieren lassen.
Braun, Angelika; Elsässer, Nathalie; Willems, Lea, Disfluencies Revisited – Are They Speaker-Specific? in: Languages Nr. 8 (2023).
https://doi.org/10.3390/languages8030155
PhonetiX - Das Phonetik Quiz
PhonetiX ist ein innovatives Brettspiel, in welchem Sie Ihr phonetisches Wissen unter Beweis stellen können.
Hinter den Feldern auf dem Spielplan verbergen sich Fragen rund um die Phonetik! Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, das Brettspiel im Fach auszuleihen. Sollten Sie Interesse haben, ein Exemplar des Brettspiel zu erwerben, melden Sie sich unverbindlich bei uns!