Professur für Wirtschaftsinformatik I - Intelligente Assistenzsysteme und Simulation
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig: Seit der Jahrtausendwende werden zunehmend Lebens- und Arbeitsbereiche mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen, sowie neuartigen Anwendungen durchdrungen. Wearable Computing, Smartphones, Apps und das Internet sind wichtige Bausteine der modernen Gesellschaft und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Weiterentwicklung und steigende Abhängigkeiten von IT-Systemen in der Daseinsvorsorge, Produktion und Logistik bieten einerseits hohe Komfortgewinne und steigende Effizienz aber andererseits auch das Risiko wegen der damit verbundenen Komplexität auch neue Schwachpunkte zu entwickeln. Die Vernetzung von IT-Systemen können in Bruchteilen von Sekunden bei einem scheinbar unbedeutenden Crash eine „Flächenbrand“ erzeugen, der weite Teile von Kommunikation, Logistik, Versorgung und sozialem Leben zum Stillstand bringt. Die lebenswerte, effiziente und robuste Gestaltung vernetzter IT-Systeme ist eine wichtige Herausforderung für die Wirtschaftsinformatik.
Mit Methoden der (Verteilten) Künstlichen Intelligenz, wie autonomen Systemen oder intelligenten Assistenzsystemen sowie Simulation forschen und lehren wir an dieser Themenstellung. Im Fokus steht dabei die Modellierung und Simulation mit sogenannter Kognitiver Sozialsimulation, welche es uns ermöglicht, komplexe Systeme wie die Logistik vom Menschen aus zu denken und zu gestalten. Weitere Forschungsthemen sind insbesondere das Requirements- und IT-Projektmanagement.
Interdisziplinarität ist nicht nur ein inhärenter Bestandteil unserer Forschung sondern zugleich auch Motivation und Inspiration. Daher kooperieren wir mit zahlreichen Fächern und Wirtschaftszweigen und untersuchen bspw. komplexe Systeme in der Gesundheitswirtschaft, Industrie 4.0, in den Geistes-, Medien- und Sozialwissenschaften, in der Paleoanthropologie und der Logistik. Aus aktuellem Anlass untersuchen wir auch Sozialverhalten und Ausbreitungsdynamik der SARS-Coronavirus-Pandemie. Wir greifen dabei auf ein von uns bereits 2013 entwickelts Modell für eine Influenza-Epidemie zurück: Hier geht es zu unserem Simulationsprojekt SoSAD.
Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen zu Studienangeboten, unseren Forschungsaktivitäten, Transferangeboten und vieles mehr.
Für Fragen stehen wir gerne persönlich zu Ihrer Verfügung.
Ihr Prof. Dr. Ingo J. Timm