Dozenten
RA Prof. Dr. Alfred Dierlamm

Alfred Dierlamm ist Rechtsanwalt und Honorarprofessor an der Universität Trier. Nach dem Studium an den Universitäten Bonn und Trier war er an der Universität Trier als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und promovierte dort. Daraufhin begann er seine Anwaltstätigkeit mit wirtschaftsstrafrechtlicher Spezialisierung in der Anwaltssozietät Redeker Sellner Dahs in Bonn und ließ sich als selbständiger Rechtsanwalt in Wiesbaden nieder. Herr Dierlamm ist u. a. Mitglied des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer und Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Instituts für Compliance DICO e.V. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Vermögensstrafrechts.
► Prof. Dr. Alfred Dierlamm - Dierlamm Rechtsanwälte (dierlamm-rechtsanwaelte.com)
RA Dr. Manuel Lorenz

Manuel Lorenz ist Fachanwalt für Strafrecht. Er verteidigt und berät Individualpersonen sowie Unternehmen vor allem in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen als Equity Partner in der Kanzlei Knierim & Kollegen PartG mbB (à Link). Manuel Lorenz studierte von 2006 bis 2011 Rechtswissenschaften an der Universität Trier mit dem Schwerpunktbereich Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Europäisches und Internationales Strafrecht und promovierte anschließend dort zu einem kapitalmarkt- und wirtschaftsstrafrechtlichen Thema. Nach dem Referendariat, während dessen er auch an der Universität Trier tätig war, war er zunächst als Rechtsanwalt in einer auf Wirtschafts- und Steuerstrafrecht spezialisierten Kanzlei in Wiesbaden tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in den Bereichen der Untreue, des Betrugs, der Insolvenz- und Bankrottdelikte sowie der Steuerhinterziehung und des Umweltstrafrechts.
► Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz – Knierim & Kollegen Rechtsanwälte (knierim-kollegen.com)
LRD Dr. Jörn Patzak

Jörn Patzak ist Leiter der JVA Wittlich. Zuvor war er langjährig als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Trier im Betäubungsmitteldezernat tätig, wobei er zeitweise zum Generalbundesanwalt in Karlsruhe, zur Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und zum Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Mainz abgeordnet war. Er ist Autor von Fachartikeln und Fachbüchern zum Betäubungsmittelrecht sowie wiederholt Sachverständiger zu betäubungsmittelrechtlichen Fragen im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Seit 2017 ist Jörn Patzak Lehrbeauftragter an der Universität Trier im Fach Strafrecht.
RiLG Dr. Markus Mavany

Markus Mavany ist Richter am Landgericht Trier und Lehrbeauftragter an der Universität Trier im Fach Strafrecht. Nach seinem Studium an der Universität Mannheim war er dort als wissenschaftliche Hilfskraft tätig und promovierte zu einem europastrafrechtlichen Thema. Daraufhin wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Trier und absolvierte sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf. Herr Mavany war zudem als Rechtsanwalt tätig sowie als akademischer Rat auf Zeit erneut an der Universität Trier, bevor er in den Richterdienst wechselte.
VorsRiBGH Prof. Dr. Jürgen Schäfer

Jürgen Schäfer ist Vorsitzender Richter am BGH und Honorarprofessor an der Universität Trier. Nach dem Studium an den Universitäten Mainz und Tübingen absolvierte er sein Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Darmstadt und war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt tätig, wo er auch promovierte. Herr Schäfer war Dozent für Zivil- und Strafrecht bei verschiedenen Weiterbildungsinstituten im Bereich Krankenpflege und Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare sowie Prüfer im ersten Staatsexamen. In seiner Laufbahn als Richter war er am Landgericht, Oberlandesgericht und am Bundesgerichtshof tätig und ist nun dort Vorsitzender Richter des 3. Strafsenats. Herr Schäfer ist Mitautor und Mitherausgeber des Münchner Kommentars des StGB
► Der Bundesgerichtshof - Das Gericht : Besetzung der Senate - 3. Strafsenat
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi

Mohamad El-Ghazi ist Inhaber der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht. Nach seinem Studium an der Universität Bremen absolvierte Herr El-Ghazi sein Referendariat am Kammergericht in Berlin, u. a. mit Station am Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz. Seine Promotion legte Herr El-Ghazi an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ab, bevor er zur Habilitation an die Universität Bremen zurückkehrte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen der Geldwäsche und des Revisionsrechts. Herr El-Ghazi ist Mitglied des Beirats der Juristischen Schulung und in der Praxis als Verteidiger tätig.
Prof. Dr. Till Zimmermann

Till Zimmermann ist Inhaber der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht einschließlich europäischer und internationaler Bezüge. Nach seinem Studium an der Universität Bonn und der ebendort abgelegten Promotion war er am UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag tätig und absolvierte das Referendariat am Oberlandesgericht in Köln, u.a. mit Station beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. Die Habilitation erfolgte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in den Grundlagen des Strafrechts, auf dem Gebiet des Strafprozessrechts in den Bereichen Wiederaufnahmeverfahren und verdeckte Ermittlungen sowie auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts in den Bereichen Korruptionsdelikte und Vermögenseinziehung. Herr Zimmermann ist zudem in der Praxis als Gutachter für international tätige Organisationen und als Strafverteidiger tätig.
Prof. Dr. Scarlett Jansen

Scarlett Jansen ist Inhaberin der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Nach dem Studium an der Universität Bonn promovierte sie dort. Das Referendariat absolvierte Frau Jansen im Oberlandesgerichtsbezirk Köln. Anschließend habilitierte sie sich an der Universität Bonn, wo sie auch als Geschäftsführerin des medizinstrafrechtlichen Instituts tätig war. Sie beschäftigt sich im Rahmen ihrer Forschung auf dem Gebiet des allgemeinen Teils des Strafrechts u.a. mit Fragen der Rechtfertigung und des Unterlassens und im Bereich des besonderen Teils des Strafrechts insbesondere mit Verkehrsstraftaten. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen darüber hinaus im Wirtschaftsstrafrecht, insbesondere im Wettbewerbsstrafrecht und der Korruption, und im Medizinstrafrecht.