Lehre/Teaching/Enseignement

Wintersemester 2025/2026

ALLE Vorlesungsunterlagen werden auf STUD.IP bereitgestellt. Hierfür müssen Sie sich bei PORTA für die jeweilige Veranstaltung anmelden.

Repetitorium im Europarecht (15403504)

Mittwoch: 10:00-12:00, A 9/10

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie hier.

Aktuelle Rechtsprechung (15203351)

Freitag: 10:00-13:00, C 22

07.11.2025
05.12.2025
09.01.2026
06.02.2026

Verfassungsgeschichte der Neuzeit (15403487)

Donnerstag: 10:00-12:00, HS 4

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie hier.

Recht der Daten, SPB 8 (15203396)

Mittwoch: 8:30-10:00, C 2

Die Veranstaltungsübersicht finden Sie hier.

IBID Seminar: Aktuelle Konflikte des Völkerrechts

Für Studierende des Master-Studiengangs IBID besteht im Rahmen des von Frau Prof. Dr. von Ungern-Sternberg (Rechtswissenschaften) angebotenen Seminars „Aktuelle Konflikte im Völkerrecht“ die Möglichkeit, die erforderliche Prüfungsleistung zum Abschluss des Moduls „Internationales Recht II“ abzulegen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lektürekolloquium Grundlagen und Kritik des Rechts (15403448)

Mittwoch: 18:00-20:00

11.11.2025, B20
03.12.2025, C2
21.01.2026, C2

Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Es ist möglich, in der Veranstaltung einen Grundlagenschein zu erwerben.

Sommersemester 2026

ALLE Vorlesungsunterlagen werden auf STUD.IP bereitgestellt. Hierfür müssen Sie sich bei PORTA für die jeweilige Veranstaltung anmelden.

Prüfungsseminar Schwerpunktbereich 6/II

Für Studierende des Schwerpunktbereiches 6/II „Völker- und Europarecht” besteht im Rahmen des von Frau Prof. Dr. von Ungern-Sternberg angebotenen Seminars „Demokratie und Völkerrecht“ die Möglichkeit, die Möglichkeit zur Anfertigung der obligatorischen Studienarbeit. Ebenfalls herzlich eingeladen sind auch Studierende der Rechtswissenschaften aus fortgeschrittenen Semestern, die an dem Seminar zur Übung bzw. zur Vorbereitung auf die eigene Schwerpunktbereichsprüfung teilnehmen wollen. 

Weitere Informationen finden Sie hier.