Logo der Universität Trier
Umweltmeteorologie
Startseite
Menü
Startseite
Aktuell
Aktuell
Profil
Profil
Personal
Personal
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte
EPLWG
EPLWG
Start
[TOPLinks]
Members
Gallery - Northern Hemisphere
Gallery - Southern Hemisphere
Meeting 2018
Meeting 2016
Meeting 2012
Meetings till 2007
Newsletters
Reports
Proceedings 2012
Proceedings 2003
Abgeschlossene Projekte der Polargebiete
Abgeschlossene Projekte der Mittleren Breiten
Studium
Studium
Studium
Studium
Studiengänge
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2021
vergangene Semester
vergangene Semester
SS 2012
WS1112
SS 2011
WS1011
SS 2010
WS0910
SS 2009
WS0809
SS 2008
WS07/08
SS 2007
WS1213
SS 2013
WS 1314
WS 1415
SS 2014
SS 2015
Hinweise
Projektstudien / Bachelorarbeiten
Projektstudien / Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Masterarbeiten
Prüfungen
Prüfungen
Diplomarbeiten
Diplomarbeiten
Dissertationen
Dissertationen
Publikationen
Publikationen
Publikationen
Publikationen
2013 -
2012 - 2008
2007 - 2005
2004 - 2003
2002 - 2000
1999 - 1995
Links
Links
Links
Links
DMG
Adresse / Anfahrt
Adresse / Anfahrt
Wetter/Klima
Wetter/Klima
Wetter/Klima
Wetter/Klima
Messfeld
Naturpark Eifel
DWD Petrisberg
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich VI
Fächer
Umweltmeteorologie
Forschung
Abgeschlossene Projekte der Mittleren Breiten
Titelbild

Abgeschlossene Projekte: Meteorologie und Klimatologie der Mittleren Breiten

  • FI: Trier Centre for Sustainable Systems (TriCSS) (2014-2016)
  • Simulation of topography-induced convection in the COPS area (STICCA) (2006-2009)
  • Klimagutachten Trierweiler
  • Untersuchung der Vertikalstruktur der Kohlendioxidkonzentration in einem Fichtenwald mit Hilfe von Radon-Messungen am Standort Waldstein-Weidenbrunnen (WALDATEM-2006)
  • Entwicklung und Anwendung von Modellansätzen zur Rekonstruktion kurz- und langzeitlicher Änderungen der solaren UV-Strahlung
  • Einfluss der Luftschadstoffbelastung auf die Gesundheit der Bevölkerung im Grenzraum Rheinland-Pfalz und Luxemburg

 

SFB 522

  • Niederschlagsstruktur und Verdunstung im Raum Trier
  • Extremwerte und Trends meteorologischer Größen in der Region Trier
  • Regionalklimatische Aspekte der Region Trier
  • Stadtklima und Luftqualität der Stadt Trier

      Kinder-Uni

      • 2018
      • 2017

      TL Forschung

      • MISLAM
      • Projekt Tereno
      • Messungen Campus II
      • Messungen Basilika

      Top Links Lehre

      • Kolloquium Wintersemester 22
      • BSc Umweltgeowiss.
      • MSc Environm. Sciences
      Kontakt
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      Universität Trier
      Universitätsring 15
      D-54296 Trier
      Tel. +49 651 201-0
      E-Mail: infouni-trierde