ARBEITSGRUPPE ALLERGIE DER SENATSKOMMISSION ZUR PRÜFUNG GESUNDHEITSSCHÄDLICHER ARBEITSSTOFFE DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT
Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, die so genannte MAK-Kommission, erarbeitet eine wissenschaftlich basierte Beurteilung von Arbeitsstoffen, die dem Senat der DFG, der Bundesregierung, den Landesregierungen, den Parlamenten und Behörden zu Fragen des Gesundheitsschutzes beim Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird. Der Kommission gehören ca. 32 ehrenamtliche Mitglieder und 4 ständige Gäste an. Die Mitglieder kommen aus den Fachgebieten Toxikologie, Arbeitsmedizin, Epidemiologie und Statistik, Chemie und Biochemie, Immunologie, Molekularbiologie, Pathologie und Dermatologie. Die Kommission wird in ihrer Arbeit durch weitere WissenschaftlerInnen des Kommissionssekretariats unterstützt, die die stoffbezogenen Daten zusammenstellen und für die Kommissionsarbeit vorbereiten. Weiterhin sind die WissenschaftlerInnen für die redaktionelle Bearbeitung und Veröffentlichung der MAK- und BAT-Werte-Liste (MAK-Werte: Maximale Arbeitsplatzkonzentration; BAT-Werte: Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte) und der wissenschaftlichen Begründungen der Beurteilungen verantwortlich. Die Kommission ist in Arbeitsgruppen organisiert, die in enger Abstimmung miteinander konkrete Arbeitspakete im Kontext der stofflichen Risikobewertung übernehmen. Frau Prof. Blömeke ist Leiterin der Arbeitsgruppe „Allergie“.