VERANSTALTUNGEN
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
MÄRZ/MAI
‚Gott‘ als Problem in Philosophie, Wissenschaften und Literatur des 18. Jahrhunderts
Interdisziplinäre Arbeitstagung
Wissenschaftliche Leitung: Dieter Hüning (Universität Trier), Stefan Klingner (Georg-August-Universität Göttingen, Hans-Peter Nowitzki (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Gideon Stiening (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Termin: 29.03.–31.03.2023 an der Universität Trier
Kontakt: huening@uni-trier.de
und
Termin: 10.05.–13.05.2023 an der Georg-August-Universität Göttingen
Kontakt: stefan.klingner@phil.uni-goettingen.de
Das Zeitalter der Aufklärung gilt zu Recht als ein solches, das den seit der frühen Neuzeit zu verzeichnenden Säkularisierungstendenzen nicht nur neuen Schub verlieh, sondern – zumindest in der Philosophie, einigen Wissenschaften und den Künsten – eine systematische Kontur ausbildete. Ziel der Tagung ist eine angemessen präzise Erfassung der unterschiedlichen Begründungsweisen für die Geltung und Wirksamkeit eines Begriffs bzw. einer (vor- bzw. transrationalen) Vorstellung Gottes in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten im langen 18. Jahrhundert. Dabei soll es mit den Tagungen nicht darum gehen, die unbestreitbar vorhandenen Säkularisierungstendenzen des Zeitalters zu negieren, sondern vielmehr darum, die je spezifischen Überlegungen, Argumentationen oder künstlerischen Reflexionen der einzelnen Autoren im Hinblick auf die Möglichkeit, Notwendigkeit und Wirklichkeit einer Gottesinstanz gerade im Angesicht der Verweltlichungsinteressen der Aufklärung zu sichten und zu prüfen. Die Ausrichtung auf einzelne Autoren ist dabei allein deshalb geboten, weil die disziplinären Grenzen in einem ersten Schritt nur in dieser Weise sinnvoll zu überschreiten sind. Und eben dies ist ein wichtiges Anliegen der Tagungen: Die Einsicht und kritische Reflexion darauf, dass im Zeitalter der Aufklärung gewichtige Fragen – und dazu zählen die Diskussionen über die Gottesinstanz – über Disziplingrenzen hinweg beantwortet wurden.
Sprecherinnen und Sprecher
Sebastian Abel
Roderich Andres Barth
Albrecht Beutel
Christoph Binkelmann
Henny Blomme
Martin Bondeli
Stefanie Buchenau
Bernd Dörflinger
Morteza Fakharian
Christopher Fremaux
Hans Graubner
Andree Hahmann
Marion Heinz
Dieter Hüning
Simeon Hüttel
Clara Innocenti
Stefan Klingner
Maximilian Lässig
Laurenz Lütteken
Rudolf Meer
Guiseppe Motta
Burkhard Nonnenmacher
Hans-Peter Nowitzki
Katharina Probst
Paola Rumore
Wilhelm Schmidt-Biggemann
Dietrich Schotte
Clemens Schwaiger
Björn Spiekermann
Gideon Stiening
Achim Vesper
Friedrich Vollhardt
Falk Wunderlich
APRIL