KOMMENDE VERANSTALTUNGEN

Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai. | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.


Vortrag und Masterclass mit Michael Quante

Plakat

 

Natur und Nachhaltigkeit: Gibt es einen grünen Marx?

Vortrag am 25.11.2025 um 18:00 Uhr im Karl-Marx-Haus Trier

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 23.11.2025 gebeten.
Anmelden können Sie sich unter https://www.fes.de/lnk/quante

 

Masterclass mit Michael Quante: Karl Marx verstehen und weiterdenken

26.11.2026, 9:00-11:00 Uhr, V302

Bei Interesse an der Teilnahme an der Masterclass melden Sie sich bitte unter hoeschuni-trierde an.


Marc Aurel: Philosophie und Politik

Plakat Vortragsreihe: Marc Aurel

Vortragsreihe anlässlich der Landesausstellung 2025

Wo und wann: Jeden Mittwoch um 18:15 Uhr in den Viehmarktthermen.

Anlässlich der Trierer Landesausstellung „Marc Aurel“ (15.06. – 23.11.2025) widmet die Universität Trier dem Kaiser im Sommersemester 2025 die interdisziplinäre Vortragsreihe „Marc Aurel: Philosophie und Politik“. Ab dem 7. Mai stellen Vertreter*innen verschiedener Fächer – Alte Geschichte, Klassische Philologie, Philosophie und Theologie – jeden Mittwoch in den Viehmarktthermen ihre neuesten Erkenntnisse vor. Im Zentrum der Vortragsreihe steht der Philosoph und Schriftsteller Marc Aurel – natürlich ohne den Machtpolitiker Marc Aurel auszublenden. Welchen Zusammenhang sah Marc Aurel zwischen individuellem Glück und Gemeinwohl? Was machte ihn so sicher in der Annahme, die Welt sei von einer göttlichen Vernunft regiert? Warum legte er seine Gedanken in der spezifischen literarischen Form von ,Ermahnungen an sich selbst‘ nieder? Wie verhält sich sein philosophisches Denken und Schreiben zu seinem politischen Wirken? War er den Christen gegenüber wirklich feindlich eingestellt? Und wie wurde er in der Moderne rezipiert? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich die ca. 45minütigen Vorträge beschäftigen werden. Die Vortragsreihe wird von den Professuren für Philosophie der Antike und Klassische Philologie, insb. Gräzistik, in Kooperation mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier veranstaltet und wendet sich an ein breites Publikum, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; im Anschluss an die Vorträge besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussion. Ermöglicht wird die Reihe durch die großzügige Förderung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung. Die Beiträge werden in einem Sammelband in der Reihe „Philosophie der Antike“ bei De Gruyter Brill veröffentlicht werden.

Zu dem anlässlich der Landesausstellung mit Studierenden der Philosophie und Klassische Philologie durchgeführten Marc Aurel-Projekt siehe hier.

Poster (PDF)

Weitere Informationen zur Landesausstellung: www.marc-aurel-trier.de