Prüfungstermine
Die Modulprüfungen werden in folgendem Rhythmus angeboten:
- Am Ende des WS (Fr. und Sa. letzte Semesterwoche sowie 1. Woche vorlesungsfreie Zeit)
- Am Ende des SS (Fr. und Sa. letzte Semesterwoche sowie 1. Woche vorlesungsfreie Zeit)
Schriftliche Prüfungen
Modulprüfung SW I / Grundwissen SW
Die voraussichtlich nächsten Prüfungstermine für die Modulprüfung Sprachwissenschaft I/Grundwissen Sprachwissenschaft im Überblick:
am 16.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Französisch von 09:00 - 10:00 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Italienisch von 09:00 - 10:00 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Spanisch von 09:00 - 10:00 Uhr
Modulprüfung LW I / Grundwissen LW
Die voraussichtlich nächsten Prüfungstermine für die Modulprüfung Literaturwissenschaft I / Grundwissen Literaturwissenschaft im Überblick:
am 16.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Französisch von 10:00 - 11:00 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Italienisch von 10:00 - 11:00 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Spanisch von 10:00 - 11:00 Uhr
Qualifikationsmodul Sprachkompetenz und KW
Die voraussichtlich nächsten Prüfungstermine für das Qualifikationsmodul Sprachkompetenz und Kulturwissenschaft im Überblick:
am 16.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Französisch von 09:00 - 10:30 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Italienisch von 09:00 - 10:30 Uhr
am 17.02.2026 in HS 2 Modulprüfungen Spanisch von 09:00 - 10:30 Uhr
Mündliche Prüfungen
Sprachpraxis
Zwischen dem 16.02.2026 und dem 20.02.2026 finden für alle Studiengänge der Romanistik die mündlichen Prüfungen in der Sprachpraxis statt.
SW und LW 3: Profilierung (BA HF)
Die Prüfungen für das Modul SW und LW 3: Profilierung (BA HF) finden am 13.02.2026 statt.
Dauer: 15 Minuten.
Geprüft wird entweder die besuchte Veranstaltung in der Literaturwissenschaft oder in der Sprachwissenschaft.
Prüfer:innen im WS sind:
Frz.: Strohmaier in der Literaturwissenschaft bzw. Klump in der Sprachwissenschaft
Ital.: Münchberg in der Literaturwissenschaft bzw. Fabris in der Sprachwissenschaft
Span.: Felbeck in der Literaturwissenschaft bzw. Müller in der Sprachwissenschaft
Bitte setzen Sie sich mit den entsprechenden Prüfer:innen frühzeitig in Kontakt und zeigen Sie an, dass Sie bei ihnen die Prüfungen ablegen werden. Informieren Sie auch die Sekretariate unter gfromuni-trierde.
Vertiefungsmodul SW und LW (MA NF)
Die Prüfungen für das Modul Vertiefungsmodul SW und LW (MA NF) finden am 13.02.2026 und / oder am 14.02.2026 statt.
Dauer: 15 Minuten.
Das Prüfungsteam im Französischen bilden Klump und Münchberg-Hennes.
Das Prüfungsteam im Italienischen bilden Klump und Gernert.
Das Prüfungsteam im Spanischen bilden Klump und Gernert.
Bitte setzen Sie sich mit den entsprechenden Prüfer:innen frühzeitig in Kontakt und zeigen Sie an, dass Sie bei ihnen die Prüfungen ablegen werden. Informieren Sie auch die Sekretariate unter gfromuni-trierde.
KW II (MA Lehramt Gym.) und Integriertes Modul SW, LW, KW, Fachdidaktik (MA Lehramt Realschule Frz.)
Die Prüfungen für die Module Kulturwissenschaft II (MA Lehramt Gym.) und Integriertes Modul SW, LW, KW, Fachdidaktik (MA Lehramt Realschule Frz.) finden zwischen dem 12.02.2026 und 13.02.2026 statt.
Dauer: 20 Minuten.
Als Prüfer:innen im Französischen stehen zur Wahl: Gernert oder Münchberg-Hennes und Klump.
Als Prüfer:innen im Italienischen stehen zur Wahl: Gernert oder Münchberg-Hennes und Klump.
Als Prüfer:innen im Spanischen stehen zur Wahl: Gernert und Klump.
Bitte setzen Sie sich mit den entsprechenden Prüfer:innen frühzeitig in Kontakt und zeigen Sie an, dass Sie bei ihnen die Prüfung ablegen werden. Informieren Sie auch die Sekretariate unter gfromuni-trierde.
MA KF Module LW: Perspektiven der Forschung & SW: Perspektiven der Forschung
Die Prüfungen im Studiengang Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur (MA KF) in den Modulen LW: Perspektiven der Forschung und SW: Perspektiven der Forschung finden am 13.02.2026 und / oder 14.02.2026 statt.
Dauer: 20 Minuten.
Das Prüfungsteam im Französischen bilden Klump und Münchberg-Hennes.
Das Prüfungsteam im Italienischen bilden Klump und Gernert.
Das Prüfungsteam im Spanischen bilden Klump und Gernert.
Bitte setzen Sie sich mit den entsprechenden Prüfer:innen frühzeitig in Kontakt und zeigen Sie an, dass Sie bei ihnen die Prüfung ablegen werden. Informieren Sie auch die Sekretariate unter gfromuni-trierde.