Profil

Sebastian Müller ist Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer und Prof. Dr. Andre Klump im Bereich der Romanistischen Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Trier.

Sebastian Müller hat 2018 bis 2023 den Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien (Spanisch und Italienisch, in geringerem Umfang auch Französisch) an der Universität Mannheim studiert und verbrachte in diesem Rahmen von 2021 bis 2022 ein Auslandsjahr an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá, Kolumbien. Seinen Master hat er 2024 in Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur (Spanisch & Italienisch) an der Universität Trier absolviert. Während seines Studiums arbeitete er zwei Jahre als studentische Hilfskraft und Tutor in der Abteilung Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Von 2023 bis 2024 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Romanischen Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim und absolvierte dort 2024 außerdem einen Lehrauftrag. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Romanistischen Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Trier und  promoviert seit 2024 zum Thema "Digitale Mehrsprachigkeit und stilisierte Performanz auf Social Media. Funktionen, kommunikative Praktiken und Vitalität der Kreolsprache Papiamentu im postkolonialen virtuellen Kontext". 

AKADEMISCHE AKTIVITÄTEN

Vita

  • Seit 10/2025: Koordination des Trier Center for Language and Communication (Patterns) an der Universität Trier
  • Seit 10/2024: Promotion in Romanischer Philologie
  • Seit 09/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Romanistische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Trier
  • 09/2025: Teilnahme an COST-Action PLURILINGMEDIA Training School "Journalism in Minority Languages" in Aberystwyth, Wales
  • 10/2023 – 09/2024: Master of Arts Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur (Spanisch & Italienisch) an der Universität Trier
  • 03/2024: Forschungsaufenthalt auf Curaçao
  • 02/2024 – 05/2024: Lehrbeauftragter für Italienische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim
  • 08/2023 – 01/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim
  • 09/2022 – 07/2023: Studentische Hilfskraft und Tutor in der Abteilung Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim
  • 08/2022: Basque Summer Tutorial in Language Documentation in Larrau, Frankreich
  • 10/2021 – 07/2022: Auslandsjahr an der Universidad Nacional de Colombia, Bogotá
  • 09/2020 – 07/2021: Studentische Hilfskraft und Tutor in der Abteilung Romanische Sprach- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim
  • 09/2018 – 07/2023: Bachelor of Arts Romanische Sprachen, Literaturen und Medien (Spanisch, Italienisch und Französisch) an der Universität Mannheim

Forschungsinteressen

  • Soziolinguistik
  • Multimodale Medienlinguistik
  • Sprach(en)politik
  • Sprachgebrauch auf Social Media
  • (Romanische) Regional- und Minderheitensprachen
  • Sprachkontakt
  • Kreolsprachen (v.a. Papiamentu)

Lehre

SoSe 2026

  • Seminar Italienische Sprachwissenschaft/Sprach- und Kulturwissenschaft (It, Universität Trier)

WiSe 2025

  • Seminar "Strukturen und Prozesse der spanischen Wortbildung und Flexion" (Sp, Universität Trier)

  • Proseminar "Einführung in die spanische und hispanoamerikanische Sprachwissenschaft" (Sp, Universität Trier)

SoSe 2025

  • Seminar "Hashtags, Memes und Chats: Hispanische Medienlinguistik" (Sp, Universität Trier)

  • Kinder-Uni Rabenschlau: “Sprachforscher*innen aufgepasst! Die spannende Verbindung der romanischen Sprachen – Französisch, Italienisch & Spanisch” (Am 24.07.2025, in Zusammenarbeit mit Valentina Fabris & Dr. Hanna Merk)

WiSe 2024/2025

FSS/SoSe 2024

  • Proseminar/Seminar "Italienische Sprachlandschaften weltweit: Migration, Sprachkontakt und Kultur" (It, Universität Trier)

  • Proseminar "Italienisch außerhalb Italiens: Migration, Variation, Medien und Identität" (It, Universität Mannheim)

HWS/WiSe 2023/2024

  • Pflichttutorium "Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft" (Sp, Universität Mannheim)

  • Proseminar "Europäische Sprach(en)politik" (Fr-It-Sp, Universität Mannheim)

  • Proseminar/Seminar "Sprachenpolitik und Mehrsprachigkeit in Italien - gestern und heute" (It, Universität Trier)

FSS 2023

  •  Pflichttutorium "Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft" (Sp, Universität Mannheim)

HWS 2022/2023

  • Pflichttutorium "Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft" (Sp, Universität Mannheim)

FSS 2021

  • Pflichttutorium "Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft" (Sp, Universität Mannheim)

HWS 2020/2021

  • Pflichttutorium "Einführung in die spanische Sprach- und Medienwissenschaft" (Sp, Universität Mannheim)

Publikationen

ORCiD: https://orcid.org/0009-0003-0388-5633 

Artikel

  • Müller, Sebastian (2025): "Memes como promotores del euskera en redes sociales. Un estudio de actitudes lingüísticas hacia los memes vascos", in: Revista internacional de los estudios vascos 70,1. doi.org/10.61879/riev701zkia202507.

Im Veröffentlichungsprozess

  • Müller, Sebastian (2025): "Internet Memes in Minderheitensprachen – Spracheinstellungen gegenüber dem Ladinischen in den Sozialen Medien". 

  • Chagas, Andrea/Hilß, Hannah/Müller, Sebastian (2025): "Neural machine translation and a queer perspective on gender bias – A qualitative study of how different strategies of écriture inclusive are translated into German by DeepL and Google Translate", in: The Mouth. Out of the Norm?! Producing, Evaluating, and Perpetuating Gender Difference through Language Practice.

Vorträge

Gremien

  • Mitglied in der Senatskommission für Stellenüberprüfungsverfahren (seit 2025)