In zwei Master-Seminaren der Romanistik (Christine Felbeck: Dominikanische Geschichte in Literatur und Film; Hanna Merk: Sprache und Gender) haben Studierende der Französischen und Spanischen Philologie eine interaktive Ausstellung der Romanistik zum Orange Day (Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen) konzipiert. In dieser Ausstellung werden die Hintergründe des Gedenktages am 25. November vermittelt, die auf den Todestag der Schwestern Mirabal aus der Dominikanischen Republik zurückgehen, sowie die Bedeutung von Gisèle Pelicot ("Die Scham muss die Seite wechseln!") herausgearbeitet.
Die Ausstellung findet am 25.11.2025 von 18.00-20.00 Uhr im Raum F 55 auf Campus II statt. Ein gemeinsamer Lichtermarsch mit orangenen Leuchtstäben führt uns um 18.00 Uhr (Treffpunkt: Forumsplatte) von Campus I zum eindrucksvoll beleuchteten Campus II. Neben der Ausstellung wird es im Raum F 55 auch noch bei Getränken ein offenes Forschungs- und Diskussionsforum zum Thema "Scham und sexualisierte Gewalt" geben, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten des FB II einladen.
Dr. Christine Felbeck, Dr. Hanna Merk und die Studierenden der beiden Seminare freuen sich sehr, alle zu dieser Ausstellung einzuladen.
Die Gesamtveranstaltung ist eingebettet in die Kampagne "Orange the World": https://www.uni-trier.de/universitaet/wichtige-anlaufstellen/gleichstellung/aktuelles/orange-the-world
