Einrichtungen
Institute und Zentren
Das Fach CLDH arbeitet eng mit dem Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities (TCDH) zusammen. Das TCDH ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier, die von Prof. Dr. Claudine Moulin (Germanistik) und Prof. Dr. Christof Schöch (Digital Humanities) geleitet wird und sich in drei Forschungsbereiche gliedert: Digitale Edition und Lexikographie, Softwaresysteme und Forschungsinfrastruktur sowie Digitale Literatur- und Kulturwissenschaft.
Arbeitsstellen
Das Fach Computerlinguistik und Digital Humanities bietet eine Vielzahl von Arbeitsstellen, die unterschiedliche Rollen und Tätigkeitsfelder in Forschung, Lehre und Projektarbeit umfassen:
- Professor*innen leiten die wissenschaftliche Entwicklung des Fachs und betreuen Forschungsprojekte sowie Studierende.
- Dozent*innen gestalten die Lehre und vermitteln theoretische sowie praktische Kenntnisse.
- Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen unterstützen Forschung und Lehre und sind häufig in Drittmittelprojekten tätig.
- Doktorand*innen arbeiten an eigenen Forschungsprojekten und tragen zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung bei.
- Wissenschaftliche Hilfskräfte übernehmen unterstützende Aufgaben in Forschung, Lehre oder Verwaltung und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.