Aktuelle Veranstaltungen und News
Vorträge, Ringvorlesung, Informationsveranstaltungen
*****
Zum Wintersemester 2023/24 findet die Ringvorlesung "Kulturen und Kulturvergleich aus interdisziplinärer Sicht" jeweils mittwochs, von 18:00 - 19:30 Uhr (c.t.), in Raum A 8 statt.
25.10. Eröffnungsfeier 19:00 Uhr im Audimax
01.11. Feiertag (Allerheiligen)
08.11. Einführung in den Studiengang (Prof. Dr. Henrieke Stahl, Dr. Matthias Fechner)
15.11. Romanistik: Sprachen, Literaturen und Kulturen (Dr. Christine Felbeck, Prof. Dr. Andre Klump)
22.11. Romanistik: America Romana: interkulturelle Vernetzungen (Dr. Christine Felbeck, Prof. Dr. Andre Klump)
29.11. Slavistik: Interkulturelle Kompetenz Osteuropa (Prof. Dr. Alexander Bierich)
06.12. Slavistik: Stereotypen und Fettnäpfchen als interkulturelle Konstante (Apl.-Prof. Dr. Thomas Bruns)
13.12. Sinologie: Der chinesische Kulturraum und die China-Wissenschaften am Standort Trier (Prof. Dr. Christian Soffel)
20.12. Sinologie: Digitale Kultur in China. Akteure, Inhalte und Konflikte (Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer)
Weihnachtsferien
10.01. VWL: Eingriffe des Staates in den Markt (Prof. Dr. Christian Bauer)
17.01. Japanologie: Einführung zu Japan und der Japanologie an der Universität Trier (Prof. Dr. Andreas Regelsberger)
24.01. Japanologie: Einander sehen: deutsche Japan- und japanische Deutschlandbilder im Laufe der Zeit (Prof. Dr. Andreas Regelsberger)
31.01. Ethnologie: Diesseits und Jenseits des Interkulturellen - Ethnologische Zwischentöne (Prof. Dr. Michael Schönhuth)
07.02. BWL: Parlez-vous un poco business? Der Einfluß von (Fremd-)Sprache in ökonomisch relevanten Entscheidungssituationen (Prof. Dr. Katrin Muehlfeld)
14.02. Interkulturelle Kommunikation: Die Vergrößerung der Welt. Literatur, Schreiben und Interkulturelle Kommunikation (Dr. Matthias Fechner)
*****
Vergangene Veranstaltungen
Der Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Management" war auf dem Deutsch-Französischen Forum am 24. und 25. November 2023 in Strasbourg vertreten.
*****
Dr. Matthias Fechner, Overcoming Trauma in Derek Walcott's Omeros, Dienstag, 31. Oktober 2023, auf der Tagung Trauma in the 20th and 21st Centuries: Challenges and Chances for Transformation, am Department of Slavic and South Asian Studies, Université de Lausanne (CH), 31.10.-02.11.2023.
Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, fand die Eröffnungsfeier des Bachelor-Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Management um 19.00 Uhr im Audimax der Universität Trier statt.
Die Präsidentin der Universität Trier, Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, eröffnete den Studiengang mit einer Ansprache über die Bedeutung interkultureller Kompetenz in Gesellschaft und Wirtschaft. Im zweiten Vortrag ging Tino Benker-Schwuchow (Chief People Officer Germany & Austria von BNP Paribas) auf Interkulturelle Kompetenzen und Nachwuchstalente ein.
Den musikalischen Rahmen - Rita Strohls Grande sonate dramatique - gestalteten Katja Zakotnik (Violoncello) und Lorenzo Di Toro (Klavier).
Ursprünglich war vorgesehen, das von Daniel Jurjew (Schriftsteller und Master-Studierender der Universität Trier) und der ukrainischen Autorin Iryna Kupchynska eigens für die Eröffnung verfasste Drama Unmögliche Liebe aufzuführen; unter der Regie von Barbara Wachendorff - in den Hauptrollen mit Tatort-Star Heike Trinker und ihrem Kollegen Anas Ouriaghli (Forsthaus Falkenau, Die stillen Trabanten). Krankheitsbedingt musste jedoch umgeplant werden, sodass der Autor Szenen aus seinem Stück las, tragisch verlaufende interkulturelle Beziehungen in historischer Überblendung von Antike, Neuzeit und Gegenwart entrollte – basierend auf Rita Strohls Cello-Sonate, geschrieben zu Racines Tragödie Titus et Bérénice.
Die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Henrieke Stahl, moderierte das Programm.
Die musikalisch-poetische Performance war ein interkulturelles Projekt der Trierer Slavistik unter Leitung von Prof. Dr. Henrieke Stahl.
*****
Am Montag, 16. Oktober 2023, wurde der Bachelor Interkulturelle Kommunikation und Management während der Orientierungstage der Universität Trier vorgestellt.
Beim Infotag für Studieninteressierte am Donnerstag, 28. September 2023, gab der Studiengangskoordinator Dr. Matthias Fechner einen Überblick auf den neuen Bachelor "Interkulturelle Kommunikation und Management". Themen waren die Zulassungsmodalitäten, die wesentlichen Inhalte des Studiums, der Studienverlauf sowie die weiteren Fragen der Organisation des Studiums.
*****
Vortrag von Dr. Matthias Fechner bei der Interkulturellen Sommerakademie in Jena am 15. September 2023: "Vergrößerung durch Schnittmengen. Gedanken zu interdisziplinären Methoden in der Interkulturalitätsforschung"
Bewerbungen für den Studiengang
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren an der Universität Trier erhalten sie hier.