ZAT-Kolloquium im SoSe 2022
24.10.22 18 Uhr c.t. | Prof. Dr. Christoph Markschies | "Adamsjahre, Festkalender, Kaiser- und Konsulardatierungen, Olympiaden, Stadtären - oder: Was man aus antiken Phänomen der Synchronisierung von Zeit über Vielfalt, Einheit und Wirkung der Klassischen Altertumswissenschaft lernen kann" | Raum: A 9/10 |
03.11.22 18 Uhr c.t. | JProf. Dr. Patrick Reinard | Antrittsvorlesung: | Raum: HS 1 |
07.11.22 18 Uhr c.t. | Prof. Dr. Irene J.F. de Jong (Universiteit van Amsterdam) | Verleihung des Ausoniuspreises: | Raum: HS 4 |
24.11.22 | Dr. Irene Berti (PH Heidelberg) | "ArchiTEXTur: architektonische Entwicklungen und epigraphic habit in der athenischen Agora" | Raum: HS 10 |
16.12.22 18 Uhr c.t. | Prof. Dr. Andreas Scholl (FU Berlin) | Winckelmann-Vortrag: | Raum: HS 1 |
12.01.23 18 Uhr c.t. | Prof. Dr. Irmgard Männlein-Robert (Universität Tübingen) | "Religion, Theologie und Kosmologie: Zur platonischen Exegese in Porphyrios' Περὶ ἀγαλμάτων (Über Götterstatuen)" | Raum: HS 10 |
19.01.23 | Synergia Kolloquium für internationale Doktorand*innen und Post-Docs der Universität Trier | Iria Souto Castro: "The Romans and their religion at Karanis" Laura Sarli: "Communication Concepts of archaeological sites. Reactions to social and didactic changes" | Raum: HS 10 |
23.01.2023 | Prof. Dr Uwe Walter (Universität Bielefeld) | „Ronald Syme, die Geschichte Roms und die Genese der politischen Prosopographie“ | HS 10 |
26.01.23 | Prof. Dr. Charikleia Armoni (Universität zu Köln) | "So soll es geschehen! Ein Erlass der letzten Kleopatra in P.Berl. inv. 25239" VORTRAG ENTFÄLLT | Raum: HS 10 |
02.02.23 18 Uhr c.t. | Dr. Stefan Baumann (Universität Trier) | "Christ, crime, and crocodiles - Ägypten aus der Sicht der ersten westlichen Reisenden" | Raum: |
09.02.23 18 Uhr c.t. | Spyridoula Bounta | "Petemenophis, Sohn des Pamonthes, und Söhne: Ein Ostracon aus der Sammlung des Victoria Museums in Uppsala" VORTRAG ENTFÄLLT | Raum: HS 10 |