Archiv

Oktober 2023

Universität Trier war bei der Feier zum Nationalfeiertag Taiwans am 9.10.2023 in Berlin vertreten

Michael Jäckel

Auf Einladung der Taipeh-Vertretung in Berlin hat der ehemalige Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel am 9. Oktober an einer Feierstunde zum Nationalfeiertag Taiwans teilgenommen.

Das Bild zeigt Professor Jäckel mit dem Repräsentanten Taiwans in der Taipeh-Vertretung Berlin Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh und seiner Familie.

Die Universität Trier pflegt mit Taiwan eine enge Verbindung in Lehre und Forschung, beispielsweise in der Sinologie, Rechtswissenschaft und Germanistik.

Die Sinologie Trier organisiert regelmäßige internationale Konferenzen mit ihren taiwanesischen Partneruniversitäten. Trierer Studierender aus der Sinologie und anderen Fächern gehen zum Studium nach Taiwan, Dozierende für Workshops und Vorträge.

Jedes Jahr nehmen viele Studierende aus Taiwan an dem Internationalen Ferienkurs teil oder kommen über studentische Austauschprogramme an die Mosel.

Zurück zur Startseite des CIUT geht es hier.

(Dieser Beitrag ist leicht editiert auf Basis der Version, die ursprünglich auf der Seite von Prof. Dr. Michael Jäckel hier erschienen ist.)

August 2023

China Spektrum Reader (Nr.4). Debatten jenseits der Regierungslinien" am 31.08.2023 erschienen

Im neuen China Spektrum Reader blicken Expertinnen und Experten ders CIUT und des MERICS wieder auf drei aktuelle Debatten im chinesischen Internet

  • Ernährungssicherheit: Keine Krisenstimmung bei Chinas NetizensErnährungssicherheit ist seit dem Frühsommer regelmäßig Titelthema der parteistaatlichen Medien gewesen: Extreme Wetterbedingungen, geopolitische Spannungen rund um den Ukraine-Krieg und Zweckentfremdung von Anbauflächen setzen Chinas Führung unter Druck. Chinesische Video-Plattform-Nutzer:innen sehen die Lage erstaunlich gelassen.
  • Zensur im Internet: Diskussionen um offizielle Kritik an Sprachcodes. Die . China Cyberspace Verwaltung (CAC) hat Internetnutzer:innen wiederholt ermahnt, „Gerüchte“ anzuzeigen und online „positive Energie“ zu verbreiten. Die Netizens nutzten zuletzt vermehrt Abkürzungen von chinesischen Wörtern, oft die Anfangsbuchstaben der lateinischen Umschrift als eine Art Geheimcode. Solche Abkürzungen fordern die Zensor:innen heraus, da sie kaum durch automatisierte Filter zu erkennen sind.
  • Klima-Aktivistin Liu Junyan: China leidet stark unter den Auswirkungen des Klimawandels. Verschiedene Extremwetter-Ereignisse wie Rekordtemperaturen, Dürren und Überflutungen machten dem Land in den vergangenen Monaten zu schaffen. Liu Junyan, Projektleiterin für Klimarisiken bei Greenpeace, verbindet deutliche Forderungen an Staat und Gesellschaft mit Lob für die erreichten Ziele.

Das Projektteam von China Spektrum untersucht Debatten und Positionen unter einflussreichen chinesischen Intellektuellen und Expert:innen, aber auch Themen, welche die breite Öffentlichkeit bewegen. Die Forschenden beobachten eingehend das Geschehen auf Chinas Social-Media-Plattformen, werten Medienbeiträge, wissenschaftliche Artikel, offizielle Stellungnahmen und Regierungsdokumente aus. Die Analysen sollen Anknüpfungspunkte schaffen, sich mit diesen Debatten auseinanderzusetzen und so die China-Kompetenz in Deutschland stärken. Das Projekt wird gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF).

Der China Spektrum Reader kann heruntergeladen (PDF, 732 KB) oder online gelesen werden.

Mehr zum Projekt "ChinaSpektrum" hier.

Zurück zur CIUT-Startseite geht es hier.

Juli 2023

CIUT Webinar "History of foreign influences on education & science in China", 5 July, 13:45-17:00 CEST via Zoom

CIUT Webinar Plakat

This is the third of three webinars on "Mapping migration of people and the impact on Chinese education"

The mobility of people and goods between China, their neighbours and countries in the West has had a tremendous impact on individual as well as national and global education. Periods of openness and free flow of ideas were followed by seasons of self-imposed closing up isolation - as becoming much more evident again in our increasingly bipolar, challenging world.  

  • How can we document and map individual histories of migration and its impact on education?
  • Which analytical frameworks, methods and tools do different disciplines offer and what patterns of influence can be observed when looking at different historical contexts?
  • How can international and interdisciplinary collaborative work on common topics about “China” be developed and conducted by researchers across temporal, geographical, cultural, and ethno-lingual boundaries?

The series of three webinars focusing on "Linking data infrastructures for Chinese biographical research", "(His)Stories of Chinese diaspora & education migrants" and "History of foreign influences on education & science in China" is part of the effort of the China Institute of the University Trier (CIUT) to strengthen research on the mobility of Chinese people, the Chinese diaspora communities, and the influence and impact of their interactions with the host societies on Chinese societies.

For the third webinar on July 5, starting at 13:45 (until 17:00) CEST, we are delighted to bring together colleagues from Asia and Europe for an enriching three-hours-programme.

Please see the poster for the details. 

CIUT Panel discussion "One country, one system? Hong Kong three years after the National Security Law", 4 July, 18:15-19:45 CEST, B17 and via Zoom

One Country One System Plakat

The implementation of a National Security Law (NSL) in June 2020 by the Chinese government has marked a substantial blow to Hong Kong’s rule of law and civil liberties – originally promised by Beijing to be safeguarded for 50 years after the handover in 1997 under the “one county, two systems” framework.

The NSL has resulted in the arrest of the city’s leading prodemocracy figures, independent journalists, university teachers or employees for foreign NGOs.

Major independent news outlets, political parties, and NGOs have coerced to close down, others, including foreign associations, have moved their offices feeling unable to protect their staff.

Due to the SARS Cov-2 pandemic and the ongoing war in Ukraine, the gradual erosion of Hong Kong’s freedom and democracy hasn’t received much attention in Germany/Europe.

This event intends to take stock of recent developments and discuss factors shaping Hong Kong’s future with the following participants:

    Chang Ping, journalist and writer
    Queenie K.H. Lam, post-doctoral researcher,  CIUT
    Tin Ching Leung, M.A. student, Trier University

Moderated by: Kristin Shi-Kupfer, CIUT

 

Juni 2023

ChinaSpektrum-Webinar, 22. Juni, 15-16 Uhr online (MS Teams)

logo

Am 20. Juni finden in Berlin die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt.
Wir schauen auf Themen, die von chinesischen Expert:innen und der Bevölkerung teils kontrovers diskutiert werden.

Am 20. Juni finden in Berlin die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen statt. Um zu verstehen, vor welchen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen China gerade steht, wie China auf die Welt blickt und welche Implikationen dies für die bilateralen Beziehungen hat, schauen wir auf Debatten, die von chinesischen Expert:innen und der Bevölkerung teils kontrovers diskutiert werden.

Die Projektleiterinnen Kristin Shi-Kupfer und Katja Drinhausen geben eine Einführung in die aktuelle Situation und Diskussionen der vergangenen Monate mit Schwerpunkt Arbeitsmarkt, Innovation und internationale Beziehungen, insbesondere zu Deutschland und der EU.

Nele Fabian ergänzt ihre Einschätzung zur Zukunft der Zusammenarbeit zwischen China und der EU aus Brüsseler Perspektive.

Abschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer:innen.

Kristin Shi-Kupfer ist Professorin für Sinologie an der Universität Trier und Senior Associate Fellow bei MERICS.

Katja Drinhausen leitet den Programmbereich Innenpolitik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies (MERICS).

Nele Fabian ist verantwortlich für die Themenbereiche Wirtschaft, Innovation Umwelt und EU-China-Beziehungen im Europäischen Dialogprogramm der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Brüssel.

Moderation: Bernhard Bartsch, Leiter External Relations, MERICS. Die Veranstaltung ist öffentlich und das Gespräch findet auf Deutsch statt

China Spektrum ist ein gemeinsames Projekt des China-Instituts der Universität Trier (CIUT) und des Mercator Institute for China Studies (MERICS) und wird von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) gefördert.

CIUT Webinar "Linking data infrastructures for Chinese biographical research", 7 June, 14-17h CET via Zoom

plakat

This is the first of three webinars on "Mapping migration of people and the impact on Chinese education"

The mobility of people and goods between China, their neighbours and countries in the West has had a tremendous impact on individual as well as national and global education. Periods of openness and free flow of ideas were followed by seasons of self-imposed closing up isolation - as becoming much more evident again in our increasingly bipolar, challenging world.  

  • How can we document and map individual histories of migration and its impact on education? 
  • Which analytical frameworks, methods and tools do different disciplines offer and what patterns of influence can be observed when looking at different historical contexts? 
  • How can international and interdisciplinary collaborative work on common topics about “China” be developed and conducted by researchers across temporal, geographical, cultural, and ethno-lingual boundaries? 

The series of three webinars focusing on "Linking data infrastructures for Chinese biographical research", "(His)Stories of Chinese diaspora & education migrants" and "History of foreign influences on education & science in China" is part of the effort of the China Institute of the University Trier (CIUT) to strengthen research on the mobility of Chinese people, the Chinese diaspora communities, and the influence and impact of their interactions with the host societies on Chinese societies.

For the first webinar on June 7, starting at 2 pm CEST, we are delighted to bring together the following colleagues from Asia, Europe, and America for an enriching half-day programme.

Please see the poster for the details.  

März 2023

3. Reader des Projekts "ChinaSpektrum. Debatten jenseits der Regierungslinie" am 1.3.2023 erschienen

logo

Die Themen im neuen Reader sind: Debatten über Ende von Null-Covid, TikTok unter Druck und Beziehungen zur EU

Im neuen China Spektrum Reader blicken Expertinnen und Experten von MERICS und der Universität Trier wieder auf drei aktuelle Debatten in China und der Welt:

  • Debatten über Ende von Null-Covid: die aprupte Kehrtwende in Chinas Covid-Politik führte auch unter den chinesischen Netizens zu hitzigen Auseinandersetzungen. Auf der Frage-Antwort Plattform zhihu (知乎) stehen sich „Koexistenzler:innen“ (共存派), welche die Öffnung beführworten und „Null-Covid-Anhänger:innen“ (清零派) gegenüber. Die breite Mitte bleibt jedoch ohne eindeutige Position.
  • TikTok unter Druck: nachdem die US-Regierung Ende letzten Jahres die Nutzung von TikTok stark beschränkt hat, sieht sich auch die EU unter Zugzwang. Unter chinesischen Netizens spielt das Vorgehen gegen den Tech-Konzern dagegen eine untergeordnete Rolle und wird weitestegehend mit Gelassenheit gesehen.
  • Chinas Beziehungen zur EU: die Beziehungen zwischen der EU und China befinden sich in einem Dauertief. Nun betont die chinesische Regierung, dass sie die Zusammenarbeit in einer strategischen Partnerschaft weiter stärken möchte. Die chinesischen Expert:innen kommen aber durchweg zur einer pessimistischen Einschätzung der chinesisch-europäischen Beziehungen.

Das Projektteam von China Spektrum untersucht Debatten und Positionen unter einflussreichen chinesischen Intellektuellen und Expert:innen, aber auch Themen, welche die breite Öffentlichkeit bewegen. Die Forschenden beobachten eingehend das Geschehen auf Chinas Social-Media-Plattformen, werten Medienbeiträge, wissenschaftliche Artikel, offizielle Stellungnahmen und Regierungsdokumente aus. Die Analysen sollen Anknüpfungspunkte schaffen, sich mit diesen Debatten auseinanderzusetzen und so die China-Kompetenz in Deutschland stärken. Das Projekt wird gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF).

Der China Spektrum Reader kann heruntergeladen (PDF, 550 KB) oder online gelesen werden.

Januar 2023

2. Report des Projekts "ChinaSpektrum. Debatten jenseits der Regierungslinie" am 10.1.2023 erschienen

spektrum jan23

Schwerpunktthemen dieser Ausgabe: Scholz in China, die Zukunft von Chinas Wirtschaft und der digitale Yuan

Im neuen China Spektrum Report blicken Expertinnen und Experten von MERICS und der Universität Trier wieder auf drei aktuelle Debatten in China und der Welt:

  • Scholz in China: Im November besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz China, als erster westlicher Regierungschef seit dem Ausbruch der Pandemie. Wir blicken auf die Einschätzung chinesischer Deutschland-Expert:innen und konstatieren einen eindimensionalen Fokus auf die wirtschaftlichen Beziehungen und die Überzeichnung von Scholz als Person.
  • Mehr staatlicher Einfluss auf die Wirtschaft: Der chinesische Agrarökonom Wen Tiejun plädiert für ein Zurück zu einer „volksorientierten Wirtschaft“: Staatsgelenkte Betriebe und Versorgungsketten sollen Chinas Wirtschaft stabil und unabhängig machen, während private und ausländische Unternehmer eher eingehegt werden sollen.
  • Der digitale Yuan: Angesichts der kriselnden Wirtschaft sucht die chinesische Regierung nach neuen, kontrollierbaren Wachstumsimpulsen. Der digitale Yuan soll die Digitalisierung der Wirtschaft staatlich kontrolliert voranbringen, doch chinesische Expert:innen haben Zweifel an dem Potenzial der e-Währung, sich als Zahlungsmittel zu etablieren.

 

Das Projektteam von China Spektrum untersucht Debatten und Positionen unter einflussreichen chinesischen Intellektuellen und Expert:innen, aber auch Themen, welche die breite Öffentlichkeit bewegen. Die Forschenden beobachten eingehend das Geschehen auf Chinas Social-Media-Plattformen, werten Medienbeiträge, wissenschaftliche Artikel, offizielle Stellungnahmen und Regierungsdokumente aus. Die Analysen sollen Anknüpfungspunkte schaffen, sich mit diesen Debatten auseinanderzusetzen und so die China-Kompetenz in Deutschland stärken. Das Projekt wird gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF).

Sie können den neuen China Spektrum Reader hier online lesen.

Webinar "Discussing the state of analyzing Chinese online debates", January 13, 2023 via Zoom

Im Rahmen des ChinaSpektrum-Projekts findet ein neues Webinar statt.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des ChinaSpektrum-Projekts statt.

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Bei Interesse an der Teilnahme wenden Sie sich bitte an shikupfer(at)uni-trier.de

Dezember 2022

Krieg in Sicht oder Krise auf Dauer? Szenarien für China und den Taiwan Konflikt (13.12., 18:00 Uhr, HS6)

china taiwan

Das China Institut der Universität Trier (CIUT) lädt zu einer Diskussionsveranstaltung ein.

Während die Beziehung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan weiterhin angespannt ist, brechen auf dem Festland die ersten größeren Proteste gegen die Zero-Covid Politik aus. Die Diskussionsrunde wird begleitet durch Kurzinputs von Prof. Dr. Sebastian Heilman, Prof. Dr. Dirk Schmidt, Prof. Dr. Christian Soffel und Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer.

Workshop at the University of Trier organized by the China Institute of Trier University (CIUT) in cooperation with the departments of Media studies and Russian studies of Trier University, December 1/2, 2022

„Competing narratives. Impact of Chinese and Russian official and activist news providers on European journalists via Twitter.”

The ongoing military aggression in Ukraine as well as the recent rhetoric showdown over Nancy Pelosi’s visit of Taiwan has once again highlighted the importance of information warfare as one key sphere of conflict. Russia’s war against Ukraine has also highlighted the close ties between Moscow and Beijing. The closing of ranks between Vladimir Putin and Xi Jinping is characterized by their common geopolitical, but above all also ideological front against liberal democratic states and societies.

Both Russian and Chinese (party-)state and state-affiliated media institutions as well as individuals exploit the openness and vulnerability of liberal democracies to feed their own propaganda, misinformation, and nationalistically colored narratives to the European public via social media platforms such as Twitter. They do this sometimes via recognizable accounts, which are also labeled accordingly by Twitter, and sometimes via hidden or false accounts. European journalists who follow these accounts, the perspectives of official Russia or China part of the public flow of information and the public debate by retweeting or referring to them. At the same time, Chinese and Russian activists and public intellectuals, often from abroad, use their own support base and access to present counter-information and more often counter-narratives to their fellow citizens as well as the European public, including journalists.

In hybrid media environments, Journalists are an important reference group to reach. Journalists can particularly accelerate the dissemination of information in hybrid media systems by taking information and feeding it into their media. Influencing a broader public in the European/Western world, journalists are significant not only for pro-government communications from China or Russia, but also for actors seeking to give visibility to suppressed voices.

This workshop welcomes contributions that 1) explore the profiles and communication patterns of (party-)state and state-affiliated actors and activists from Russia and China on internationally used social media platforms like Twitter; 2) analyze the degree of reception among European journalists active on social media platforms, and 3) trace popular narratives regarding Russian and Chinese media incidents among Western journalists and the wider public with debates on those events among Russian and Chinese-speaking actors and the audiences of their native language. 

 

Contact: Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer (Sinologie), Prof. Dr. Christian Nuernbergk (Medienwissenschaft), Dr. Angelika Schmitt (Slavistik)

November 2022

"Medien und Freiheit in Hongkong", Filmvorführung und Diskussion, Mi, 2.11.2022, 18:15, HS 3

Diskussion mit Dr. Queenie K.H. Lam & Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer
Moderation: Erik Techel (CineASta), Eintritt: 3 EUR

Das CineAStA zeigt in Kooperation mit dem China Institut der Universität Trier (CIUT) den Dokumentarfilm "Revolution of Our Times" (2021) auf Kantonesisch mit deutschen Untertiteln (Länge: 2:32h)

Mit Blick auf sieben unterschiedliche Akteursgruppen erzählt der Regisseur Kiwi Chow die facettenreiche Geschichte der Protestbewegung 2019/2020, deren Anlass die geplante Änderung des Auslieferungsgesetzes (neu: in die VR China) war. 

Vor dem Screening findet eine kurze Einführung mit Dr. Lam statt. Im Anschluss an den Film gibt es noch Gelegenheit für Fragen und Austausch.

Den Trailer zum Film finden Sie hier: https://vimeo.com/ondemand/revolutionofourtimeseng

Weitere Hintergründe zur neusten Entwicklung Hongkongs finden Sie in unseren Interviews mit Dr. Lam auf unserem Instagram-Kanal hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3) 

2. Reader des Projekts "ChinaSpektrum. Debatten jenseits der Regierungslinie" am 25.11.2022 erschienen

spektrum reader

Schwerpunktthemen dieser Ausgabe: der Wunsch vieler jüngerer Chinesinnen und Chinesen eine Anstellung im Staatsdienst, statt der Privatwirtschaft zu finden, Chinas Chipindustrie sowie die Parallelen zwischen der Abschottungspolitik während der Ming- und Qing-Dynastie zu der heutigen Außenpolitik der Volksrepublik.

Das Projektteam von China Spektrum untersucht Debatten und Positionen unter einflussreichen chinesischen Intellektuellen und Expert:innen, aber auch Themen, welche die breite Öffentlichkeit bewegen. Die Forschenden beobachten eingehend das Geschehen auf Chinas Social-Media-Plattformen, werten Medienbeiträge, wissenschaftliche Artikel, offizielle Stellungnahmen und Regierungsdokumente aus. Die Analysen sollen Anknüpfungspunkte schaffen, sich mit diesen Debatten auseinanderzusetzen und so die China-Kompetenz in Deutschland stärken. Das Projekt wird gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF).

Sie können den neuen China Spektrum Reader hier online lesen.

 

Oktober 2022

CIUT-Veranstaltung: Neue alte Führung in China? Xi Jinping und der 20. Parteitag, 17.10.2022, VHS Trier und digital

Obwohl die Wiederwahl Xi Jinpings nahezu gesichert scheint, setzt der nahende Parteitag die chinesische Führung unter Druck.
Vortrag u.a. von Prof. Shi-Kupfer mit anschließender Diskussion an der VHS Trier am 17.10. von 19:00-20:30 Uhr.

Auf dem anstehenden 20. Parteitag der KP Chinas wird der amtierende Partei- und Staatschef Xi Jinping aller Voraussicht nach in seinen Ämtern bestätigt. Die enormen ökonomischen und sozialen Folgen der sogenannten "Null-Covid-Politik" werden die chinesische Führung aber vermutlich zu personellen und programmatischen Veränderungen zwingen. Wiederholte lokale Proteste, wirtschaftliche Krisenzeichen, nach außen dringende Kritik und verwirrende politische Kommunikation zeichnen das Bild einer Führung unter Druck.
Zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion (u.a. mit Prof Dr. Kristin Shi-Kupfer, Sinologie Trier) lädt das China Institut der Universität Trier (CIUT) in Kooperation mit der VHS Trier herzlich ein.

Zur Anmeldung für die Veranstaltung vor Ort über die Webseite der VHS gelangt man hier.

Für die Online-Teilnahme können Sie sich auch beim Sekretariat der Sinologie anmelden: sino(at)uni-trier

September 2022

China Spektrum Reader Nr. 1 (29.9.2022) erschienen!

Debatten im chinesischen Internet

Themen dieser Ausgabe:

  • Chinas Rolle in der Welt: „Nicht nur reden, sondern angreifen“: Chinesische Netzbürger:innen zum Pelosi-Besuch in Taiwan

  • Chinas Zukunftsvorstellungen: Drohende Talentabwanderung: Chinas Netzbürger:innen diskutieren über „Wissenschaft des Weglaufens“

  • Chinas Digitale Transformation: Proteste stoppen: Manipulation der Gesundheitsapp durch Behörden löst öffentliche Debatte aus

Den gesamten Reader können Sie hieronline lesen.

Mehr Informationen über das Projekt an der Universität Trier finden Siehier und hier geht es zur Hauptseite des Projekts beim Mercator Institut für China-Stiudien (MERICS).

Das Projektteam von China Spektrum besteht aus mehreren Expert:innen von MERICS und der Universität Trier. Es untersucht Debatten und Positionen unter einflussreichen chinesischen Intellektuellen und Expert:innen, aber auch Themen, welche die breite Öffentlichkeit bewegen. Die Forschenden verfolgen Debatten auf chinesischen Social-Media-Plattformen wie Weibo und WeChat oder dem Reddit-Pendant Zhihu. Sie werten Medienbeiträge, wissenschaftliche Artikel, offizielle Stellungnahmen und Regierungsdokumente aus. Die publizierten Analysen sollen für Leser:innen in Deutschland Anknüpfungspunkte schaffen, sich mit diesen Debatten auseinanderzusetzen und so die China-Kompetenz stärken helfen.

Juli 2022

Neuer Vortrag von chinnotopia am 12.07.2022 / Beyond Imagination: Unsere Zukunft in der VR

In der nächsten chinnotopia-Veranstaltung „Beyond Imagination: Unsere Zukunft in der VR“ am 12. Juli 2022, 16-18 Uhr, werden wir uns gemeinsam mit unseren Referent*innen mit dem Thema „Virtual Reality und Augmented Reality“ beschäftigen.

Spätestens seit Oktober 2021, nachdem Mark Zuckerberg die Aufmerksamkeit der weltweiten Öffentlichkeit auf das Metaverse lenkte, ist Virtual Reality (VR) in aller Munde. Die virtuellen Treffen, das Gaming in einer fantastischen Realität, komplexe wissenschaftliche Szenarien sowie Reisen zu den entlegensten Zeiträumen des Universums bringen alle Beteiligen auf ein bislang unbekanntes Level: Wir kommen in einem virtuellen 3D-Raum zusammen, der gänzlich dem realen Raum ähnelt und keine Zweifel daran lässt, dass es sich hier um eine Art von Realität handelt. Auch im Bereich der Augmented Reality (AR), der erweiterten Realität, öffnen sich für das Lernen und für neue Erfahrungen unerwartete Möglichkeiten.

Wie werden die VR/AR-Technologien unsere Zukunft gestalten? Wie weit ist VR schon in der Wissenschaft implementiert? Welche Trends und welche Ziele verfolgen die Startups in China im Bereich von VR/AR?  Und wie werden wir uns in diesen Bereichen vor Täuschungen schützen können (z.B. Deep-Fakes)?

 

Die Zugangsdaten sind (Zoom-Meeting):

https://tu-berlin.zoom.us/j/69765685482?pwd=R29yK2VkRmowWElGTTZFWHJCc1BzZz09

Meeting-ID: 697 6568 5482

Kenncode: 460279

April 2022

„Chinas Rolle im Ukraine-Konflikt. Perspektiven und Konsequenzen" im HS 2 am 26.04.2022

Am 26.04. sprechen Prof. Dr. Sebastian Heilmann (Politikwissenschaft), Prof. Dr. Dirk Schmidt (Politikwissenschaft) und Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer (Sinologie) über Chinas Haltung und Interessen im Ukrainekonflikt.

Welche Interessen hat die chinesische Regierung im Ukraine-Konflikt? Wie wird Putins Angriffskrieg in den chinesischen sozialen Medien thematisiert? Welche möglichen Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf den Konflikt um Taiwan?

Diese und andere Fragen sollen nach drei kurzen Inputs der Mitwirkenden gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Christian Soffel (Sinologie)

Für diese Veranstaltung gilt die 3-G-Regel. Um die Kontrolle am Einlass zu vereinfachen, melden Sie sich gerne vorher zu dieser Veranstaltung an. 

Anmeldung via Mail (Sekretariat Sinologie)