Entdecke den chinesischen Kulturraum in Tradition und Zukunft mit einem Studium der Sinologie in Trier!

特里爾大學漢學系衷心歡迎你!

Tèlǐěr Dàxué Hànxuéxì zhōngxīn huānyíng nǐ! - Das ist Chinesisch :-) und heißt "Herzlich willkommen an der Sinologie der Universität Trier"

In den letzten Jahrzehnten ist die wirtschaftliche, geopolitische und kulturelle Rolle der Volksrepublik China in der Welt immer prominenter geworden. Die Volksrepublik ist ein faszinierendes, aber auch ein herausforderndes Land mit einem zunehmend restriktiven politischen System und einer facettenreichen, dynamischen Gesellschaft. Gleichzeitig rückt auch Taiwan als junge, lebendige Demokratie immer stärker in den Fokus. Umso dringender brauchen wir Menschen, die den chinesischen Kulturraum mit seiner reichhaltigen Tradition umfassend und tief verstehen.

Das Fach Sinologie bietet den Schlüssel zu einem solchen Verständnis und zu einer kommunikativen China-Kompetenz  – eine systematische und umfassende Beschäftigung mit Sprache, Kultur, Gesellschaft und Staat. Ein besonderes Anliegen der chinawissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Trier ist es, den Wandel und die Kontinuitäten der chinesischen Kultur und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne aufzuzeigen. Gemeinsam wollen wir die spezifischen Charakteristika einer alten Zivilisation sowie die Umwege und auch Brüche bei der Entwicklung zu einer modernen Gesellschaft erkunden.

 

Erste Informationen für Studienanfänger:Innen

Herzlich Willkommen beim Fach Sinologie der Universität Trier! Diese Seite bietet Ihnen erste Informationen zum Einstieg in ein sinologisches Studium im Bachelorstudiengang Chinastudien sowie im Masterstudiengang  China – Tradition und Zukunft zum Wintersemester 2025/26. Auf unserer Homepage finden Sie darüber hinaus weiterführende Inhalte z.B. zu aktuellen Veranstaltungen oder Fragen der Prüfungsorganisation. Beachten Sie bitte auch die Lektüreliste mit Empfehlungen und Hinweisen für ein Bachelorstudium im Fach Sinologie. Bei weiteren Fragen können Sie gern die Dozentinnen und Dozenten (Sprechstundenzeiten siehe Team) sowie die Fachstudienberatung kontaktieren.

Das Fach Sinologie empfiehlt allen StudienanfängerInnen, sich im E-Mail-Verteiler der Fachschaft Sinologie einzutragen. Die entsprechende Seite finden Sie hier.

特里尔大学汉学系衷心欢迎您!

 Weitere Informationen hier

 


Aktuelles

Wir sind da und ansprechbar :-) (s. unten)!

Allen eine gute vorlesungsfreie Zeit und wir freuen uns auf das Wiedersehen bzw. Kennenlernen im Oktober…

Weiterlesen

Sind wir im Kern eigentlich gut? Oder eigentlich schlecht? Das war eine große Debatte in der chinesischen Philosophie, bei der es zwei berühmte…

Weiterlesen

Im Jahr 2015 veröffentlichte die Kommunistische Partei Chinas (KPC) ihre großangelegte industriepolitische Strategie „Made in China 2025“. Aus dem…

Weiterlesen

CERPE = China-Europe Research Platform on Chinese Migration to and Beyond Europe

Weiterlesen

Frühere Aktivitäten und Veranstaltungen hier

Verbundprojekt: Taiwan als Pionier (TAP) - Lokale Innovation in der Dynamik globaler Megatrends

TAP Logo

Alle wichtigen Informationen zu dem Projekt können hier eingesehen werden.

Die aktuelle Pressemitteilung der Uni bezüglich des Projekts ist hier zu finden.

Forschungsprojekt: China Spektrum - innerchinesische Debatten analysieren

China Spektrum Header

Gemeinsames Projekt mit dem Berliner ThinkTank MERICS zu innnerchinesischen Debatten gefördert von der Friedrich-Naumann-Stiftung. Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.