Veranstaltungen

Bevorstehende Veranstaltungen

Arye Maimon-Vortrag mit Lucia Raspe (Essen) 

»Peripherie ohne Zentrum: Die jüdische Gemeinschaft in Aschkenas nach den Vertreibungen des Spätmittelalters«
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Arye Maimon-Institut.

Mittwoch, 5. November 2025, 18 Uhr 
Universität Trier, Hörsaal 10 (Gebäude E) 

Gastvortrag von Dr. Nicolò Villanti (Bochum) 

Vortrag in Zusammenarbeit mit Teilprojekt 1. Titel wird noch bekanntgegeben. 

Montag, 8. Dezember 2025, 16 Uhr
Universität Trier 

Gastvortrag von Dr. Rotraud Ries (Herford)

»Überlieferungen zu jüdischen Frauen vom 14. bis 18. Jahrhundert. Sprachen – Schriften – Bilder«

Montag, 19. Januar 2026, 16 Uhr 
Universität Trier 

Gastvortrag von Prof. Dr. Miriam Davide (Trieste)

Vortrag in Zusammenarbeit mit Teilprojekt 1. Titel wird noch bekannt gegeben. 

Montag, 2. Februar 2026, 16 Uhr
Universität Trier

Interne Organisation und Außenkommunikation jüdischer Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit

Externe Veranstaltung: Forum jüdische Geschichte

Freitag bis Sonntag, 6.–8. Februar 2026
Stuttgart-Hohenhem 

Gastvortrag von Dr. Javier del Barco (Madrid)

Vortrag in Zusammenarbeit mit Teilprojekt 2. Titel wird noch bekannt gegeben. 

Montag, 29. Juni 2026, 16 Uhr 
Universität Münster oder Universität Trier

Zurückliegende Veranstaltungen

Gastvortrag von Dr. Katelyn Mesler (Heidelberg) 

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Arye Maimon-Institut. 
»The Trouble with Trabots: The Case of Perets Trabot and His Namefellows (14th–16th Centuries)« 

Montag, 20. Oktober 2025, 16 Uhr 
Universität Trier 

Programm der Konferenz "Jewish Delinquency"

Internationale Konferenz »Jewish Delinquency« in Medieval Europe

Ausgerichtet vom DFG-Projekt »Jüdische Delinquenz«
und organisiert von Dr. Jörg Müller (Teilprojekt 4)

Programm

Montag bis Mittwoch, 8.–10. September 2025 
Universität Trier, E 51/52

plakat

Akteure vor Ort und in der Region: Zur Frühphase des Landjudentums in Schwaben (16. Jh.)

Festvortrag von Prof. Dr. Sabine Ullmann (KU Eichstätt-Ingolstadt) anlässlich der Eröffnung der Forschungsgruppe

Montag, 30. Juni 2025, 16 Uhr
Universität Trier, Hörsaal 2 
 

»The Journey to Eretz Yisra’el by Moshe Basola, Kabbalist and Banker (1521–1523)«

Gastvortrag von Prof. Dr. Alessandra Veronese im Arbeitskreis Jüdische Geschichte

Dienstag, 3. Juni 2025, 18 Uhr 
Universität Trier, Raum B 14 
 

Vorname „Süßkind Zuschinus Jekutiel“? Nachname „von Weinheim, de Francfort“?

Vortrag von Ruth Bruchertseifer (Teilprojekt 6) auf dem 20. Symposium des Mediävistikverbands

Montag, 24. Februar 2025

In ihrem Vortrag beim Symposion des Mediävistikverbands legte Ruth Bruchertseifer den Fokus auf Überlegungen zu einem passenden Datenmodell für die Erfassung und Darstellung von aschkenasischen Personennamen in einer Datenbank. Bericht von Karoline Döring auf https://dhsalzburg.hypotheses.org/4850.
 

Titelabbildung: Miniatur aus der Darmstädter Haggada (Hs. Darmstadt, ULB, Cod. Or. 8, fol. 37v).

Link: https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Cod-Or-8. Gemeinfrei.