Masterarbeit in einem spannenden VR-Projekt
Löst Bewegung in VR eine Stressreaktion aus?
Du interessierst dich für Virtual Reality, Stressforschung und kognitive Prozesse? Wir suchen eine engagierte Masterstudentin oder einen engagierten Masterstudenten für ein spannendes Projekt zu hormonellen und kognitiven Effekten von Cybersickness. Ziel der Studie ist es, erste Befunde zu replizieren, wonach Cybersickness (VR-Übelkeit) eine Stressreaktion auslöst und längerfristig kognitive Funktionen beeinträchtigen könnte. Du erhältst intensive Betreuung, lernst moderne psychobiologische Methoden kennen und wirst Teil eines dynamischen Forschungsteams.
Are you interested in Virtual Reality, stress research, and cognitive processes? We are looking for a motivated Master's student to join an exciting project investigating hormonal and cognitive effects of Cybersickness. The aim of the current study is to replicate initial findings suggesting that Cybersickness (VR-induced motion sickness) triggers a classical stress response and leads to longer-lasting cognitive impairments. You will receive close supervision, gain hands-on experience with modern psychobiological methods, and become part of a dynamic research team.
Voraussetzung
- Interesse an (und ggf. Vorerfahrung mit) biopsychologischer Forschung
- Verlässlichkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Interesse an der Arbeit im Team mit anderen Studierenden und Hiwis
- Zeitliche Flexibilität
Aufgaben
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Auswahl der Proband*innen
- Unterstützung bei der Durchführung des Laborexperiments
Das bieten wir
- Einblick in neuropsychologische und experimentelle Stressforschung
- Möglichkeit, mehr über die Auswertung von behavioralen und endokrinen Daten zu lernen
- Betreuung der Masterarbeit unter regelmäßiger Supervision
Bei Interesse bitte einfach eine kurze Mail (mit Lebenslauf) an: alcan[at]uni-trier.de