Abteilungskolloquium
Das Kolloquium findet dieses Semester (Wintersemester 2022/23) planmäßig als Live-Seminar in den Räumen des Johanniterufers statt. Informationen zur Anreise finden Sie [hier]. Im Kolloquium stellen Studierende ihre Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) in der Abteilung vor. Daneben freuen wir uns über externe Gäste, die über ihre aktuelle Forschung berichten.
Termine finden in JU2.120 statt, mittwochs: 10:30 - 12:00 Uhr. (Bitte siehe Terminplan unten).
Melden Sie sich für einen Termin bitte bei [→ Sevim Nuraydin].
Termine im Wintersemester 2022/23 (Stand: 17.01.2023)
Datum | Veranstaltung | Vortragende | Titel |
---|---|---|---|
26.10.2022 | Kolloquium | Organisatorisches | |
02.11.2022 | Abteilungsintern | ||
09.11.2022 | Kolloquium | Leonie Löhn | Stress von Frühgeborenen im Klinikalltag |
Kim Lara Sievers | Blickkontakt bei Sozialphobikern untersucht mit einem Eye-Tracking Paradigma | ||
16.11.2022 | Abteilungsintern | ||
23.11.2022 | Kolloquium | Nora Willems | Einfluss geschlechtsspezifischer Hormonkonzentrationen auf Empathie und Theory of Mind |
Anne Karst Anna Tönnissen | Wirksamkeit eines HRV-Biofeedback-Trainings in Bezug auf die Stressbelastung | ||
30.11.2022 | Abteilungsintern | ||
07.12.2022 | Kolloquium | Lara Hartrumpf | Eye-Tracking bei Sozialphobikern / Eye-Tracking im Fast-Friend-Paradigma |
Judith Budde Anne Carl Holly Seifert | Kommunikation in sozialen Interaktionen | ||
14.12.2022 | Kolloquium | Ana Miranova | Literaturüberblick: Aktuelle Befunde zu Musiktherapie |
Alice Jakobs | Der Socially Evaluated Cold Pressure Test: Ein systematisches Literaturreview | ||
Tobias Liebler | Behinderung und Beeinträchtigung als Thema im Studium der Psychologie: Eine explorative Analyse der Modulhandbücher für den Bachelor Psychologie an öffentlichen Universitäten in Deutschland | ||
21.12.2022 | Abteilungsintern | ||
28.12.2022 Weihnachtsferien | |||
04.01.2023 | Abteilungsintern | ||
11.01.2023 | Kolloquium | Sophie Chalmont | Der Einfluss des weiblichen Eisprungs auf die Cortisol-Aufwachreaktion |
Christopher Schmidt | Wirkfaktoren der Psilocybin-unterstützten Therapie | ||
18.01.2023 | Abteilungsintern | ||
25.01.2023 | GASTVORTRAG | Frau Prof. Dr. Katja Petrowski (Universität Mainz) | Angewandte Stress- und Resilienzforschung Mehr Informationen zu ihren Forschungsschwerpunkten finden Sie hier: |
01.02.2023 | Abteilungsintern | ||
08.02.2023 | Kolloquium | Julian Thewes | tba |
Yannick Geyer Marlene Haarhaus | Wahrnehmung und Verhalten in Virtual Reality - Jugendversion |