Trierer Alltagstress-Studie (TriASS)

Trierer Alltagsstress-Studie

Worum geht es?

Es ist bekannt, dass chronischer Stress in Verbindung mit einem gesteigerten Risiko für verschiedene psychische und somatische Störungen steht (Almeida et al., 2022). In der Tat sind bei einigen psychischen Erkrankungen (z.B. Burnout, Depression) Veränderungen der psychobiologischen Stressreaktion bekannt (McEwen & Akil, 2020).

Neben interindividuellen Unterschieden lassen sich auch intraindividuelle Schwankungen beobachten: so können unterschiedliche mentale Zustände, wie beispielsweise antizipiertes Stresserleben zur erhöhten morgendlichen Ausschüttung von Cortisol bzw. zu Unterschieden im Cortisol- Tagesprofil führen (Jantaratnotai et al., 2022). Gegenwärtig mangelt es allerdings an Studien, die auch diese intraindividuellen Schwankungen der Cortisol-Ausschüttung systematisch erfassen und Basalwerte zum Vergleich mit pathologischen Morgen- und Tagesprofilen bereitstellen.

Im Rahmen der Trierer Alltagsstress-Studie soll der Zusammenhang von Stressbelastungen im Alltag auf verschiedene individuelle Variablen, wie z.B. die Resilienz untersucht werden. Dazu sollen Indikatoren der hormonellen Stressachsen bzw. des Herz-Kreislauf-Systems (Cortisol-Morgen-und Tagesprofil und die Herzratenvariabilität) bei gesunden Teilnehmer*innen erfasst und in Beziehung zum subjektiven Stressempfinden gesetzt werden.

Sie können teilnehmen!

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie uns sehr und leisten einen Beitrag zur Erforschung psychobiologischer Stressregulation in der Bevölkerung. Diese Erkenntnisse können eine wichtige Grundlage für das allgemeine Verständnis von Stressbelastungen und deren Auswirkungen darstellen und zukünftig zur besseren Vorsorge von stressbedingten Erkrankungen und deren effektiver Behandlung sein.

Sie sind an einer Teilnahme interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Weitere Informationen zum Ablauf der Studie finden Sie auch hier.

Kontakt

Email an triassuni-trierde
Telefon 0651 201 3060 (außerhalb der Sprechzeiten Anrufbeantworter)
Bei weiteren Fragen: Sevim Nuraydin, M.Sc.