Verbreitung zoologischen Wissens in der Spätantike und in Byzantinischer Zeit (18.-19.10.2019)

organisiert vom Forschungsnetzwerk Zoomathia und dem Fach Klassische Philologie der Universität Trier

Verbreitung zoologischen Wissens in der Spätantike und in Byzantinischer Zeit

Kontext

Durch die Forschungen des Aristoteles und seiner Schule wird bis zum Ende 4. Jh. v. Chr. ein umfangreicher Kanon zoologischen Wissens etabliert, der in der Folgezeit nur noch partiell erweitert, jedoch in unterschiedlichsten medialen Formen rezipiert und re-präsentiert wird. Zoologische Texte des Hellenismus und der Kaiserzeit organisieren das zoologische Wissen in neuen Textformaten (Aristophanes v. Byzanz: Epitome, Plinius: Enzyklopädie) oder nutzen ethologische Beschreibungen in kontrastierender Tier-Mensch-Perspektive im ethischen Diskurs (Philo, Plutarch, Aelian). Dieser Transmissions- und Transformationsprozess des zoologischen Wissens setzt sich in der Spätantike (und in byzantinischer Zeit) unter veränderten sozio-kulturellen Rahmenbedingungen fort. Die literarische Produktion dieser Epochen hat jedoch in der Forschung bisher weit weniger Aufmerksamkeit erfahren als die zoologischen Texte früherer Zeit.

Zielsetzung

Die geplante Trier Tagung möchte diesen Prozess der Verbreitung und Transformation zoologischen Wissens in der Spätantike und in byzantinischer Zeit anhand ausgewählter Phänomene näher analysieren. In den Blick genommen werden sollen hierzu einzelne Autoren und Texte in lateinischer, griechischer oder arabischer Sprache, ausgewählte Bildzeugnisse und Monumente oder – in weiterer Perspektive –Textgattungen, verschiedene mediale Formen der Künste oder auch bestimmte kulturelle Kontexte in ihrem Einfluss auf Literatur und Kunst.

Programm

Friday, October 18

  • 9:15   Welcome & Introduction (O. Hellmann & A. Zucker)

Session I. Animals and Literary Culture (Chair : S. Lazaris)

  • 9:30   Steven D. Smith (Hempstead, New York). Theophylact Simocatta: Zoological Lore and Sophistic Culture at the End of Antiquity
  • 10:15   Caroline Belanger (Tübingen / St. Andrews). Marvellous, Exotic, and Strange: Zoological Knowledge in Solinus’ Collectanea rerum memorabilium
  • 11.00-11:20 Coffee break
  • 11:20 Taxiarchis Kolias  (Athens). Animals in the Late Byzantine Vernacular Literature
  • 12:20 Lunch

Session II. Allegories, Morals, and Politics (Chair : C. Franco)

  • 14:00   Álvaro Pires (Providence). A Fiction of Nature and the Nature of Fiction: Allegory in the     Physiologos
  • 14:45   Diego De Brasi (Marburg). We are being taught the nature of our belongings” (Bas. Hex. 9.6) – Basil’s of Caesarea Homilies on the Six Days of Creation: ‘Knowledge Transfer’ and Moral Education between Aristotle and the Bible
  • 15:30-15:50 Coffee break
  • 15:50   Martin Devecka (Santa Cruz). The Goth Menagerie: Epistolary Animals in Cassiodorus’ Variae
  • 16:35 Daniil Pleshak (St. Petersburg). Animals, Theology and Political Propaganda in George of Pisida’s Hexameron

Saturday, October 19

Session III. Depicting and experiencing animals (Chair : S.D. Smith)

  • 9:30   Morgane Cariou (Paris). La réception du savoir ichtyologique des Halieutiques d’Oppien à Byzance
  • 10:15 Pieter Beullens (Leuven). Bartholomew of Messina and the transmission of greek hippiatry
  • 11:00-11:20 Coffee break
  • 11:20 Cristiana Franco (Siena). Quorum postremo naturae est extra homines esse non posse. Appraisals of Canine Ethology in Christian Writers
  • 12.05   Glenn A. Peers (Syracuse). The Animal Media of Making Christians in the Byzantine World
  • 13:05 Lunch
  • 14:30 Thierry Buquet (Caen). Des girafes à Byzance
  • 15h15-15h35 Coffee break

Session IV. Arabic Traditions (Chair : A. Zucker)

  • 15:35 Meyssa ben Saad & Kaouthar Lamouchi-Chebbi (Paris). Transmission et réception du corpus zoologique aristotélicien chez les naturalistes arabes médiévaux : quelques réflexions
  • 16:20 Jean-Claude Ducene (Paris). Les sources antiques et médiévales du Kitāb abā‘ī
    al-ayawān (on the Natures of Animals) d’al-Marwazī (XIIe siècle)
  • 17:05 Remke Kruk (Leiden). Marwazī’s Book on the Natures of Animals as a Case History for the Changing Context of Aristotelian Zoological Knowledge in the Arabic Tradition.