Studieninteressierte

Das Studium der Klassischen Philologie an der Universität Trier ist in zwei Bereiche gegliedert: Lehramtsbezogene und nicht-lehramtsbezogene Studiengänge.

Die lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Education und Master of Education ergeben zusammen einen berufsqualifizierenden Abschluss. Das Studium ist als ein konsekutives Studium (Bachelor und Master) in zwei ausgewählten Lehramtsfächer gedacht, das zusätzlich das Studienfach Bildungswissenschaften umfasst.

Die nicht-lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Arts und Master of Arts dürfen separat als Nebenfach studiert werden und führen zu universitären Abschlüssen. 

Schließlich gibt es noch einen fächerübergreifender Studiengang Bachelor of Arts Altertumswissenschaften, der Module der klassischen Philologie einschließt (Ein-Fach-Studiengang/Kernfach).

Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter "Studiengänge und Studienordnungen".

Studieren Sie an der Universität Trier!

  • Sie studieren nach dem Prinzip οὐκ ἐν τῷ πολλῷ τὸ εὖ ("Nicht in der großen Menge liegt das Gute und Schöne") in einem kleinen, aber feinen Fach.
  • Sie werden individuell und abgestimmt in Ihrem Studium auf Schritt und Tritt betreut.
  • Sie studieren in einem sehr gut international vernetzten Fach. Somit bieten sich für Sie vielfältige ERASMUS-Studienmöglichkeiten.
  • Sie verfügen über fachübergreifende Studienmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Altertumswissenschaften (ZAT).
  • Sie bekommen Einblicke in moderne Forschung und können sich sogar an verschiedenen Projekten als wissenschaftliche Hilfskräfte beteiligen.
  • Sie werden unterstützt durch einen engagierten und aktiven Fachschaftsrat.
  • Sie werden hervorragend auf den Beruf vorbereitet durch Mitarbeit von regionalen Schulen.
  • Sie haben Zugang zu digitalen Datenbanken/Ressourcen und einer hervorragenden Universitätsbibliothek.
  • Sie werden an einer Campus-Universität studieren, die auch zum Netzwerk der Universität der Großregion gehört.
  • Sie studieren in der ältesten Stadt Deutschlands, die sich durch ein reiches römisches Erbe auszeichnet. 

Voraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse

Für ein Studium der Latinistik und/oder der Gräzistik sind ausreichende Kenntnisse sowohl des Lateinischen als auch des Griechischen sinnvoll und erforderlich. Die formalen Anforderungen in den verschiedenen Fachprüfungsordnungen unterscheiden sich folgendermaßen:

  • Für das Lehramtsstudium (B. Ed. / M. Ed. Latein und Griechisch) ist der Nachweis des Latinums und des Graecums (Ergänzungsprüfung Latein und Griechisch, s. Latinum und Graecum) Eingangsvoraussetzung. Der Nachweis des Graecums für Latinisten, des Latinums für Gräzisten kann bis zum 4. Fachsemester erbracht werden und ist auch Voraussetzung für die Ausgabe des Bachelorzeugnisses und die Zulassung in den Master of Education.
  • Im Studiengang BA Nebenfach Griechisch muss das Graecum, im BA Nebenfach Latein das Latinum bis zum 4. Fachsemester nachgewiesen werden. In der jeweils anderen Sprache sind grundlegende Kenntnisse nachzuweisen. Für die Zulassung in den MA Klassische Philologie ist der Nachweis über die Ergänzungsprüfung in beiden Sprachen zu erbringen.
  • Im Rahmen des BA-Studiengangs 'Altertumswissenschaften' kann das Studium in Griechischer und/oder Lateinischer Philologie ganz ohne Vorkenntnisse aufgenommen werden. Der Spracherwerb am Anfang des Studiums ist dann Bestandteil des Curriculums.

Für alle Studiengänge der Klassischen Philologie sind außerdem hinreichende Kenntnisse in Englisch zur Lektüre der Forschungsliteratur unabdingbar. Die Lesefähigkeit in mindestens einer weiteren modernen Fremdsprache ist aus demselben Grund dringend zu empfehlen. Entsprechende Kenntnisse können studienbegleitend aus dem Angebot des Sprachenzentrums der Universität Trier erworben und erweitert werden.

Beachten Sie die Fristen und Voraussetzungen für die Einschreibung! Für Studienbewerber aus dem Ausland gibt es noch einige besondere Auflagen. So müssen Sie, wenn Sie das ganze Studium an der Universität Trier absolvieren möchten, gute Deutschkenntnisse und entsprechende Nachweise vorlegen. Weitere wichtige Informationen für Abschlussstudierende aus dem Ausland finden Sie auf der Website des International Office.

Berufliche Aussichten

  • Lehramt an Gymnasien
  • Wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen (Forschung und Lehre)
  • Verlags- und Bibliothekswesen
  • Archivwesen
  • Publizistik      
  • Buchhandel

Bei einer angestrebten Tätigkeit außerhalb des Schuldienstes ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgebern durch Praktika, freie Mitarbeit etc. dringend zu empfehlen.

Weiterführende Literatur zum Studium

  • P. Riemer/M Weißenberger/B. Zimmermann: Einführung in das Studium der Gräzistik, München (Beck) 2000.
  • P. Riemer/M Weißenberger/B. Zimmermann: Einführung in das Studium der Latinistik, München (Beck) 1998.
  • H.-G. Nesselrath (Hg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart (Teubner) 1997.
  • F. Graf (Hg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart (Teubner) 1997

Wichtige Informationen für Studienbewerber

  • Bitte beachten Sie: Es ist technisch zwar möglich, aber nicht sinnvoll, die Bachelor-Studiengänge ohne fachspezifische Sprachkenntnisse zu beginnen. Die Studiengänge enthalten keine Basis-Ausbildung in Griechisch oder Latein! Diese können Sie in einem Graecum- bzw. Latinumkurs erwerben, der allerdings nicht als Studienleistung für Ihren Studiengang anerkannt wird.
  • Ein Studium können Sie als Studienanfänger sowohl im Winter- als auch im Sommersemester beginnen.
  • Die Veranstaltungen des Wintersemesters beginnen mit einer Orientierungswoche, in der viele Beratungs- und Informationstermine stattfinden.
  • Allgemeine Informationen zu den Studiengängen des Fachbereichs II.