Dr. Ekaterina Lüdke, Lehrkraft für besondere Aufgaben - Russisch
Sprechstunde in der Vorlesungszeit: Montag, 12.30-13.30 Uhr
E-Mail: luedkeuni-trierde
Besucheradresse:
Universität Trier
Campus I
Raum: DM 120
Tel.: +49 (0)651 201-3236
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Russisch als Fremdsprache
- Sprachgeschichte des Russischen
- Lexikologie und Lexikographie
- Lexikalische Semantik
- Korpuslinguistik
- Soziolinguistik
Publikationen (Auswahl)
- K voprosu o metodach issledovanija jazyka staroobrjadcev, in: Pozdeeva, I. V.: Jazyk, kniga i tradicionnaja kul’tura pozdnego russkogo srednevekov’ja v nauke, muzejnoj i bibliotečnoj rabote: trudy III Meždunarodnoj naučnoj konferencii (Moskva, 22-25 maja 2014 g.), Moskva 2019, S. 167-171. (Mir staroobrjadčestva. Vyp. 9)
- Vzgljad na zapadnye reformacionnye tečenija i ich predstavitelej s pozicij staroobrjadčestva, in: Schweizer Hefte, 8, Nižnij Novgorod 2018, S. 77-86.
- Die Sprache der Versammlungsprotokolle und -beschlüsse der Altgläubigen (am Beispiel des Begriffs sobor), Leipzig, 2016. (Trierer Studien zur Slavistik, 3)
Herausgeberschaft
13. Deutscher Slavistentag. Tagungsprogramm – Abstracts – Praktische Hinweise. Trier, 24.-26.09.2019. Frank & Timme. Berlin 2019. (mit Alexander Bierich und Thomas Bruns)
Online-Dokumente
Thesaurus für die Förderung der Textproduktion für Deutsch- und Russischlernende. Mainz 2022. (mit Anna Pavlova et al.) http://doi.org/10.25358/openscience-7728
Mitgliedschaft
- Mitglied des Verbandes der deutschen Slavistik
- Mitglied des Vereins „Freunde der Trierer Slavistik“ e.V.