Werdegang
Hochschulbildung
- 09.1976 - 06.1981
Studium der Slavistik (Russisch und Tschechisch) an der Universität Samarkand. Abschluss: Diplom mit Auszeichnung - 11.1984 - 10.1987
Promotionsstudium (Ost- [Russisch] und Westslavistik [Tschechisch]) an der Universität Sankt Petersburg (Leningrad), Lehrstuhl für slavische Philologie - 4.06.1987
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Sankt Petersburg (Leningrad) mit einer Dissertation über das Thema: „Metonymie in der russischen Gegenwartssprache“ (Wissenschaftlicher Betreuer - Prof. Dr. V.M. Mokienko) - WS 1992/1993 - SS 1994
Studium des Kroatischen und Serbischen am Slavischen Seminar der Universität Mannheim - WS 2003/2004 - SS 2004
Grundlehrgang der polnischen Sprache und Kultur am Institut für Slavistik der Universität Mainz (Mainzer Polonicum) mit einem Studienaufenthalt in Krakau - Seit 1991
Mehrere Studien- und Forschungsaufenthalte an den Universitäten und an den Akademien der Wissenschaften in St. Petersburg, Moskau, Prag, Krakau, Zagreb, Olomouc und Opole
Beruflicher Werdegang
- 09.1981 - 11.1984
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philologischen Fakultät der Universität Samarkand, Lehrstuhl für russische Sprache - 11.1987 - 02.1990
Wissenschaftlicher Assistent am Pädagogischen Institut Alma-Ata / Kasachstan, Lehrstuhl für russische Sprache - 01.08.1991 - 30.09.1995
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Russisch) und Mitarbeiter des Forschungsprojekts zur Slavischen Phraseologie an der Universität Mannheim (Erstellung eines „Russisch-deutschen phraseologischen Wörterbuchs“) - 01.10.1995 - 30.03.2012
Wissenschaftlicher Angestellter am Slavischen Institut der Universität Heidelberg - 16. Juli 2003
Habilitation an der Universität Mannheim. Verleihung der venia legendi „Slavistische Sprachwissenschaft“. Habilitationsschrift: „Das phraseologische System der russischen Sprache des 18. Jahrhunderts (Entstehung, Semantik, Entwicklung)“ - WS 2003/2004-SS 2005
Privatdozent am Slavischen Seminar der Universität Mannheim - WS 2003/2004 - SS 2004
Vertretung der C 3-Professur für Übersetzungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Russisch an der Universität Heidelberg
- 01.06.2005
Umhabilitation an der Universität Heidelberg. Verleihung der venia legendi „Slavistische Sprachwissenschaft“ - WS 2005/2006 - WS 2007/2008
Privatdozent am Slavischen Institut der Universität Heidelberg - SS 2008 - WS 2011/2012
Außerplanmäßiger Professor am Slavischen Institut der Universität Heidelberg - Seit 01.04.2012
Univ.-Professor, Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Trier