Ergebnis der Urabstimmung
Die vom 01. bis 03. Juli 09 durchgeführte Urabstimmung hat folgendes Ergebnis:
100% der Wähler haben für die Annahme der Satzung gestimmt.
Es gab keine Gegenstimmen. Die Wahlbeteiligung lag mit 31,8% weit über der erforderlichen Anzahl von 20%.
Somit ist die Satzung angenommen und die Fachschaft der Klassischen Philologie als eigenständiges Organ konstituiert. Der nächste Schritt ist nun, den Fachschaftsrat wählen zu lassen.
Fachschaftsratswahlen
Wie in der Satzung festgeschrieben, besteht der Fachschaftsrat zukünftig aus 6 Mitgliedern. Diese werden nun in der kommenden Woche wieder von allen Studierenden der Klassischen Philologie (also in den Fächern Griechisch und Latein) gewählt. Die beiden möglichen Wahltermine sind:
Mittwoch, 08.07., 12.00 - 12.15 in HS 1 (vor der Lateinvorlesung)
Donnerstag, 09.07., 12.00 - 12.15 in HS 1 (vor der Griechischvorlesung)
Dort werdet ihr einen Stimmzettel erhalten, auf dem die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen möchten, aufgeführt sind. Ihr habt dann die Möglichkeit, 6 verschiedenen Kandidaten je eine Stimme zu geben. Eine Kumulation von Stimmen ist nicht möglich.
Die Kandidaten
Für den Fachschaftsrat als Kandidat aufstellen lassen kann sich jeder Studierende der Fächer Latein und Griechisch, der nicht aktiv in einer anderen Fachschaft mitwirkt. Bisher treten zur Wahl an:
Wer sich noch aufstellen lassen möchte, sollte sich bis spätestens 18.00 Uhr am Dienstag, 07.07.09, via Email oder persönlich bei einem bisherigen Fachschaftsmitglied melden. Wenn ihr dies tun wollt, informiert euch bitte im Vorfeld der Wahl über die Satzung und die genauen Aufgaben und Pflichten eines Fachschaftsratsmitgliedes, die aus der bisherigen Arbeit nicht unbedingt ersichtlich werden und die sich mit dem "Offiziell-Werden" erweitert haben. Jeder, der im Fachschaftsrat mitarbeiten möchte, muss sich dort zu 100% einbringen, um eine effektive Arbeit zu ermöglichen.
Hier geht's zurück zur Hauptseite.