Studium der Papyrologie
Studienziele
Angestrebtes Ziel des Papyrologiestudiums im Hauptfach ist die Fähigkeit, Papyri selbständig zu entziffern, zu identifizieren, zu übersetzen, zu kommentieren und vor dem Hintergrund der griechisch-römischen Antike in ihren historischen und kulturellen Kontext einzuordnen und auszuwerten. Im Nebenfach soll die Kompetenz erworben werden, die papyrologischen Quellen und die papyrologische Literatur sinnvoll für die Themenfelder des eigenen Hauptfaches nutzbar zu machen.
Studieninhalte
Der wesentliche Reiz des papyrologischen Studiums besteht in der Vielseitigkeit seiner Inhalte. Im regelmäßigen Wechsel stehen die dokumentarischen Texte und die literarischen im Mittelpunkt des Unterrichtes und werden von den Studierenden schrittweise entschlüsselt und unter Hinzuziehung der wissenschaftlichen Literatur eingeordnet. Das Handwerkzeug des klassischen Philologen wie das des Althistorikers stehen also gleichermaßen auf dem Stundenplan wie auch die Grundlagen der griechischen Paläographie und ihre Entwicklung und, hier spürt man die Zeichen der Zeit, die Verwendung der papyrologischen Datenbanken sowie digitaler Tools. In der inhaltlichen Arbeit ist ein Interesse an der Wirtschafts-, Sozial-, Religions-, Kultur- und Strukturgeschichte sehr wichtig. Die Papyri eröffnen vielfach Einblicke in Bereiche der antiken Welt, die andere Quellenarten nur bedingt präsentieren. Das Erarbeiten entsprechender Fragestellungen und die Anwendung historisch-philologischer Methoden sind von zentraler Bedeutung.
Berufliche Perspektiven
Arbeitsmöglichkeiten für Papyrologen gibt es in papyrologischen bzw. altertumswissenschaftlichen Instituten oder in Papyrussammlungen in Museen oder Bibliotheken. Bei geeigneter Fächerkombination kann man seine Erfahrungen auch in anderen Berufen im Universitäts-, Museums-, Verlags- oder Archivbereich, im Kultur-, Touristik- und Wissenschaftsbetrieb, im Medienbereich oder in der Erwachsenenbildung nützlich anwenden. Überhaupt sind Papyrologinnen und Papyrologen vielseitig einsetzbar, denn sie haben dank der Vielseitigkeit ihres Faches gelernt, sich in jede Materie einzuarbeiten.
Der Papyrologie stehen für Studium und Forschung die Universitätsbibliothek und die Theobald-Simon-Gedächtnisbibliothek (BZ 37c) zur Verfügung.
Rückfragen zum Studium sowie zu möglichen Auslandssemestern sind jederzeit via Mail oder telefonisch willkommen. Sehr gerne können auch jederzeit Sprechstundentermine (in Präzenz od. via Zoom) vereinbart werden.
JProf. Dr. Patrick Reinard
Universität Trier
FB III, Papyrologie
D-54286 Trier
Tel.: 0651/201-2503
Fax: 0651/201-3926
Mail: reinard@uni-trier.de