Studiengänge
1) Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften
Das Fach Papyrologie ist Teil des ZAT (Zentrum für Altertumswissenschaften Trier) und damit auch Teil des gemeinsamen BA-Studiengangs Altertumswissenschaften. Die ersten beiden Semester dieses Studiengangs sind als allgemeine Grundeinführung in die verschiedenen altertumswissenschaftlichen Fächer konzipiert. Ab dem dritten Semester können Studierende Schwerpunkte auf zwei Disziplinen setzen. Dabei kann ab dem WiSe 2022/23 auch die Papyrologie als Schwerpunkt ausgewählt werden.
2) Bachelorstudiengang Historische Papyrologie (Nebenfach) - ab WiSe 2023/24
Aktuell ist ein neuer BA-NF-Studiengang Historische Papyrologie in Vorbereitung. Eine Aufnahme des Studiums wird ab dem WiSe 2023/24 möglich sein.
Masterstudiengang Papyrologie im Haupt- und Nebenfach
Die Universität Trier bietet einen selbständigen Studiengang Papyrologie im Haupt- und Nebenfach an. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit altertumswissenschaftlichem oder ägyptologischem Schwerpunkt sowie Graecum und Latinum (s. Prüfungsordnung).
3) Masterstudiengang Papyrologie im Hauptfach
4) Masterstudiengang Papyrologie im Nebenfach
5) Masterstudiengang Klassische Philologie und Papyrologie im Hauptfach - ab WiSe 23/24
Aktuell ist ein neuer BA-NF-Studiengang Historische Papyrologie in Vorbereitung. Eine Aufnahme des Studiums wird ab dem WiSe 2023/24 möglich sein.
Rückfragen bzgl. des Lehrangebots sowie allgemeine Fragen zum Studium sind gerne jederzeit via Mail oder telefonisch willkommen. Sehr gerne können auch jederzeit Sprechstundentermine (in Präzenz od. via Zoom) vereinbart werden.
JProf. Dr. Patrick Reinard
Universität Trier
FB III, Papyrologie
D-54286 Trier
Tel.: 0651/201-2503
Fax: 0651/201-3926
Mail: reinard@uni-trier.de