Veranstaltungen des Lehrstuhls für Theoretische Informatik
			
 
				Grundlagenveranstaltungen
			
- Vorkurse zur Theoretischen Informatik
 	(im Wintersemester, teils auch im Sommersemester) - Diskrete Strukturen und Automaten und Formale Sprachen
 	(seit WiSe 2012/13, jeweils jedes zweite Semester) - Grundlagen der Theoretischen Informatik und Vorläuferveranstaltungen
 	(bis WiSe 2012/13) 
 
				Fortgeschrittenenveranstaltungen
			
>>> Formale Sprachen
- Formale Sprachen
 	(SoSe 2015, SoSe 2013, SoSe 2012, SoSe 2011, SoSe 2010, SoSe 2008, SoSe 2007) - Formale Sprachen A
 	(SoSe 2017, SoSe 2015) - Formale Sprachen B
 	(SoS 2016, SoSe 2014, ) 
>>> Komplexitätstheorie
- Komplexitätstheorie
 	(WiSe 2016/17, WiSe 2015/16, WiSe 2014/15, WiSe 2012/13, WiSe 2011/12, WiSe 2010/11, WiSe 2009/10, WiSe 2008/09, SoSe 2007) - Ausgewählte Kapitel (meist als Komplexitätstheorie B)
 	(WiSe 2013/14, WiSe 2012/13, SoSe 2012) 
>>> Algorithmentheorie
- Parametrisierte Algorithmen
 	(WiSe 2016/17, WiSe 2015/16, SoSe 2013, WiSe 2011/12, WiSe 2009/10, WiSe 2007/08, WiSe 2005/06) - Approximative Algorithmen
 	(WiSe 2016/17, WiSe 2014/15, WiSe 2012/13, WiSe 2010/11, WiSe 2008/09, WiSe 2006/07) - Randomisierte Algorithmen
 	(SoSe 2013) 
>>> Berechenbarkeits- und Lerntheorie
- Rekursions- und Lerntheorie
 	(WiSe 2012/13, WiSe 2010/11) - Rekursionstheorie
 	(WiSe 2014/15, SoSe 2012) - Lernalgorithmen
 	(SoSe 2016, SoSe 2014, SoSe 2012, SoSe 2010, SoSe 2008, SoSe 2006) 
>>> Ausgewählte Themen aus der Theoretischen Informatik
- Datenkompression
 	(SoSe 2017, SoSe 2015, SoSe 2013, SoSe 2011, WiSe 2008/09, SoSe 2006) - Mathematische Logik
 	(SoSe 2014, SoSe 2011) - Graphentheorie
 	(WiSe 2013/14, WiSe 2011/12) - Stringalgorithmen
 	(WiSe 2014/15)