Logo der Universität Trier
Reinhardt
Startseite
Menü
Startseite
Startseite
Startseite
Lehrstuhl
Lehrstuhl
Lehrstuhl
Lehrstuhl
Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhlteam
Lehrangebot
Lehrangebot
Prof. Dr. Reinhardt, LL.M.
Prof. Dr. Reinhardt, LL.M.
Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht
Ref. iur. Manuel Beh
Ass. iur. Christopher Meißner
Ref. iur. Sami Rasani
Ref. iur. David Schaeidt
Ref. iur. Melissa Stockemer
Promotion
Institut für Wasserrecht
Institut für Wasserrecht
Institut für Wasserrecht
Institut für Wasserrecht
IDEW
IDEW
E-Mail-Verteiler
Leiter des Instituts
Aktuelle Termine
Diarium
Forschungsvorhaben
Themen
Themen
Bundeswasserstraßengesetz
Klima- und demographischer Wandel, Digitalisierung
Öffentliche Wasserversorgung
Landwirtschaft und Nitratbelastung
Abwasser und Klärschlamm
Wasserverbandsrecht
Mikroschadstoffe in Gewässern
Wasserrahmenrichtlinie
Wasserhaushaltsgesetz
Wasserrecht und Energieerzeugung
Hochwasserschutz
Umweltrecht
Förderverein
Mitgliederbereich
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Gesprächskreise
Gesprächskreise
Materialien
Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag
SummerSchool
Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht
E-Mail-Verteiler
Forschung
Forschung
Forschung
Forschung
Schriftenverzeichnis
Vorträge
Deutsch
Englisch
Französisch
Universität
Fachbereiche & Fächer
Fachbereich V - Rechtswissenschaft
Personen
Personen
Reinhardt
Lehrstuhl
Lehrangebot
Prof. Dr. Reinhardt, LL.M.
Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht

Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht

Hrsg.: Professor Dr. Michael Reinhardt, LL.M.  

  • Band 1: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2016 - Das Wasserrecht im Informationszeitalter
     
  • Band 2: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2017 - Wie weiter mit der Wasserrahmenrichtlinie?
     
  • Band 3: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2018 - Das Wasserrecht im demographischen Wandel
     
  • Band 4: Ökologische Gewässerunterhaltung durch Wasser- und Bodenverbände nach dem Wasserverbandsgesetz - Vorteilsprinzip, Kostentragung, Rechtsschutz von Christian Saßl
     
  • Band 5: Gewährleistungsverantwortung in der öffentlichen Trinkwasserversorgung - Zur freien Formwahl unter besonderer Berücksichtigung der Modelle funktionaler Privatisierung von Annkathrin Griesbach
     
  • Band 6: Die Löschwasserversorgung im Spannungsfeld von Brandschutz und Wasserversorgung - Aufgabe, Organisation, Finanzierung von Marianne Müller
     
  • Band 7: Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2019 - Der Grenzwert im Wasserrecht
     
  • Band 8: Öffentliche Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels

 

Aktuelles

SummerSchool 2025

Das IDEW bietet vom 23. bis 25. Juni 2025 die nächste "SummerSchool im Recht der Wasserwirtschaft" in Trier an.

Einladung

Institut für Wasserrecht

• Aktuelles
• Aktuelle Termine
• Vergangene Termine
• Materialien Gesprächskreise
• Fördermitglied werden
• Mitgliederbereich Förderverein
• E-Mail-Verteiler

Publikationen

• Kommentar WHG  
• Kommentar WVG 
• Kommentar WaStrG 
• Kommentar Umweltrecht 
• Handbuch des Deutschen
  Wasserrechts
 
• Zeitschrift für Wasserrecht 

• Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht


[Vollständiges Verzeichnis]

Kontakt
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel. +49 651 201-0
E-Mail: infouni-trierde
Zentrale Kontakte
Einrichtungen
  • Fächer & Fachbereiche
  • Bibliothek
  • Mensa
  • IT-Services
  • Hochschulsport
  • Unishop
  • Presse
  • Jobs
  • Lagepläne
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Notfälle