Promotion
| Abgeschlossene Promotionsverfahren |
| Stefan Kiefer Die Investitionssicherheit bei der Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen nach den §§ 15, 16 BImSchG in der Fassung vom 9.10.1996 Juli 1998 |
| Stefan Zajonz Kommunale Regelungskompetenzen für Indirekteinleitungen Februar 1999 |
| Christiane Jüntgen Die Fernüberwachung im Umweltrecht Juni 1999 |
| Inga Schwertner Das Konfliktverhältnis zwischen Umweltschutz und massenhaft ausgeübten anlagenungebundenen Erholungsarten am Beispiel des pistenunabhängigen Skisports Januar 2002 |
| Philipp Mesenburg Erosion staatlicher Vollzugsbefugnisse im Gentechnikrecht - Zum Einfluss der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) und der gemeinschaftsrechtlichen Komitologie in den gentechnikrechtlichen Zulassungsverfahren Dezember 2002 |
| Christof Tophoven Die naturschutzrechtliche Eingriffs- und Ausgleichsregelung im Bauplanungsrecht - Zur konditionalen Verknüpfung von Eingriffs- und Ausgleichsbebauungsplan Mai 2003 (Fachbereichspreis 2004) |
| Christian Schrader Die kommunalen Spitzenverbände und der Schutz der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie durch Verfahren und Verfahrensgestaltung Oktober 2003 |
| Frank Hasche Das neue Bewirtschaftungsermessen im Wasserrecht - Die Auswirkungen der Wasserrahmenrichtlinie und der IVU-Richtlinie Juli 2004 (Fachbereichspreis 2005) |
| Jochen Hentschel Die nationale Umsetzungsverpflichtung von Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie' November 2004 |
| Sandra Solf Die Auswirkungen des europäischen Konzepts des Flussgebietsmanagements nach der Wasserrahmenrichtlinie auf die deutsche Wasserwirtschaftsverwaltung - zur rechtlichen Umsetzung des Art. 3 WRRL Mai 2005 |
| Ariane Engelhaupt Die wasserrechtliche Beurteilung von Erdwärmesondenanlagen in Mineralwasserbildungsgebieten in Rheinland-Pfalz Juni 2005 |
| Claudia Buchmann Die Behördenkoordination des Art. 7 IVU-Richtlinie im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Dezember 2005 |
| Udo Olgemöller Kommunale Anschluss- und Benutzungszwänge im Dienste privatisierter Daseinsvorsorge Juli 2006 |
| Stefan Wiesendahl Technische Normung in der Europäischen Union Juli 2006 |
| Stephan Cymutta Der gebietsbezogene Immissionsschutz - Rechtsnatur und Bindungswirkung von Luftreinhalteplänen Februar 2007 |
| Johanna Raasch Harmonisierung der Verfahrensstandards im europäischen Abfallrecht - insbesondere anhand von 'Best Available Technologies' und 'BREF-Dokumenten' März 2008 |
| Simone Claußen Anwendbarkeit der Abfallverbringungsverordnung auf die Abwrackung von Seeschiffen in Staaten, für die der OECD-Beschluss nicht gilt Juli 2009 |
| Sabine Wabnitz Das Verschlechterungsverbot nach Art. 4 WRRL und §§ 25 a, 25 d, 32 c, 33 a WHG Januar 2010 |
| Kathrin Thum Benchmarking in der Wasserversorgungswirtschaft, Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Auskunftsansprüchen nach dem Umweltinformations- sowie dem Informationsfreiheitsgesetz März 2011 |
| Kristina Lauer Das Konfliktverhältnis Wasserkraft contra Umweltschutz, Zum Schutz der Umwelt gegen die Umwelt? März 2012 |
| Heike Bauer Die Clearingstelle EEG, Organisationsform, Arbeitsweise und Rechtsnatur der Entscheidungen Juli 2012 |
| Anna Alexandra Seuser Die Rechtskontrolle von Wasserpreisen und Wassergebühren, Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Mißbrauchsaufsicht Juli 2016 |
| Sarah Leuck Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bundes-Wasserentnahmeentgeltgesetzes Juli 2016 |
Christian Saßl |
Annkathrin Griesbach |
| Arno Schönberger Die Legislaturperiode als Demokratieproblem – Entwurf eines Demokratiemodells zur Verwirklichung demokratischer Legitimation durch permanente Wahlmöglichkeiten Dezember 2020 |
Selina Holbach |
Sebastian Stöcker |
Manuel Beh |