Hilfe zur Stundenplanerstellung

Besonders im ersten Semester stellt die Stundenplanerstellung für viele Studierende ein großes Hindernis dar, bei dem erstmal der Durchblick fehlt. Dieser Leitfaden soll in erster Linie dazu dienen, Erstis (und vielleicht auch dem ein oder anderen alten Hasen) nützliche Tipps und Hinweise aufzuzeigen, damit vor dem Beginn des Semesters so manche Sorge beseitigt werden kann. In jedem Fall gilt: Erstsemester werden bei der Platzvergabe in der Regel bevorzugt behandelt und müssen sich weniger Sorgen machen, ihren Stundenplan nicht voll zu bekommen. Niemand erwartet, dass es ein Ersti noch vor den Einführungsveranstaltungen von allein schafft, den Stundenplan bereits fertigzustellen. Dennoch hier eine detaillierte Hilfe zur Vorgehensweise und hoffentlich ein paar erleichternde Informationen:

(Hinweis: Obwohl viele der folgenden Punkte auch auf andere Fächer übertragbar sind, gelten die Infos in erster Linie für das Fach Philosophie. In anderen Fächern kann eine andere Vorgehensweise sinnvoll sein!)

   1. Wer zuerst kommt, malt zuerst! Anmeldephasen beachten!

Vor jedem Semester gibt es für Veranstaltungen Anmeldephasen, diese lassen sich bei den einzelnen Veranstaltungen unter „Grunddaten“ problemlos einsehen. In den Anmeldephasen (meistens gibt es vor und zu Beginn des Semesters drei Anmeldephasen) kann man sich für eine Veranstaltung anmelden oder abmelden. NACH Ablauf der Anmeldephase wird dann entschieden, ob man für das Seminar zugelassen wurde oder ob die Anmeldung abgelehnt wurde. Diese Information bekommt man durch eine Benachrichtigung in Porta (erkennbar an dem grünen Plus an der Benachrichtungssprechblase oben im Reiter), oder lässt sich manuell zu jedem Zeitpunkt einsehen durch den Punkt „Belegungen“ unter „Mein Studium“.

Generell gilt: Zu Vorlesungen wird man immer zugelassen, bei Seminaren gibt es begrenzte Zulassungen von (je nach Fach) 20-30 Studierenden. Daher gilt: wer sich früh genug, heißt bei der ersten Anmeldephase, anmeldet, hat deutlich höhere Chancen, zu einem Seminar zugelassen zu werden! 

   2. Was muss ich überhaupt belegen?

Philosophie ist ein Studienfach, welches in Modulen abgeschlossen wird. Eine genaue Übersicht über die empfohlene Reihenfolge, in der Module abzuschließen sind, die sogenannten Studienverlaufspläne, findet man hier: https://www.uni-trier.de/index.php?id=311. Zur Veranschaulichung ein Beispiel:

Man studiert im ersten Semester Philosophie im Bachelor of Arts im Nebenfach. Das empfohlene Modul, mit dem man beginnen sollte, ist „Philosophische Basiskompetenzen“. Zu belegen ist das "Logik"-Seminar, eine beliebige Vorlesung sowie ein beliebiges weiteres Proseminar. Diese drei Veranstaltungen besucht man das gesamte Semester und am Ende des Semesters legt man eine 120-minütige Klausur zu dem "Logik"-Seminar ab. Dafür werden bei Bestehen der Klausur 10 Leistungspunkte vergeben.

   3. Wie suche ich die Veranstaltungen aus und wie melde ich mich an?

Die Veranstaltungen werden über PORTA ausgesucht und angemeldet. Hierfür loggt man sich mit seinen Zugangsdaten, die man vom ZIMK erhalten hat, bei PORTA an. Eine Anmeldung über die Modulhandbücher ist möglich, aber besonders für Erstsemester umständlich, da auch archivierte Veranstaltungen angezeigt werden. Empfohlen wird dadurch folgendes Vorgehen:

Man klickt über den Reiter „Studienangebot“ auf die Unterkategorie „Vorlesungsverzeichnis anzeigen“. Dann achtet man darauf, dass das richtige Semester ausgewählt ist und wählt den passenden Fachbereich aus (Philosophie gehört zu Fachbereich I!)

(siehe Screenshot 1 am Ende der Seite)

Dann den eigenen Studiengang auswählen (Zum Beispiel Bachelor of Education oder Bachelor of Arts unter Haupt- oder Nebenfach) und dort findet man, den Modulen zugeordnet, die entsprechend stattfindenden Veranstaltungen. Jedes Semester finden unterschiedliche Veranstaltungen statt!

(siehe Screenshot 2 am Ende der Seite)

Welche Veranstaltungen einen interessieren, das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. In der Regel gibt es unter „Grunddaten“ eine kurze Einführung, worum es in dem Seminar gehen wird. Ebenso gibt es unter „Module/Studiengänge“ die Möglichkeit einzusehen, für welche Module das Seminar anzurechnen ist, denn in vielen Fällen kann man ein Seminar für verschiedene Module verwenden. Ein Modul muss man bei der Anmeldung auswählen, vergisst man später, zu welchem Modul man sich angemeldet hat, dann ist das nicht weiter schlimm: meistens wird erst am Ende des Semesters endgültig und offiziell entschieden, welches Modul man abschließt. Hierfür geben die Dozenten in den letzten Veranstaltungswochen einen Zettel herum, bei dem man sich entsprechend einträgt. 

   4. Übersicht?!

Wenn man mehrere Fächer studiert und dazu auch noch mehrere Module belegen möchte, dann hat man schnell keine Übersicht mehr, wie man seinen Stundenplan strukturieren soll. Hierfür empfiehlt es sich, die Stundenplanansicht von PORTA zu nutzen. Den Stundenplan findet man unter „Mein Studium“ à „Stundenplan“. Auch hier wieder darauf achten, dass das richtige Semester ausgewählt ist! So könnte man bei der Stundenplanerstellung beispielsweise vorgehen:

  1. Entscheiden, welche Module man belegen möchte
  2. Alle Veranstaltungen aus den entsprechenden Modulen, die einen interessieren, vormerken, noch nicht anmelden! Dies geht unter „Parallelgruppen/Termine“ der konkreten Veranstaltung.
  3. Stundenplan aufrufen: jetzt kann man sehen, welche Veranstaltungen sich überschneiden und danach entscheiden, wozu man sich anmelden möchte.

Ist die Anmeldephase vorüber, werden die Veranstaltungen, zu denen man nicht zugelassen wurde, automatisch aus dem Stundenplan entfernt. Vorsicht jedoch: Eine Vormerkung ist keine Anmeldung (also immer auf den „Anmelden“-Button klicken!) und die Termine der Seminare sind oft vorläufig und Zeiten können sich ändern. Daher ist es sinnvoll, immer mal wieder nachzusehen und sicherzugehen, dass sich nichts so verlegt hat, dass man es nicht mehr besuchen kann.

   5. Sonstige Tipps

  • Es ist sinnvoll, sich für mehr Seminare anzumelden, als man für das Modul tatsächlich braucht, da man nicht zwingend in jedem Seminar zugelassen wird. Jedoch sollte man Fairness im Auge behalten und sich, wenn man zu mehr Seminaren zugelassen wurde als notwendig, aus den überschüssigen Seminaren zeitnah vor der nächsten Anmeldephase wieder abmelden, damit andere Studierende Chancen auf den Platz haben!
  • Was, wenn ich nicht zugelassen wurde, das Seminar aber unbedingt besuchen will oder sogar muss? In diesem Fall ist es immer ratsam, in der ersten Sitzung der Veranstaltung trotz fehlender Zulassung anwesend zu sein. Oft hat man Glück und der Dozent/die Dozentin zeigt Kulanz und lässt einen am Seminar teilnehmen, oder andere Studierende sind nicht erschienen und dadurch Plätze frei geworden. Am besten zu Beginn oder Ende der Sitzung einfach nachfragen. Kein Grund zur Scham, das ist gang und gäbe.
  • Wie oft darf ich in einer Veranstaltung fehlen? In Vorlesungen wird die Anwesenheit generell nicht kontrolliert. In Seminaren jedoch werden Anwesenheitslisten geführt: Zur erfolgreichen Teilnahme darf man in der Regel 3 Mal im Semester abwesend sein. Es sind keine Atteste oder sonstige Erklärungen notwendig. Weiß man, dass man in der ersten Sitzung abwesend sein wird, sollte man dem Dozenten per E-Mail Bescheid geben, damit man nicht direkt aus der Veranstaltung ausgetragen wird.
  • Wie viele Veranstaltungen in einem Semester sind sinnvoll? Das ist natürlich eine Frage, die von Studierendem zu Studierendem unterschiedlich zu beantworten ist. Manche möchten nur 6 Veranstaltungen pro Woche belegen, für andere sind 15 kein Problem. Sinnvoll ist in jedem Fall, sich an den Studienverlaufsplänen der Fächer zu orientieren und sich vor allem im ersten Semester nicht zu übernehmen, da auch der zeitliche Aufwand im Selbststudium gerne unterschätzt wird – da unterscheidet sich nämlich das Studium von der Schule. Man bekommt zwar keine Hausaufgaben, jedoch wird die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen erwartet und je nach Veranstaltung kann das sehr wenig oder sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein Modul hat in der Regel 2-3 Veranstaltungen und bei einem gewöhnlichen 2-Fach-Studiengang belegt man in der Regel etwa 2-4 Module pro Semester.

 

Weitere nützliche Informationen finden sich unter der FAQ-Seite des Fachs Philosophie: https://www.uni-trier.de/index.php?id=42316. Eine detaillierte Hilfe zur Stundenplanerstellung findet ihr auch unter https://www.uni-trier.de/studium/studienanfang/studienplanung. Bei weiteren Fragen findet ihr Ansprechpartner hier: https://www.uni-trier.de/index.php?id=314, oder ihr schreibt eine E-Mail direkt an uns: FSRphilouni-trierde.

Willkommen in der Philosophie und viel Spaß beim Studieren wünscht euch

 

 

euer Fachschaftsrat!